|Aangeboden in rubriek:
Hebt u iets om te verkopen?

Wera Fahrrad Werkzeugsatz 14-teilig Bike Bicycle Set 1 Reparaturset

Laatste beschikbare object
Objectstaat:
Nieuw
Laatste stuk / 2 verkocht
Verzendkosten:
Verzendt mogelijk niet naar Verenigde Staten. Lees de objectbeschrijving of neem contact op met de verkoper voor verzendopties. Details bekijkenvoor verzending
Bevindt zich in: Frankenberg, Duitsland
Levering:
Varieert
Retourbeleid:
Retourtermijn: 1 maand. Koper betaalt voor retourzending. Details bekijken- voor meer informatie over retourzendingen
Betalingen:
     

Winkel met vertrouwen

eBay-topverkoper
Betrouwbare verkoper, snelle verzending en eenvoudige retourzending. 
Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. 

Verkopergegevens

Ingeschreven als zakelijke verkoper
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:315254276903

Specificaties

Objectstaat
Nieuw: Een gloednieuw, ongebruikt, ongeopend en onbeschadigd object in de originele verpakking ...
Anwendungsbereich
Universell
EAN
4013288207623
Antriebsart
Gemischtes Set
Produktart
Ratschenschraubenzieher
Besonderheiten
Bithalter
Maßsystem
Imperial, Inches
LΓ€nge
135 mm
Gewicht
260 g
HΓΆhe
40 mm
Breite
95 mm
Herstellernummer
05004170001
Farbe
Schwarz
Marke
Wera
Modell
Wera Bicycle Set 1
Anzahl der Teile
1

Over dit product

Produktkennzeichnungen

Marke
Wera
Herstellernummer
05004170001
EAN
4013288207623
Modell
Wera Bicycle Set 1
eBay Product ID (ePID)
16030256918

Produkt Hauptmerkmale

Produktart
Ratschenschraubenzieher
Maßsystem
Imperial, Inches
Antriebsart
Gemischtes Set
Anzahl der Teile
1
Besonderheiten
Bithalter
Farbe
Schwarz

Maße

HΓΆhe
40 mm
Breite
95 mm
LΓ€nge
135 mm
Gewicht
260 g

Objectbeschrijving van de verkoper

Informatie van zakelijke verkoper

Alexander Karljuga und Eugen Naritsa GbR
Wickersdorfer Ring 7b
35099 Burgwald- Bottendorf
Germany
Btw-nummer:
  • DE 351266607
Ik verstrek facturen waarop ik de btw afzonderlijk vermeld.
Verkoopvoorwaarden
Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen, Kundeninformationen und DatenschutzerklΓ€rung
 
A) Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen mit Kundeninformationen
 
1. Anbieter und Online-Streitbeilegung
(1) Anbieter des unter diesem eBay-Account dargestellten Produktsortiments und Vertragspartner beim Abschluss von KaufvertrΓ€gen ist die nachfolgend genannte Gesellschaft (im Folgenden: β€žAnbieterβ€œ):
 
NK All-in Shop Gbr
Eugen Naritsa und Alexander Karljuga
Wickersdorfer Ring 7B
35099 Burgwald-Bottendorf
 
Telefon: 0173-7373938
E-Mail: nkallin-shop@web.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 351266607
 
(2) Die EuropΓ€ische Kommission stellt unter nachfolgender Verlinkung eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
 
(3) Für allgemeine Verbraucherprobleme ist grundsÀtzlich die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. zustÀndig, welche unter https://www.verbraucher-schlichter.de oder unter folgender Adresse erreicht werden kann: Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein.
(4) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter weder verpflichtet noch hierzu bereit.
 
2. Geltungsbereich
FΓΌr alle VertrΓ€ge, die ΓΌber diese InternetprΓ€senz geschlossen werden, gelten die nachfolgenden Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen (AGB). Diese enthalten auch die gesetzlich geforderten Informationen nach den Vorschriften ΓΌber VertrΓ€ge im Fernabsatz und im elektronischen GeschΓ€ftsverkehr.
 
3. Definitionen
Soweit die Begriffe β€žUnternehmerβ€œ und β€žVerbraucherβ€œ verwendet werden, gelten die gesetzlichen Definitionen des BΓΌrgerlichen Gesetzbuches (BGB):
(1) Unternehmer im Sinne des Β§ 14 BGB ist eine natΓΌrliche oder juristische Person oder eine rechtsfΓ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschΓ€fts in AusΓΌbung ihrer gewerblichen oder selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit handelt.
(2) Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein RechtsgeschÀft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstÀndigen beruflichen TÀtigkeit zugerechnet werden kânnen.
 
4. Angebot und Vertragsschluss
(1) Die Produktdarstellung in den Auktionen und bei Festpreisartikeln stellen rechtlich bindende Angebote des Anbieters dar.
(2) Der Vertragsschluss erfolgt je nach Angebotsformat zu unterschiedlichen Zeitpunkten:
(a) Bei Auktionen wird der Kaufvertrag unmittelbar nach Auktionsende mit dem HΓΆchstbietenden geschlossen.
(b) Bei Sofortkaufartikeln wird der Vertrag entweder unmittelbar durch BetΓ€tigen des Buttons β€žSofort-Kaufβ€œ und anschließender BestΓ€tigung geschlossen, oder im Wege des Bestellvorgangs mit der Warenkorbfunktion (siehe nachfolgenden Punkt (c)).
(c) Mithilfe der Warenkorbfunktion kann der Kunde auf der jeweiligen Artikelseite das gewΓΌnschte Produkt in den Warenkorb legen. Der Inhalt des Warenkorbs wird sodann angezeigt. UnerwΓΌnschte Artikel kΓΆnnen an dieser Stelle wieder aus dem Warenkorb entfernt oder fΓΌr einen spΓ€teren Kauf gespeichert werden. Mit BetΓ€tigen des Buttons β€žZur Kasseβ€œ wird der Bestellvorgang fortgesetzt und der Kunde gelangt auf eine Übersichtsseite (β€žCheckoutβ€œ). Hier kann der Kunde die Zahlungs- und ggf. Versandart auswΓ€hlen, die Versandadresse, die ausgewΓ€hlten Produkte sowie die Kosten und deren Zusammensetzung erkennen und prΓΌfen. Eingabefehler kΓΆnnen mithilfe des Buttons β€žΓ„ndernβ€œ korrigiert werden. Mit Anklicken der SchaltflΓ€che β€žKaufenβ€œ wird der Bestellablauf beendet und der Vertrag unmittelbar geschlossen.
(d) Sofern angeboten erfolgt der Vertragsschluss bei der Zusatzoption β€žPreis vorschlagenβ€œ wenn der vom Kunden vorgeschlagene Preis (bindendes Angebot) vom Anbieter innerhalb von 48 Stunden angenommen und der Vertrag damit geschlossen wird. Soweit der Anbieter einen Gegenvorschlag unterbreitet, ist dieser bindend und kann wiederum innerhalb von 48 Stunden vom Kunden angenommen und der Vertrag dadurch geschlossen werden. Solange keine verbindliche Einigung erzielt ist, gilt die unabhΓ€ngig davon bestehende Festpreisfunktion (siehe oben Punkt (b)).
(3) FΓΌr die unter (2) dargestellten MΓΆglichkeiten eines Vertragsschlusses muss der Kunde auf der Produktseite den Button β€žBietenβ€œ, β€žSofort-Kaufenβ€œ, β€žIn den Warenkorbβ€œ oder β€žPreis vorschlagenβ€œ betΓ€tigen. Bei den Formaten β€žBietenβ€œ und β€žPreis vorschlagenβ€œ ΓΆffnet sich eine Folgeseite, auf der der Biet- bzw. Vorschlagspreis einzutragen ist. Im nachfolgenden Schritt, bei β€žSofort-Kaufenβ€œ als unmittelbar nΓ€chster Schritt, kann die VertragserklΓ€rung des Kunden durch Buttonklick bestΓ€tigt werden. Bis zu diesem Schritt kann der Kunde den Vorgang durch BetΓ€tigen des β€žZurΓΌckβ€œ-Buttons seines Browser oder Schließen des Browserfensters abbrechen. Der Vorgang kann dann durch Neuaufruf der Produktseite neu gestartet werden.
Durch BetΓ€tigen der Buttons β€žGebot bestΓ€tigenβ€œ, β€žKaufenβ€œ oder β€žPreisvorschlag sendenβ€œ wird eine verbindliche WillenserklΓ€rung zum Abschluss eines Vertrages abgegeben.
(4) Bei Festpreisartikeln kann der Kunde den Kaufvorgang ohne ErΓΆffnung eines eBay-Kundenkontos abschließen. Nach BetΓ€tigen des Buttons β€žSofort-Kaufenβ€œ oder des Buttons β€žIn den Warenkorbβ€œ kann hierfΓΌr der Button β€žWeiter als Gastβ€œ ausgewΓ€hlt werden. In dem Fall hat der Kunde seine Daten einzugeben und kann den Kaufvorgang im Anschluss durch BetΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žKaufenβ€œ ab- und den Kaufvertrag schließen.
 
5. Lieferzeit
Die Lieferzeit wird auf der Produktdetailseite angegeben. Sofern auf der Produktseite keine konkrete Angabe zur Lieferzeit erfolgt, gilt das Folgende: Die bestellte Ware wird innerhalb von 48 Stunden nach Bestellung bzw. bei den Vorkasse-Zahlungsarten innerhalb von 3 Werktagen nach ZahlungsausfΓΌhrung durch den Kunden auf den Weg gebracht. Sonn- und Feiertage sind ausgenommen. Bei ΓΌblicher Post- und Paketlaufzeit betrΓ€gt die Lieferzeit bis zum Kunden innerhalb Deutschlands 2-4 Werktage. Der Versand in das Ausland, sofern angeboten, kann 3-4 Werktage lΓ€nger dauern.
 
6. Preise und Versandkosten
(1) Die genannten Preise sind ausnahmslos Endpreise und enthalten jeweils die gesetzliche Mehrwertsteuer. Differenzbesteuerte Waren, sofern angeboten, werden ausdrΓΌcklich als solche auf der jeweiligen Produktseite ausgewiesen.
(2) Die HΓΆhe der Versandkosten innerhalb Deutschlands wird im oberen Bereich auf der jeweiligen Produktseite aufgefΓΌhrt.
(3) Das angebotene Liefergebiet ist auf der jeweiligen Produktseite aufgefΓΌhrt. Sofern ein Auslandsversand angeboten wird, gelten ggf. hΓΆhere Versandkosten, die der eBay-Versandkostentabelle unter "Versand und Zahlungsmethoden" zu entnehmen sind. Zur Anzeige der Kosten ist das Zielland auszuwΓ€hlen und der Button "Kosten anzeigen" zu betΓ€tigen.
(4) Sofern ein Versand außerhalb der EU angeboten wird, kânnen zusÀtzliche Zâlle, Steuern und Gebühren anfallen, die vom Kunden zu tragen sind und an die zustÀndigen Zoll- bzw. Steuerbehârden zu entrichten sind. Die Einzelheiten kânnen vom Kunden vor Bestellung bei der zustÀndigen Zoll- bzw. Steuerbehârde angefragt werden.
 
7. Transportrisiko
(1) Beim Verbrauchsgüterkauf trÀgt gemÀß den gesetzlichen Bestimmungen der Anbieter das Transportrisiko. Ist der Kunde Unternehmer, geht das Transportrisiko auf diesen über, sobald die Ware dem Transportunternehmen übergeben wird.
(2) Hat der Kunde die Unzustellbarkeit einer Sendung zu vertreten, so hat er die dadurch entstehenden Mehrkosten zu tragen. Sendungen gelten als unzustellbar, wenn keine empfangsberechtigte Person angetroffen wird und die Abholfrist fruchtlos verstrichen ist, die Annahme durch den EmpfΓ€nger oder EmpfangsbevollmΓ€chtigten verweigert wird oder der EmpfΓ€nger unter der von ihm angegebenen Adresse nicht ermittelt werden kann. Als Annahmeverweigerung gilt auch die Verhinderung der Ablieferung ΓΌber eine vorhandene Empfangseinrichtung (z.B. Zukleben/Einwurfverbot am Hausbrief- oder Paketkasten), die Weigerung zur Zahlung des Nachnahmebetrages / der Nachnahmekosten (sofern die Zahlungsart Nachnahme angeboten und vom Kunden ausgewΓ€hlt wurde) oder die Weigerung zur Abgabe der EmpfangsbestΓ€tigung.
 
8. Zahlungsarten
(1) Der Kunde kann zwischen mehreren Zahlungsarten auswΓ€hlen. Diese werden auf der Produktseite im oberen Bereich angezeigt.
(2) Die Auslieferung der Ware erfolgt bei den Vorkasse-Zahlarten nach ZahlungseingangsbestΓ€tigung durch eBay.
(3) Bei Auswahl der Zahlungsart β€žPayPal Rechnung" - sofern angeboten - tritt der Anbieter seine ZahlungsansprΓΌche gegenΓΌber dem Kunden an PayPal ab. Vor Annahme der AbtretungserklΓ€rung wird unter Verwendung der vom Kunden angegebenen Daten eine BonitΓ€tsprΓΌfung durchgefΓΌhrt. Im Falle einer negativen BonitΓ€tsprΓΌfung wird der Kunde auf die sonstigen angebotenen Zahlungsarten verwiesen. Wird die Zahlungsart akzeptiert, kann der Kunde nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Anbieter bleibt jedoch stets Vertragspartner und ist fΓΌr die Vertragsabwicklung zustΓ€ndig.
 
9. Eigentumsvorbehalt
Ist der Kunde Verbraucher, behΓ€lt sich der Anbieter das Eigentum an den gelieferten Waren bis zur vollstΓ€ndigen Bezahlung des Kaufpreises durch den Kunden vor. Handelt es sich beim Kunden um einen Unternehmer, behΓ€lt sich der Anbieter das Eigentum an den gelieferten Waren bis zur vollstΓ€ndigen Bezahlung sΓ€mtlicher Forderungen aus der GeschΓ€ftsverbindung mit dem Kunden vor.
 
10. Gesetzliches MΓ€ngelhaftungsrecht
(1) Bei VertrÀgen mit Verbrauchern über die Lieferung von Waren gelten die gesetzlichen Bestimmungen, mithin gilt eine zweijÀhrige GewÀhrleistungsfrist ab Übergabe der Sache an den Verbraucher.
(2) Abweichend von den gesetzlichen Vorschriften gilt bei VertrÀgen mit Unternehmern über die Lieferung von Waren eine GewÀhrleistungsfrist von einem Jahr ab Übergabe an den KÀufer. Die Rechte des Unternehmers aus den §§ 478, 479 BGB bleiben hiervon unberührt.
(3) Die vorstehend unter Ziff. 10. (2) aufgeführte Verkürzung der GewÀhrleistungsfrist gilt nicht für Ansprüche aufgrund von SchÀden, die vom Anbieter, dessen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind in den folgenden FÀllen: Bei Verletzung des Lebens, des Kârpers oder der Gesundheit, vorsÀtzlicher oder grob fahrlÀssiger Pflichtverletzung, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemÀße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermâglicht und auf deren Einhaltung der KÀufer regelmÀßig vertrauen darf (Kardinalspflicht). Ferner haftet der Anbieter nach dem Produkthaftungsgesetz, soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes erâffnet ist, oder in sonstigen vom Gesetz aufgeführten FÀllen, in denen eine Haftung des Anbieters zwingend vorgesehen ist.
 
11. MΓ€ngelrΓΌge
Ist der Kunde Kaufmann i.S.d. HGB, hat er dem Anbieter MΓ€ngel unverzΓΌglich mitzuteilen, spΓ€testens jedoch innerhalb einer Woche nach Erhalt der Ware. MΓ€ngel, die auch bei sorgfΓ€ltiger PrΓΌfung innerhalb dieser Frist nicht entdeckt werden kΓΆnnen, sind unverzΓΌglich nach der Entdeckung schriftlich mitzuteilen, anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. Das Vorstehende gilt nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine entsprechende Garantie ΓΌbernommen hat. Wenn sich der Anbieter auf Verhandlungen ΓΌber eine Beanstandung einlΓ€sst, stellt dies keinesfalls einen Verzicht auf den Einwand der verspΓ€teten, ungenΓΌgenden oder unbegrΓΌndeten MΓ€ngelrΓΌge dar.
 
12. HaftungsbeschrΓ€nkung, Garantien
(1) Der Anbieter haftet uneingeschrΓ€nkt fΓΌr SchΓ€den, sofern ihm Vorsatz oder grobe FahrlΓ€ssigkeit zur Last fΓ€llt.
(2) Für einfache FahrlÀssigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemÀße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermâglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmÀßig vertrauen darf (Kardinalspflicht). Im Übrigen ist eine Haftung bei Vorliegen einfacher FahrlÀssigkeit ausgeschlossen.
(3) Sofern der Anbieter wie vorstehend fΓΌr einfache FahrlΓ€ssigkeit haftet, ist die Haftung auf den Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen nach den bei Vertragsschluss bekannten UmstΓ€nden typischerweise gerechnet werden musste.
(4) Vorgenannte HaftungsausschlΓΌsse und -begrenzungen gelten nicht, sofern eine Garantie fΓΌr die Beschaffenheit der Ware ΓΌbernommen oder die Mangelhaftigkeit der Ware arglistig verschwiegen wurde. Der Anbieter haftet ferner unbeschrΓ€nkt fΓΌr SchΓ€den, die nach dem Produkthaftungsgesetz von ihm zu ersetzen sind, sowie fΓΌr SchΓ€den an Leben, KΓΆrper und Gesundheit.
(5) Sofern vom Hersteller oder vom Anbieter zu bestimmten Produkten Garantien eingerΓ€umt werden, wird hierauf auf der entsprechenden Produktseite hingewiesen. Die gesetzlichen Rechte des Kunden, insbesondere die gesetzlichen MΓ€ngelhaftungsrechte, werden durch etwaig eingerΓ€umte Garantien nicht berΓΌhrt.
 
13. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss vom Anbieter nicht gespeichert. Der Kunde kann den Vertragstext vor Vertragsschluss ausdrucken und/oder durch Screenshots der Produktseite bzw. Umwandlung in pdf-Format in wiedergabefΓ€higer Form speichern. Das Angebot ist nach Vertragsschluss fΓΌr eine gewisse Zeit noch aufrufbar und kann vom Kunden bis zur LΓΆschung durch eBay vom Server eingesehen werden. Der Anbieter hat auf die Dauer der Speicherung durch eBay keinen Einfluss.
 
14. Anwendbares Recht, Gerichtsstandsvereinbarung
(1) KaufvertrΓ€ge mit Unternehmern unterliegen dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Bei Streitigkeiten gilt der Gerichtsstand als vereinbart, in dessen Bezirk der Anbieter seinen Sitz hat, wenn der Kunde Kaufmann i.S.d. HGB, juristische Person des ΓΆffentlichen Rechts oder ΓΆffentlich-rechtliche SondervermΓΆgen ist.
 
15. Salvatorische Klausel
Ist eine der vorstehenden Bestimmungen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, Vorschriften oder GesetzesΓ€nderungen ganz oder teilweise unwirksam, bleiben alle anderen Bestimmungen hiervon unberΓΌhrt und gelten weiterhin in vollem Umfang.
 
 
B) DatenschutzerklΓ€rung
 
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir erheben, speichern und verwenden Ihre Daten selbstverstΓ€ndlich nur entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Nachfolgend werden Sie ΓΌber die Art und Weise der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch uns informiert.
 
I. Verantwortlicher
 
Verantwortlicher fΓΌr die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
NK All-in Shop
Eugen naritsa, Alexander Karljuga
Wickersdorfer Ring 7B
35099 Burgwald-Bottendorf
 
Telefon: 0173-7373938
E-Mail: nkallin-shop@web.de
 
II. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Zweck der Verarbeitung
 
1) Aufruf der eBay Webseite
Wenn Sie die Webseite von eBay aufrufen, werden durch den von Ihnen verwendeten Browser ggf. automatisch Informationen an den Server von eBay gesendet. Verantwortlicher i.S.d. DSGVO ist in diesem Zusammenhang eBay selbst. NΓ€here Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von eBay finden Sie hier:
https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
 
2) Vertragsabwicklung
a) Wenn Sie bei uns Produkte kaufen, geben Sie uns durch Ihren Kauf Ihre bei eBay hinterlegten personenbezogenen Daten bekannt. Diese werden uns von eBay ΓΌbermittelt. Wir verarbeiten Ihre Daten gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur ErfΓΌllung und Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Zu diesem Zwecke werden Ihre Daten an das von uns verwendete Kaufabwicklungssystem (β€žAfterbuyβ€œ - ViA-Online GmbH, Kimplerstraße 296, 47807 Krefeld) sowie fΓΌr die Versendung der Ware an Sie an das von uns beauftragte Transportunternehmen (DHL Paket GmbH, StrÀßchensweg 10, 53113 Bonn / Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn / DPD Deutschland GmbH, Wallandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg / DHL Freight GmbH, Godesberger Allee 102-104, 53175 Bonn) weitergeleitet und fΓΌr die Rechnungsstellung sowie zur Kommunikation mit Ihnen verwendet.
b) Wir speichern Ihre Daten unter AbwÀgung der berechtigten Interessen für die Dauer, die der regelmÀßigen VerjÀhrung entspricht (3 Jahre beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem Sie uns die Daten bekannt gemacht haben). Danach werden Ihre Daten gelâscht, es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur lÀngeren Aufbewahrung verpflichtet, wie z.B. zur Aufbewahrung von Rechnungen (10 Jahre) oder von GeschÀftsbriefen (6 Jahre) gemÀß § 147 AO. In solchen FÀllen werden Ihre Daten zur Verwendung für die Dauer der weiteren Aufbewahrung gesperrt.
 
3) Newsletter
Sie haben die MΓΆglichkeit, ΓΌber unseren eBay-Shop einen Newsletter zu abonnieren. HierfΓΌr klicken Sie auf unseren im jeweiligen Angebot dargestellten Shop-Namen und klicken auf den Link β€žFΓΌr Newsletter anmeldenβ€œ. Durch Ihre Anmeldung zum Newsletter willigen Sie gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen fΓΌr die Zusendung von regelmÀßigen Werbe-E-Mails (β€žNewsletterβ€œ) verwenden. In dem Fall werden Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) solange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder anderweitig Ihre Einwilligung uns gegenΓΌber widerrufen. Die Abmeldung ist jederzeit mΓΆglich, z.B. ΓΌber einen Link am Ende eines jeden Newsletters, oder indem Sie uns Ihren Abmeldewunsch per E-Mail senden.
 
4) Zahlungsabwicklung durch eBay
Die Zahlungsabwicklung erfolgt durch eBay selbst. Je nach Auswahl der Zahlungsart durch Sie werden die nachfolgend aufgelisteten Zahlungsdienstleister in die Zahlungsabwicklung eingebunden und erhalten dadurch Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten.
 
a) PayPal (PayPal, Kreditkarte, Lastschrift)
Bei Auswahl der Zahlungsart β€žPayPalβ€œ, β€žPayPal Kreditkarteβ€œ oder β€žPaypal Lastschriftβ€œ – soweit angeboten – im Rahmen des Bestellvorgangs erfolgt die Zahlungsabwicklung ΓΌber die PayPal (Europe) S.Γ  r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal verwendet die Informationen Ihres Kontos, um Sie zunΓ€chst zu identifizieren und anschließend die Zahlungsabwicklung durchzufΓΌhren. Gemeinsam Verantwortliche i.S.d. DSGVO sind in diesem Zusammenhang Paypal und eBay. Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
 
b) Kauf auf Rechnung (PayPal Rechnung)
Bei Auswahl der Zahlungsart β€žPayPal Rechnung" – sofern angeboten – treten wir unsere ZahlungsansprΓΌche gegenΓΌber dem Kunden an PayPal ab. Zu diesem Zwecke ΓΌbermitteln wir die von Ihnen bekannt gemachten personenbezogenen Daten an PayPal. Vor Annahme der AbtretungserklΓ€rung fΓΌhrt PayPal unter Verwendung Ihrer angegebenen Daten eine BonitΓ€tsprΓΌfung durch. Mit Einwilligung in die Datenweitergabe und BonitΓ€tsprΓΌfung ermΓ€chtigen Sie uns bzw. PayPal gemÀß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur vorgenannten Datenverarbeitung. Im Falle einer negativen BonitΓ€tsprΓΌfung behalten wir uns vor, Ihnen gegenΓΌber die Verwendung der Zahlungsart β€žPayPal-Rechnungβ€œ zu verweigern und Sie auf die sonstigen angebotenen Zahlungsarten zu verweisen. Wird die Zahlungsart "PayPal Rechnung" akzeptiert, kΓΆnnen Sie nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben jedoch stets Ihr Vertragspartner und sind fΓΌr die Vertragsabwicklung zustΓ€ndig.
NΓ€here Informationen zur Zahlungsart β€žPayPal Rechnung" finden Sie unter den nachfolgenden Links: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE#6a
 
c) Google Pay
Bei Auswahl der Zahlungsart β€žGoogle Payβ€œ erfolgt die Zahlungsabwicklung ΓΌber einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland [im Folgenden: β€žGoogleβ€œ]. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auch die Muttergesellschaft, die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA weitergegeben werden. Voraussetzung fΓΌr die Nutzung des Dienstes ist ein Konto des Nutzers bei Google. Durch die vorherige KontoerΓΆffnung haben Sie Google gegenΓΌber bereits Ihre personenbezogenen Daten bekannt gemacht. FΓΌr die Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen mit den Informationen ΓΌber Ihre Bestellung an Google weitergegeben. Die entsprechende Datenverarbeitung durch Google erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und damit gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Es wird weiter darauf hingewiesen, dass Google mΓΆglicherweise vorgangsspezifische Informationen erhebt, speichert und auswertet. Hiervon betroffen kΓΆnnen u.a. die nachfolgenden Informationen sein: Datum, Uhrzeit, Betrag der Transaktion, HΓ€ndlerstandort und -beschreibung, eine vom HΓ€ndler bereitgestellte Beschreibung der gekauften Waren oder Dienste, Fotos, der Name und die E-Mail-Adresse des VerkΓ€ufers und KΓ€ufers bzw. des Absenders und EmpfΓ€ngers, die verwendete Zahlungsmethode, Ihre Beschreibung fΓΌr den Grund der Transaktion sowie gegebenenfalls das mit der Transaktion verbundene Angebot. Google stΓΌtzt sich diesbezΓΌglich auf Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO und begrΓΌndet diese Verarbeitung u.a. mit dem berechtigten Interesse an der Optimierung und der FunktionsfΓ€higkeit des Google Pay-Dienstes.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen zum Google Pay-Dienst finden Sie hier:
https://payments.google.com/payments/apis-secure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=googlepaytos&ldl=de
 
d) Apple Pay
Bei Auswahl der Zahlungsart β€žApple Payβ€œ erfolgt die Zahlungsabwicklung ΓΌber einen Dienst der Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland [im Folgenden: β€žAppleβ€œ]. Voraussetzung fΓΌr die Nutzung des Dienstes ist ein Konto des Nutzers fΓΌr den Dienst. Durch die vorherige KontoerΓΆffnung haben Sie Apple gegenΓΌber bereits Ihre personenbezogenen Daten bekannt gemacht. FΓΌr die Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen mit den Informationen ΓΌber Ihre Bestellung an Apple weitergegeben. Die entsprechende Datenverarbeitung durch Apple erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und damit gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Es wird weiter darauf hingewiesen, dass Apple in anonymisierter Form vorgangsspezifische Informationen erhebt, speichert und auswertet. Hiervon betroffen kΓΆnnen u.a. die nachfolgenden Informationen sein: der Kaufbetrag, das Datum mit Uhrzeit sowie die Information ΓΌber den Status der Transaktion. Ein Personenbezug ist aufgrund der Anonymisierung laut Angabe von Apple nicht mΓΆglich.
Apple stΓΌtzt diese Verarbeitung auf Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO und fΓΌhrt als BegrΓΌndung ein berechtigtes Interesse an einer Optimierung und der FunktionsfΓ€higkeit des Apple Pay-Dienstes sowie anderer Apple-Dienste an.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen zum Apple Pay-Dienst finden Sie hier:
https://support.apple.com/de-de/HT203027
 
e) Klarna SofortΓΌberweisung
Bei Auswahl der Zahlungsart Klarna SofortΓΌberweisung erfolgt die Zahlungsabwicklung ΓΌber die Klarna Bank AB (publ), SveavΓ€gen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden: β€žKlarnaβ€œ). FΓΌr die Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen mit den Informationen ΓΌber Ihre Bestellung an Klarna weitergegeben. Die entsprechende Datenverarbeitung durch Klarna erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und damit gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
NΓ€here Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Klarna finden Sie hier:
http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
 
III. Betroffenenrechte
 
1) Sie haben das Recht,
 
- gemÀß Art. 15 DSGVO auf Auskunft ΓΌber die Sie betreffende von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 Abs. 1 lit. a)-h) DSGVO aufgefΓΌhrten Informationen. Insbesondere kΓΆnnen Sie Auskunft ΓΌber die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von EmpfΓ€ngern, gegenΓΌber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, LΓΆschung, EinschrΓ€nkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie ΓΌber das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekrΓ€ftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen (β€žAuskunftsrechtβ€œ);
 
- gemÀß Art. 16 DSGVO unverzΓΌglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und die VervollstΓ€ndigung unvollstΓ€ndiger personenbezogener Daten zu verlangen (β€žRecht auf Berichtigungβ€œ);
 
- gemÀß Art. 17 DSGVO die LΓΆschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur AusΓΌbung des Rechts auf freie MeinungsΓ€ußerung und Information, zur ErfΓΌllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus GrΓΌnden des ΓΆffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen erforderlich ist (β€žRecht auf LΓΆschungβ€œ);
 
- gemÀß Art. 18 DSGVO die EinschrΓ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmÀßig ist, Sie aber deren LΓΆschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benΓΆtigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen benΓΆtigen oder Sie gemÀß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (β€žRecht auf EinschrΓ€nkung der Verarbeitungβ€œ);
 
- gemÀß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge einer Einwilligung oder fΓΌr die Vertragsabwicklung ΓΌbermittelt haben, in einem strukturierten, gΓ€ngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeintrΓ€chtigt werden (β€žRecht auf DatenΓΌbertragungβ€œ);
 
- gemÀß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre erteilte Einwilligung jederzeit gegenΓΌber uns zu widerrufen. In dem Fall dΓΌrfen wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, fΓΌr die Zukunft nicht mehr fortfΓΌhren, wobei die RechtmÀßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dabei nicht berΓΌhrt wird (β€žRecht auf Widerruf von Einwilligungenβ€œ);
 
- gemÀß Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenΓΌber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in Γ€hnlicher Weise erheblich beeintrΓ€chtigt, sofern die Entscheidung nicht fΓΌr den Abschluss oder die ErfΓΌllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, nicht aufgrund von Rechtsvorschriften zulΓ€ssig ist oder nicht mit Ihrer ausdrΓΌcklichen Einwilligung erfolgt.
 
2) Widerspruchsrecht
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, haben Sie ferner das Recht, der Verarbeitung uns gegenüber gemÀß Art. 21 DSGVO jederzeit zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung oder ein damit in Verbindung stehendes Profiling richtet. Bei Widerspruch durch Sie dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es bestehen nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Diese Ausnahme besteht nicht, soweit sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung oder ein damit in Verbindung stehendes Profiling richtet. In dem Fall dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke in keinem Fall mehr verarbeiten. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts kânnen Sie uns z.B. eine entsprechende E-Mail senden.
 
3) Beschwerderecht
GemÀß Art. 77 DSGVO haben Sie schließlich auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehârde zu beschweren. In der Regel kânnen Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehârde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
 
IV. Social Media Plug-ins
Soweit auf den Webseiten von eBay Social Plug-ins von sozialen Netzwerken implementiert sind (z.B. von Facebook, Twitter oder Pinterest), haben wir keinen Einfluss auf die diesbezΓΌgliche Datenverarbeitung.
Wir weisen darauf hin, dass bei Aufrufen von eBay-Webseiten, die solche Plug-ins enthalten, Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der jeweiligen Netzwerke aufbauen und personenbezogene Daten an die Server der jeweiligen Netzwerke ΓΌbersenden kΓΆnnte. Sollten Sie ein Konto bei den jeweiligen Netzwerken besitzen und dort eingeloggt sein, so kΓΆnnen die jeweiligen Netzwerk-Betreiber diese Daten Ihrem Konto direkt zuordnen. Um zu verhindern, dass die jeweiligen Netzwerke Daten ΓΌber Sie erhalten, die Ihrem jeweiligen Konto zugeordnet werden kΓΆnnen, loggen Sie sich bitte vor Aufrufen der eBay-Webseiten bei den jeweiligen Netzwerken aus. NΓ€here Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von eBay finden Sie hier:
https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
Ik verklaar dat al mijn verkoopactiviteiten zullen voldoen aan alle wet- en regelgeving van de EU.
NK All-in Shop

NK All-in Shop

99,7% positieve feedback
8,7K objecten verkocht

Gedetailleerde verkopersbeoordelingen

Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden

Nauwkeurige beschrijving
4.9
Redelijke verzendkosten
4.9
Verzendtijd
5.0
Communicatie
5.0
Ingeschreven als zakelijke verkoper

Feedback verkoper (2.628)

t***n (78)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen 6 maanden
Geverifieerde aankoop
Alles bestens πŸ‘πŸ»πŸ‘πŸ»πŸ‘πŸ»
Alle feedback weergeven