|Aangeboden in rubriek:
Hebt u iets om te verkopen?

BEETHOVEN- DIE NEUN SYMPHONIEN 6 LP BOX ARTURO TOSCANINI 74f

Objectstaat:
niet opgegeven
Verzendkosten:
Verzendt mogelijk niet naar Verenigde Staten. Lees de objectbeschrijving of neem contact op met de verkoper voor verzendopties. Details bekijkenvoor verzending
Bevindt zich in: Pirmasens, Duitsland
Levering:
Varieert
Retourbeleid:
Betalingen:
     

Winkel met vertrouwen

Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. 

Verkopergegevens

Ingeschreven als zakelijke verkoper
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:334636032910
Laatst bijgewerkt op 08 jul 2023 21:16:49 CESTAlle herzieningen bekijkenAlle herzieningen bekijken

Specificaties

Interpret
Beethoven
Stilrichtung
Symphonie
Produktart
LP
Format
Schallplatte
Musiktitel
AM
Dirigent
Arturo Toscanini

Objectbeschrijving van de verkoper

Informatie van zakelijke verkoper

GbR Schmid Frank und Seibt Ralf
Frank Schmid
Friedhofstr. 36
66953 Pirmasens
Germany
Contactgegevens weergeven
:noofeleT0540959371 94+
:liam-Emoc.liamg@56knarfdimhcs
https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Rechtliche Informationen des VerkΓ€ufers Der VerkΓ€ufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Btw-nummer:
  • DE 355607969
Verkoopvoorwaarden
Hier finden Sie unsere allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen, Ihre
Widerberufsbelehrung und die DatenschutzerklΓ€rung.
Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen des Herrn Frank Schmid
 
 
1. Allgemeines
1.1 Kunden im Sinne der vorliegenden allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen (AGB) kΓΆnnen sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein.
 
1.2 Unternehmer ist eine natΓΌrliche oder juristische Person oder eine rechtsfΓ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschΓ€fts in AusΓΌbung ihrer gewerblichen oder selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit handelt. Eine rechtsfΓ€hige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der FΓ€higkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
 
1.3 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein RechtsgeschÀft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstÀndigen beruflichen TÀtigkeit zugerechnet werden kânnen.
 
 
2. Angebot, Vertragsabschluss
2.1 ebay
2.1.1 Der Vertrag kommt gemÀß § 6 der eBay-AGB zustande, welcher auszugsweise wie folgt lautet:
 
Β§ 6 Angebotsformate und Vertragsschluss
 
[…]
 
2. Stellt ein VerkΓ€ufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der VerkΓ€ufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
 
3. Der VerkΓ€ufer kann Angebote im Auktionsformat zusΓ€tzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem KΓ€ufer ausgeΓΌbt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. […]
 
4. Bei Festpreisartikeln nimmt der KΓ€ufer das Angebot an, indem er den Button β€žSofort-Kaufenβ€œ anklickt und anschließend bestΓ€tigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der VerkΓ€ufer die Option β€žsofortige Bezahlungβ€œ ausgewΓ€hlt hat, nimmt der KΓ€ufer das Angebot an, indem er den Button β€žSofort-Kaufenβ€œ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der KΓ€ufer kann Angebote fΓΌr mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfΓΌgbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
 
5. Bei Auktionen nimmt der KΓ€ufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der KΓ€ufer nach Ablauf der Angebotsdauer HΓΆchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer KΓ€ufer wΓ€hrend der Angebotsdauer ein hΓΆheres Gebot abgibt. […]
 
6. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkΓ€ufer kommt zwischen diesem und dem HΓΆchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der VerkΓ€ufer war dazu berechtigt, das Angebot zurΓΌckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
 
7. KΓ€ufer kΓΆnnen Gebote nur zurΓΌcknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten GebotsrΓΌcknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrΓΌcknahme wieder HΓΆchstbietender ist und dem VerkΓ€ufer kein Vertrag zustande.
 
8. In bestimmten Kategorien kann der VerkΓ€ufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermΓΆglicht es KΓ€ufern und VerkΓ€ufern, den Preis fΓΌr einen Artikel auszuhandeln. […]
 
[…]
 
11. Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelΓΆscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen KΓ€ufer und VerkΓ€ufer zustande.
 
 
Hinweis: Die vollstÀndigen eBay-AGB finden Sie auf der Startseite von ebay in der Fußzeile.
 
2.1.2 Es hΓ€ngt vom Angebotsformat ab, welche einzelnen technischen Schritte der Kunde fΓΌr die Abgabe seines Angebots bei eBay tΓ€tigen muss:
 
Auktionsverfahren
Beim Auktionsverfahren gibt der Kunde auf der Angebotsseite des VerkΓ€ufers als erstes den Betrag seines Maximalgebotes in das Feld mit der Aufschrift β€žGeben Sie Ihr Maximalgebot einβ€œ ein. Als nΓ€chstes muss der Button β€žBietenβ€œ bestΓ€tigt werden. Im Anschluss daran wird der Kunde von ebay aufgefordert das eingegebene Gebot zu ΓΌberprΓΌfen und zu bestΓ€tigen. Das vom Kunden eingegebene Maximalgebot wird genannt und der Kunde erhΓ€lt folgenden Hinweis:
 
β€žIhr Gebot ist bindend. Wenn Sie auf Gebot bestΓ€tigen klicken und HΓΆchstbietender sind, gehen Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag mit dem VerkΓ€ufer ein. Die vollstΓ€ndige Artikelbeschreibung finden Sie unten.β€œ
 
Der Kunde kann sodann entweder sein Gebot bestΓ€tigen, oder Das Gebot Γ€ndern.
 
Angebot an unterlegene Bieter
Im sogenannten Angebot an unterlegene Bieter Verfahren erhΓ€lt der Kunde zunΓ€chst per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff β€žAngebot an unterlegene Bieter".
 
Der Kunde hat in der E-Mail zwei Button zur VerfΓΌgung: "Artikel aufrufen" und "Jetzt antworten". Je nach Auswahl mΓΌssen die von ebay vorgesehenen Schritte befolgt werden. Zum Schluss kann der Kunde auf den Button β€žKaufenβ€œ klicken.
 
Sofort-Kaufen
Beim Sofort-Kaufen Verfahren klickt der Kunde als erstes Auf der Angebotsseite des VerkΓ€ufers auf den Button "Sofort-Kaufen". Im nΓ€chsten Schritt wird der Kunde von ebay zum β€žΓœberprΓΌfen und kaufenβ€œ aufgefordert. Der Artikel wird nochmals genannt, ebenso der Preis, der angebotene Versand, Angaben zur Lieferung und zur Zahlung. Dann kann der Kunde auf β€žKaufenβ€œ klicken. Unterhalb des β€žKaufenβ€œ-Button befindet sich dieser Hinweis an den Kunden:
 
β€žWenn Sie auf Kaufen klicken, gehen Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag mit dem VerkΓ€ufer ein.
Um die Transaktion abzubrechen, betΓ€tigen Sie die β€žZurΓΌckβ€œ-SchaltflΓ€che Ihres Browsers, um wieder auf die Artikelseite zu gelangen.β€œ
 
Preisvorschlag
Beim sogenannten Preisvorschlag Verfahren klickt der Kunde zunΓ€chst auf der Angebotsseite des VerkΓ€ufers auf den Button "Preisvorschlag senden". Es ΓΆffnet sich sodann ein weiteres Fenster mit der Überschrift β€žPreis vorschlagenβ€œ, wo der vom Kunden vorzuschlagende Preis in einem Feld eingetragen werden kann. Anschließend kann der Kunde auf β€žPreisvorschlag ΓΌberprΓΌfenβ€œ klicken. Es ΓΆffnet sich sodann ein weiteres Fenster β€žPreisvorschlag ΓΌberprΓΌfen und bestΓ€tigenβ€œ. Jetzt kann der Kunde seinen Preisvorschlag entweder absenden, indem er auf β€žPreisvorschlag sendenβ€œ klickt, oder seinen Preisvorschlag durch Klick auf β€žPreisvorschlag bearbeitenβ€œ Γ€ndern.
 
Der VerkΓ€ufer hat mehrere MΓΆglichkeiten auf den Preisvorschlag zu reagieren. Er kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen, sofort ablehnen oder ΓΌberdenken (d.h. binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch ein Gegenangebot ablehnen.
 
Bei einer Ablehnung des Preisvorschlages durch den VerkΓ€ufer, kann der Kunde wiederum einen neuen Preisvorschlag abgeben, indem er auf den Button "Neuen Preisvorschlag senden" klickt. Lehnt der VerkΓ€ufer den unterbreiteten Preisvorschlag durch ein Gegenangebot ab, kann der Kunde das neue Angebot des VerkΓ€ufers binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden durch Klicken auf den Button "Preisvorschlag annehmen" annehmen, ablehnen oder durch ein Gegenangebot ablehnen, indem er auf "Gegenvorschlag senden" klickt. Im letztgenannten Fall sind die zuvor genannten Schritte erneut zu absolvieren.
 
2.1.3 In allen unter 2.1.2 genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, ΓΌberprΓΌfen und korrigieren:
 
Nach Klick auf den Button (z. B. "Bieten", "Sofort-Kaufen", "Preis vorschlagen", "Preisvorschlag ΓΌberprΓΌfen" oder "Neuen Preisvorschlag senden") kann der Kunde seine Eingaben auf der nachfolgenden BestΓ€tigungsseite nochmals ΓΌberprΓΌfen. WΓΌnscht der Kunde eine Γ„nderung seiner Eingaben, kann er entweder durch einen Klick auf den "ZurΓΌck"- Buttons seines Browsers auf die vorherige eBay-Artikelseite wechseln oder den Vorgang durch Verlassen der Website abbrechen und die eBay-Artikelseite spΓ€ter erneut aufrufen. Eingabefehler kann der Kunde dann wieder mit Hilfe der gewohnten Tastatur- / Curserfunktionen in den jeweiligen Eingabefeldern Γ€ndern.
 
 
3. Preise, Versandkosten
Alle angegeben Preise sind Gesamtpreise inklusive Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Die Kosten fΓΌr Verpackung und Versand sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen. Gem. Β§ 19 UStG wird die Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht ausgewiesen.
 
 
4. Eigentumsvorbehalt
Die von dem VerkΓ€ufer gelieferte Ware bleibt bis zur vollstΓ€ndigen Bezahlung sein Eigentum.
5. Zahlungsmittel; Lieferung; LieferbeschrΓ€nkungen; Versandkosten; GefahrΓΌbergang
5.1 Es stehen Kunden verschiedene Zahlungsmethoden zur VerfΓΌgung, welche auf der jeweiligen Angebotsseite des VerkΓ€ufers angegeben werden.
 
5.2 Wird Vorauskasse vereinbart, so ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fΓ€llig.
 
5.3 WΓ€hlt der Kunde fΓΌr die Zahlung eine von PayPal angebotene Zahlungsart, so erfolgt die Zahlungsabwicklung ΓΌber den Online-Bezahldienst PayPal (Europe) S.Γ  r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, welche Sie unter der nachfolgenden Domain einsehen kΓΆnnen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - sofern der Kunde ΓΌber kein PayPal-Konto verfΓΌgt – unter Geltung der Bedingungen fΓΌr Zahlungen ohne PayPal-Konto, abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
 
5.4 WΓ€hlt der Kunde als Zahlungsmethode "PayPal Rechnung", so tritt der VerkΓ€ufer seine Zahlungsforderung gegen den Kunden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages an PayPal ab. PayPal fΓΌhrt vor Annahme der AbtretungserklΓ€rung des VerkΓ€ufers unter Verwendung der ΓΌbermittelten Kundendaten eine BonitΓ€tsprΓΌfung durch. Im Falle eines negativen PrΓΌfungsergebnisses der BonitΓ€t behΓ€lt sich der VerkΓ€ufer vor, dem Kunden die Zahlungsart "PayPal Rechnung" zu verweigern. LΓ€sst PayPal die Zahlungsart "PayPal Rechnung" zu, so hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware an PayPal zu bezahlen. Aufgrund der erfolgten Forderungsabtretung kann der Kunde Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung nur an PayPal leisten. Es gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen fΓΌr die Nutzung des Rechnungskaufs von PayPal, abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms. FΓΌr allgemeine Kundenanfragen (z.B. zum Artikel, Versanddauer, Reklamationen etc.) bleibt der VerkΓ€ufer auch im Falle der Forderungsabtretung zustΓ€ndig.
 
5.5 Die Lieferung erfolgt zu den jeweils bei der Artikelbeschreibung ausgewiesenen Versandkosten. Auf etwaige LieferbeschrΓ€nkungen weisen wir hin, sofern diese vorliegen.
 
5.6 Sofern der Kunde Verbraucher ist, trΓ€gt der VerkΓ€ufer unabhΓ€ngig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden ΓΌber, sobald die Ware von dem VerkΓ€ufer an den beauftragten Logistikpartner ΓΌbergeben worden ist.
 
DatenschutzerklΓ€rung eBay
Mit der nachfolgenden DatenschutzerklΓ€rung informieren wir Sie ΓΌber Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher fΓΌr die Datenverarbeitung ist: Frank Schmid, In den Buchen 8, 66953 Pirmasens, Telefon: 0173 - 9590450, E-Mail: info.schmid@mecklenburgische.com
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Sie kΓΆnnen die eBay-Webseite grundsΓ€tzlich ohne Offenlegung Ihrer IdentitΓ€t nutzen. Informationen ΓΌber von eBay eingesetzte Cookies und Γ€hnliche Technologien kΓΆnnen Sie der von eBay bereitgestellten DatenschutzerklΓ€rung (abrufbar unter: http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc) entnehmen.
Bei Fragen jeglicher Art haben Sie die Mâglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen, wie z.B. über die von eBay zur Verfügung gestellte Kontaktaufnahmefunktion, oder unseren im Impressum genannten Kontaktdaten. Es werden auf diese Weise personenbezogene Daten erhoben, welche Sie z.B. dem Formular der eBay-Kontaktaufnahmefunktion entnehmen kânnen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie Kontakt zu uns aufnehmen mâchten und welche Angaben und Daten Sie uns auf diese Weise übermitteln. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage von uns gelâscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie kΓΆnnen ΓΌber die eBay-Webseite entweder Bestellungen als Gast vornehmen, ohne sich bei eBay zu registrieren, oder sich bei eBay neu anmelden. Informationen ΓΌber die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung kΓΆnnen Sie der DatenschutzerklΓ€rung von eBay entnehmen. Wir erheben keine weiteren ΓΌber die von eBay im Rahmen der Bestellabwicklung hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Registrierte eBay Mitglieder haben bereits eingewilligt, dass eBay uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung ΓΌbermittelt. Bei Gastbestellungen wird Ihre Einwilligung im Rahmen der Bestellung eingeholt. Diese von eBay an uns ΓΌbermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert.
Wir verwenden diese Daten, um Sie als unseren Kunden identifizieren zu kΓΆnnen; um Ihre Bestellung bearbeiten, erfΓΌllen und abwickeln zu kΓΆnnen; zur Korrespondenz mit Ihnen; zur Rechnungsstellung; zur Abwicklung von evtl. vorliegenden HaftungsansprΓΌchen, sowie der Geltendmachung etwaiger AnsprΓΌche gegen Sie.
Im Rahmen Ihrer Registrierung bei eBay, sowie bei Gastbestellungen wird bei der Bestellabwicklung eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken fΓΌr die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und fΓΌr die beidseitige ErfΓΌllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Die fΓΌr die Abwicklung Ihrer Bestellung von eBay erhobenen und uns ΓΌbermittelten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von uns gespeichert und danach gelΓΆscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer lΓ€ngeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darΓΌber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch eBay entnehmen Sie bitte der DatenschutzerklΓ€rung von eBay.
E-Mail-Newsletter
Soweit von uns angeboten kΓΆnnen registrierte eBay-Mitglieder unseren E-Mail Newsletter abonnieren, um Informationen zu aktuellen Angeboten zu erhalten. Durch das Abonnieren des Newsletters erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fΓΌr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Anmeldung zum Newsletter hat zur Folge, dass wir in Ihren β€žMein eBayβ€œ Einstellungen unter β€žGespeicherte VerkΓ€uferβ€œ erscheinen. Den Newsletter kΓΆnnen Sie wieder abbestellen, indem Sie uns als gespeicherten VerkΓ€ufer in Ihren β€žMein eBayβ€œ Einstellungen wieder entfernen. Ihre Abmeldung hat zur Folge, dass Ihre bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler gelΓΆscht wird.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut, soweit dies zur Lieferung der Ware bzw. für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
 
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.Γ  r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behΓ€lt sich fΓΌr die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" oder β€žRatenzahlungβ€œ via PayPal die DurchfΓΌhrung einer BonitΓ€tsauskunft vor. DafΓΌr werden Ihre Zahlungsdaten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO von PayPal eventuell an Auskunfteien ΓΌbermittelt.
 
Das Ergebnis der BonitÀtsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die BonitÀtsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der BonitÀtsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen kânnen Sie den PayPal DatenschutzgrundsÀtzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
 
Der Verarbeitung Ihrer Daten kânnen Sie durch eine Mitteilung an PayPal jederzeit widersprechen. PayPal kânnte aber trotzdem zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten befugt bleiben, wenn dies zur vertragsgemÀßen Zahlungsabwicklung nâtig ist.
Eine Übermittlung Ihrer persânlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt. Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.
Betroffenenrechte
Sie haben gegenΓΌber dem fΓΌr die Datenverarbeitung Verantwortlichen folgende Rechte:
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- Recht auf LΓΆschung, Art. 17 DSGVO
- Recht auf EinschrΓ€nkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
- Recht auf DatenΓΌbertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehΓΆrde, Art. 77 DSGVO
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemÀß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemÀß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Mâchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die Eingangs genannte E-Mail-Adresse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
Datensicherheit
Informationen zur Datensicherheit entnehmen Sie bitte der von eBay bereitgestellten DatenschutzerklÀrung. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufÀllige oder vorsÀtzliche Manipulationen, teilweisen oder vollstÀndigen Verlust, Zerstârung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ik verklaar dat al mijn verkoopactiviteiten zullen voldoen aan alle wet- en regelgeving van de EU.
KVK-nummer:
  • HRB KEINE
knarfalli2013

knarfalli2013

99,9% positieve feedback
70K objecten verkocht

Gedetailleerde verkopersbeoordelingen

Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden

Nauwkeurige beschrijving
4.9
Redelijke verzendkosten
4.8
Verzendtijd
4.9
Communicatie
5.0
Ingeschreven als zakelijke verkoper

Feedback verkoper (31.720)

4***n (63)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
πŸ‘
4***n (63)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
πŸ‘
4***n (63)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
πŸ‘