Hebt u iets om te verkopen?

Putoline Garagenmatte / garage-mat / Garagenteppich / pitmat

Objectstaat:
Nieuw
10 beschikbaar / 2 verkocht
Verzendkosten:
Verzendt mogelijk niet naar Verenigde Staten. Lees de objectbeschrijving of neem contact op met de verkoper voor verzendopties. Details bekijkenvoor verzending
Bevindt zich in: Eschershausen, Duitsland
Levering:
Varieert
Retourbeleid:
Betalingen:
     

Winkel met vertrouwen

Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. 

Verkopergegevens

Ingeschreven als zakelijke verkoper
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:313936770126

Specificaties

Objectstaat
Nieuw: Een gloednieuw, ongebruikt, ongeopend en onbeschadigd object. Voor de volledige gegevens ...
Modifizierter Artikel
Nein
AuslΓ€ndisches Produkt
Nein

Objectbeschrijving van de verkoper

Informatie van zakelijke verkoper

AndrΓ© H.G. Gutheil
AndrΓ© Gutheil
Kuhanger 9
37632 Eschershausen
Germany
Contactgegevens weergeven
:noofeleT808027461510
:liam-Eed.teneerf@uozlas
Die EU-Kommission stellt eine Online-Plattform zur Streitbeilegung (OS-Plattform) mit Online-HΓ€ndlern bereit. Diese OS-Plattform wird in KΓΌrze (voraussichtlich ab dem 15. Februar 2016) unter dem folgenden Link erreichbar sein: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Btw-nummer:
  • DE 262242672
Ik verstrek facturen waarop ik de btw afzonderlijk vermeld.
Verkoopvoorwaarden
Anbieterkennzeichnung:
 
Name: AndrΓ© Gutheil
Adresse: Kuhanger 9, 37632 Eschershausen
E-Mail: salzou@freenet.de
Tel.: 05534-941370
Funk: 0151-64720808
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemÀß § 27 UstG: DE 262242672
 
Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen
(Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten im elektronischen GeschΓ€ftsverkehr sowie Pflichtinformationen fΓΌr Verbraucher)
 
Β§ 1 Begriffsbestimmungen
Β§ 2 Geltungsbereich der AGB fΓΌr Unternehmer
Β§ 3 Eigentumsvorbehalt
Β§ 4 GewΓ€hrleistung
Β§ 5 TransportschΓ€den
Β§ 6 Datenschutz
Β§ 7 Anwendbares Recht
Β§ 8 Gerichtsstand
Β§ 9 Verbraucherinformationen und Informationen im elektronischen GeschΓ€ftsverkehr
1. Vertragssprache
2. Vertragsschluss
3. Korrektur von Eingabefehlern vor Absendung der Bestellung
4. Speicherung des Vertragstextes
5. Einzelheiten hinsichtlich der Zahlung
6. Einzelheiten hinsichtlich der Lieferung
7. Preise und Versandkosten
8. Zoll- und EinfuhrgebΓΌhren bei Lieferungen in DrittlΓ€nder (z.B. Schweiz, USA)
9. Informationen ΓΌber GewΓ€hrleistungsbedingungen und Garantien
10. Widerrufsrecht fΓΌr Verbraucher
11. Hinweise gemÀß BatterieG
12. LadungsfΓ€hige Anschrift
 
 
Β§ 1 Begriffsbestimmungen
 
(1) Sofern in diesen AGB besondere Rechte und Pflichten nur für Verbraucher gemÀß § 13 BGB oder nur für Unternehmer gemÀß § 14 BGB vereinbart werden, gelten folgende Begriffsbestimmungen:
(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein RechtsgeschÀft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbststÀndigen TÀtigkeit zugeordnet wÀren kânnen.
(3) Unternehmer im Sinne von Β§ 14 BGB ist eine natΓΌrliche oder juristische Person oder eine rechtsfΓ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschΓ€fts in AusΓΌbung ihrer gewerblichen oder selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit handelt. Eine rechtsfΓ€hige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der FΓ€higkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
 
Β§ 2 Geltungsbereich der AGB fΓΌr Unternehmer
 
(1) Ist der KÀufer Unternehmer im Sinne des § 14 BGB (siehe § 1 Abs. 3 der AGB) gelten ausschließlich diese AGB. AGB des KÀufers gelten nur insoweit, als der VerkÀufer ihnen vor dem jeweiligen Vertragsabschluss ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
(2) Ist der KΓ€ufer Unternehmer im Sinne des Β§ 14 BGB (siehe Β§ 1 Abs. 3 der AGB) gelten diese Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen auch fΓΌr alle kΓΌnftigen GeschΓ€fte zwischen den Vertragsparteien.
 
 
Β§ 3 Eigentumsvorbehalt
 
 
Die bestellte Ware bleibt bis zur vollstΓ€ndigen Bezahlung Eigentum des VerkΓ€ufers. Vor EigentumsΓΌbertragung ist eine VerpfΓ€ndung, SicherungsΓΌbereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne ausdrΓΌckliche Einwilligung des VerkΓ€ufers nicht zulΓ€ssig.
 
Β§ 4 GewΓ€hrleistung
 
(1) Ist der KΓ€ufer Verbraucher im Sinne des Β§ 13 BGB (siehe Β§ 1 Abs. 2 der AGB), so stehen ihm die gesetzlichen GewΓ€hrleistungsrechte zu. Die GewΓ€hrleistungsfrist betrΓ€gt dabei 24 Monate ab der Ablieferung der Sache beim KΓ€ufer.
(2) Ist der KΓ€ufer Unternehmer im Sinne des Β§ 14 BGB (siehe Β§ 1 Abs. 3 der AGB), so betrΓ€gt die GewΓ€hrleistungsfrist fΓΌr neue Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Sache. FΓΌr gebrauchte Sachen wird gegenΓΌber einem Unternehmer keine GewΓ€hrleistung ΓΌbernommen. AnsprΓΌche auf Schadensersatz sind hiervon ausgenommen. Diese richten sich nach den gesetzlichen Regelungen.
(3) Ist der KÀufer Unternehmer im Sinne von § 14 BGB (siehe § 1 Abs. 3 der AGB) stehen ihm GewÀhrleistungsansprüche wegen bestehender TransportschÀden nur zu, wenn er seiner Untersuchungs- und Anzeigepflicht gemÀß § 5 Absatz 4 dieser AGB nachgekommen ist.
 
 
Β§ 5 TransportschΓ€den
 
(1) Sofern der KΓ€ufer Verbraucher (siehe Β§ 1 Abs. 2 der AGB) ist, bitten wir darum, Waren mit offensichtlichen SchΓ€den an der Verpackung oder am Inhalt beim Frachtdienst zu reklamieren bzw. die Annahme zu verweigern. Zudem bitten wir den KΓ€ufer in diesem Falle umgehend Kontakt per E-Mail, Fax oder Post mit uns aufzunehmen.
(2) Bei der Entdeckung von verborgenen MΓ€ngeln bitten wir ebenfalls um umgehende Benachrichtigung.
(3) Eine VerkΓΌrzung der GewΓ€hrleistungsrechte, Widerrufsrechte und VerjΓ€hrungsfristen ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
(4) Sofern der KΓ€ufer Unternehmer im Sinne von Β§ 14 BGB (siehe Β§ 1 Abs. 3 der AGB) ist, hat er die Ware sofort nach Empfangnahme auf TransportschΓ€den zu untersuchen. Feststellbare TransportschΓ€den sind unverzΓΌglich schriftlich beim VerkΓ€ufer anzuzeigen. VerpackungsschΓ€den muss sich der KΓ€ufer bei Annahme der Ware von dem Transportunternehmen schriftlich bestΓ€tigen lassen. Zeigt sich spΓ€ter ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzΓΌglich nach der Entdeckung erfolgen.
 
Β§ 6 Datenschutz
1. Allgemeines
 
Ihre von ebay an uns ΓΌbermittelten personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mailadresse, gegebenenfalls Ihre Telefonnummer und Ihre Zahlungsdaten) werden von uns gemÀß den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, ab dem 25.05.2018 auf Grundlage der europΓ€ischen Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO genannt) sowie den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, β€žverarbeitetβ€œ. β€žVerarbeitungβ€œ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgefΓΌhrter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder VerΓ€nderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die VerknΓΌpfung, die EinschrΓ€nkung, das LΓΆschen oder die Vernichtung;
 
Nachfolgend informieren wir Sie ΓΌber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie die entsprechenden Rechtsgrundlagen und ΓΌber Ihre Rechte, welche Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zustehen.
 
2. Verantwortliche Stelle fΓΌr die Datenverarbeitung
 
Aufgrund des ΓΌber die Plattform eBay mit uns abgeschlossenen Kaufvertrages ΓΌbersendet der Plattformbetreiber Ihre personenbezogenen Daten an uns. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zur ErfΓΌllung und Abwicklung des Kaufvertrages sowie fΓΌr die weiteren, unter Ziffer 3. (Verarbeitung Ihrer Daten) genannten, Zwecke verarbeitet. FΓΌr die Datenverarbeitung durch uns sind wir die verantwortliche Stelle. Sie erreichen uns unter nachfolgend angegebenen Kontaktdaten: AndrΓ© H.G. Gutheil; Kuhanger 9, 37632 Eschershausen, Telefon 05534-941370; Funk 0151-64720808; salzou@freenet.de
 
3. Verarbeitung Ihrer Daten
 
Wir verarbeiten Ihre von ebay an uns übersendeten personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen einer gesetzlichen Erlaubnis, um den Kaufvertrag mit Ihnen zu erfüllen und abzuwickeln, um gegebenenfalls Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren, gegebenenfalls eine Strafverfolgung zu ermâglichen sowie um unseren gesetzlichen steuer- und/oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen. Ab dem 25.05.2018 sind die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung für die Erfüllung und Abwicklung des Kaufvertrages in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO normiert. Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ist ab dem 25.05.2018 in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO normiert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten um gegebenenfalls Rechtsansprüche aus dem VertragsverhÀltnis auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren sowie den Strafverfolgungsbehârden eine Strafverfolgung zu ermâglichen, ist in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO normiert. Unser berechtigtes Interesse dieser Datenverarbeitung liegt darin, gegebenenfalls Rechtsansprüche aus dem VertragsverhÀltnis ausüben, geltend zu machen oder abwehren zu kânnen und gegebenenfalls den Strafverfolgungsbehârden eine Strafverfolgung zu ermâglichen.
 
Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck gegebenenfalls an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverstÀndlich sorgfÀltig ausgewÀhlt haben. Dabei kann es sich um technische Dienstleister oder uns beim Versand bzw. der Zahlungsabwicklung oder der Buchhaltung unterstützende Dienstleister handeln. Die unterstützenden Dienstleister werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für die Erfüllung des Vertrages ab dem 25.05.2018 auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) verarbeiten und/oder Daten ab dem 25.05.2018 auf der Rechtsgrundlage in Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO verarbeiten um Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren und gegebenenfalls begangene Straftaten aufzuklÀren, was gleichzeitig das berechtigte Interesse der vorbenannten Dienstleister an dieser Datenverarbeitung darstellt. Schließlich verarbeiten auch unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck, ihren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen, dessen Rechtsgrundlage ab dem 25.05.2018 in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO, normiert ist.
 
4. Speicher- und LΓΆschfristen fΓΌr personenbezogene Daten
 
EntfÀllt der Verarbeitungszweck für Ihre personenbezogenen Daten (vollstÀndige Abwicklung des Vertrages) werden Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten routinemÀßig gelâscht.
 
Sofern Daten aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsvorschriften) aufbewahrt werden müssen, tritt an die Stelle einer Lâschung die Sperrung der Daten. Die aufzubewahrenden Daten dürfen dann auf der Rechtsgrundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO ausschließlich für die vorgenannten Zwecke verarbeitet werden.
 
5. Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung
 
Sie haben jederzeit die nachstehend beschriebenen Rechte:
 
β€’ Recht auf BestΓ€tigung und auf Auskunft ΓΌber die bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemÀß Artikel 15 DSGVO
β€’ Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gemÀß Artikel 16 DSGVO
β€’ Recht auf LΓΆschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden") gemÀß Artikel 17 DSGVO
β€’ Recht auf EinschrΓ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemÀß Artikel 18 DSGVO
β€’ Recht auf DatenΓΌbertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten gemÀß Artikel 20 DSGVO
β€’ Sie haben gemÀß Artikel 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenΓΌber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in Γ€hnlicher Weise erheblich beeintrΓ€chtigt.
β€’ Sie kΓΆnnen uns gegenΓΌber ausdrΓΌcklich erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungen jederzeit mit Wirkung fΓΌr die Zukunft widerrufen. Die RechtmÀßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berΓΌhrt.
 
Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen an unsere in Ziffer 2. hinterlegten Kontaktdaten.
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus GrΓΌnden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die ab dem 25.05.2018 aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen;
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir kΓΆnnen zwingende schutzwΓΌrdige GrΓΌnde fΓΌr die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ΓΌberwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen dient.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
7. Beschwerde über Datenschutzverstâße bei den Aufsichtsbehârden
 
Sofern Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt werden, kΓΆnnen Sie sich an die AufsichtsbehΓΆrde ihres Bundeslandes oder des Bundeslandes unseres Firmensitzes wenden. Betrifft eine Beschwerde ein Unternehmen, das seinen Sitz in einem anderen Bundesland hat, leitet die AufsichtsbehΓΆrde die Beschwerde an die dort zustΓ€ndige AufsichtsbehΓΆrde weiter.
 
8. Datensicherheit
 
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu schützen, insb. gegen zufÀllige oder vorsÀtzliche Manipulation, Verlust, Zerstârung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
 
9. Fragen / Anmerkungen
 
Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz kΓΆnnen Sie gerne an unsere Kontaktdaten, welche Sie der Ziffer 2. dieser Datenschutzregelung entnehmen kΓΆnnen, richten.
 
 
 
Β§ 7 Anwendbares Recht
 
Alle Streitigkeiten aus diesem RechtsverhΓ€ltnis unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen. GegenΓΌber Verbrauchern (siehe Β§ 1 Abs. 2 der AGB) gilt diese Rechtswahl demnach nur insoweit, als zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in welchem der Verbraucher seinen gewΓΆhnlichen Aufenthalt hat, nicht den Regelungen dieser AGB entgegenstehen. Die Geltung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
 
Β§ 8 Gerichtsstand
 
Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Lieferung der Waren und/oder diesen AGB sind die Gerichte am Sitz des VerkÀufers ausschließlich zustÀndig, sofern der Kunde Kaufmann ist oder es sich beim Kunde um eine juristische Person des âffentlichen Rechts oder um ein âffentlich-rechtliches Sondervermâgen handelt oder der Kunde keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, der Kunde den Wohnsitz oder seinen gewâhnlichen Aufenthaltsort nach Wirksamwerden dieser AGB ins Ausland verlegt hat oder wenn der Wohnsitz oder gewâhnlicher Aufenthaltsort des Kunden im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
 
 
Β§ 9 Verbraucherinformationen und Informationen im elektronischen GeschΓ€ftsverkehr
 
1. Vertragssprache
 
Die Vertragssprache ist deutsch. Diese Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen werden nur in deutscher Sprache angeboten.
2. Vertragsschluss
 
a) Stellt der VerkΓ€ufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der VerkΓ€ufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
b) Der VerkΓ€ufer kann Angebote im Auktionsformat zusΓ€tzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem KΓ€ufer ausgeΓΌbt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde.
c) Bei Festpreisartikeln nimmt der KΓ€ufer das Angebot an, indem er den Button β€žSofort-Kaufenβ€œ anklickt und anschließend bestΓ€tigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der VerkΓ€ufer die Option β€žsofortige Bezahlungβ€œ ausgewΓ€hlt hat, nimmt der KΓ€ufer das Angebot an, indem er den Button β€žSofort-Kaufenβ€œ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der KΓ€ufer kann Angebote fΓΌr mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfΓΌgbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
d) Bei Auktionen nimmt der KΓ€ufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der KΓ€ufer nach Ablauf der Angebotsdauer HΓΆchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer KΓ€ufer wΓ€hrend der Angebotsdauer ein hΓΆheres Gebot abgibt. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter wΓ€hrend der Angebotsdauer ein hΓΆheres Gebot abgibt. Bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkΓ€ufer kommt zwischen VerkΓ€ufer und HΓΆchstbietendem ein Vertrag ΓΌber den Erwerb des Artikels zustande, es sei denn der VerkΓ€ufer war nach den Ebay-AGB dazu berechtigt, das Angebot zurΓΌckzunehmen. Nach einer berechtigten GebotsrΓΌcknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrΓΌcknahme wieder HΓΆchstbietender ist und dem VerkΓ€ufer ebenfalls kein Vertrag zustande.
e) In bestimmten Kategorien kann der VerkΓ€ufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermΓΆglicht es Interessenten und VerkΓ€ufern, den Preis fΓΌr einen Artikel auszuhandeln. Interessenten kΓΆnnen dem VerkΓ€ufer in diesem Fall das Angebot machen, den Artikel zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Der VerkΓ€ufer kann einen Preisvorschlag annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiten. PreisvorschlΓ€ge von Interessenten und GegenvorschlΓ€ge des VerkΓ€ufers sind bindend und behalten jeweils 48 Stunden ihre GΓΌltigkeit. Ein Vertrag kommt dann zustande, wenn sich VerkΓ€ufer und Interessent ΓΌber den Preis einigen, sei es ΓΌber die Funktion β€žPreisvorschlagβ€œ oder zum ursprΓΌnglichen Sofort-Kauf-Preis.
f) Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelΓΆscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen KΓ€ufer und VerkΓ€ufer zustande.
 
3. Korrektur von Eingabefehlern
 
Ihre Bestellung kΓΆnnen Sie vor der endgΓΌltigen Abgabe eines Gebotes oder der AusΓΌbung der Sofort-Kaufen-Option auf einer gesonderten ebay-Seite ΓΌberprΓΌfen. Eingabefehler kΓΆnnen sie dann durch Anklicken des β€žZurΓΌckβ€œ-Buttons Ihres Internetbrowsers auf der vorherigen Seite bzw. einer entsprechenden Korrekturfunktion auf der ebay-Seite korrigieren.
 
4. Speicherung des Vertragstextes
 
Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des VerkΓ€ufers gespeichert. Die Bestelldaten und die AGB werden dem KΓ€ufer unverzΓΌglich nach Abschluss des Vertrages per E-Mail in Textform zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung ist der Vertragstext fΓΌr den KΓ€ufer fΓΌr eine begrenzte Zeit ΓΌber seinen jeweiligen Mitgliedsaccount bei ebay noch abrufbar (z.B. in β€žMein ebayβ€œ). Über die Druckfunktion des Browsers kΓΆnnen die maßgeblichen Daten dann ausgedruckt werden. Da der VerkΓ€ufer aber keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung des Vertragstextes bei ebay hat, wird darauf hingewiesen, dass nach Maßgabe der jeweiligen ebay-AGB der KΓ€ufer selbst dafΓΌr verantwortlich ist, die gespeicherten Informationen rechtzeitig auf einem unabhΓ€ngigem Speichermedium zu archivieren.
 
5. Einzelheiten hinsichtlich der Zahlung
 
a) Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt durch die im Bestellablauf angebotenen Zahlungsoptionen.
b) Ratenzahlungen bedΓΌrfen der vorherigen Abstimmung/Vereinbarung mit dem VerkΓ€ufer.
c) Im Falle des Zahlungsverzuges ist der VerkΓ€ufer berechtigt, nach Ablauf einer angemessenen Frist zur Leistung, von dem Vertrag zurΓΌckzutreten.
 
6. Einzelheiten hinsichtlich der Lieferung
 
a) Sofern vor Vertragsschluss nichts anderes vereinbart wird, erfolgt die Lieferung der Waren grundsΓ€tzlich durch Sendung der Ware an die vom KΓ€ufer mitgeteilte Adresse innerhalb Deutschlands oder an die wΓ€hrend des Bestellvorgangs auswΓ€hlbaren LΓ€nder. Lieferungen an andere LΓ€nder sind ausgeschlossen.
b) Die maximale Lieferfrist innerhalb Deutschlands betrΓ€gt 7 Werktage (Sonn- und staatlich anerkannte Feiertage ausgenommen) nach Erteilung des Zahlungsauftrages durch den KΓ€ufer.
c) Die maximale Lieferfrist in die sonstigen wΓ€hrend des Bestellvorgangs auswΓ€hlbaren LΓ€nder betrΓ€gt 12 Werktage (Sonn- und Feiertage ausgenommen) nach Erteilung des Zahlungsauftrages durch den KΓ€ufer.
d) Lieferfristen fΓΌr Sonderanfertigungen werden gesondert mit dem KΓ€ufer abgesprochen.
e) Auf Grund von UmstΓ€nden, die der VerkΓ€ufer nicht zu vertreten hat, wie z.B. hΓΆhere Gewalt, BetriebsstΓΆrungen, etc., kann es zur VerzΓΆgerung der Lieferung der Ware kommen. Der VerkΓ€ufer wird den KΓ€ufer umgehend hiervon informieren. Die Rechte des KΓ€ufers bleiben hiervon unberΓΌhrt, insbesondere ist der KΓ€ufer berechtigt, nach dem Setzen einer angemessenen Nachfrist von dem Vertrag zurΓΌckzutreten.
f) Ist die Lieferung aus GrΓΌnden, die der VerkΓ€ufer nicht zu vertreten hat, unmΓΆglich, so ist der Anspruch auf Lieferung ausgeschlossen. Der VerkΓ€ufer verpflichtet sich im Falle der NichterfΓΌllbarkeit der Leistung den KΓ€ufer umgehend ΓΌber die Leistungshindernisse zu informieren und bereits erfolgte Zahlungen unverzΓΌglich zu erstatten.
g) Wir weisen darauf hin, dass der VerkΓ€ufer unabhΓ€ngig von einer Transportversicherung das Risiko des Untergangs oder der BeschΓ€digung der Ware auf dem Transportweg trΓ€gt, sofern der KΓ€ufer Verbraucher im Sinne des Β§ 13 BGB (siehe Β§ 1 Abs. 2 der AGB) ist.
h) In der Wahl des Transportunternehmens ist der VerkΓ€ufer frei.
 
7. Preise und Versandkosten
 
a) Die in den jeweiligen Angeboten angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie sonstige Preisbestandteile (Gesamtpreis) zuzΓΌglich der gesondert ausgewiesenen Versandkosten.
b) Die gesondert angegebenen Versandkosten gelten fΓΌr den Versand innerhalb Deutschlands und in die sonstigen, bei der Bestellung auswΓ€hlbaren LΓ€nder. Die Versandkosten werden dem KΓ€ufer vor Abgabe seiner VertragserklΓ€rung deutlich mitgeteilt.
c) Unterliegt der verkaufte Artikel der Differenzbesteuerung (gebrauchte Waren) verstehen sich die Verkaufspreise inklusive der vom VerkΓ€ufer nach Β§ 25 a UStG abzufΓΌhrenden Umsatzsteuer und zuzΓΌglich der gesondert ausgewiesenen Versandkosten. Im Falle einer Differenzbesteuerung ist die Mehrwertsteuer nicht ausweisbar.
 
8. Zoll- und Einfuhrgebühren bei Lieferungen in Staaten außerhalb der EU
 
Wir weisen darauf hin, dass bei Lieferungen in Staaten außerhalb der EuropÀischen Union (DrittlÀnder) weitere Zollgebühren bzw. Steuern anfallen kânnen, sobald die gekaufte Ware das Drittland erreicht hat. Diese weiteren Zollgebühren bzw. Steuern gehen zu Lasten des KÀufers. Der VerkÀufer hat keinen Einfluss auf diese Gebühren und kann die Hâhe auch nicht vorhersagen, da die Zollbestimmungen von Land zu Land betrÀchtlich variieren. Wir empfehlen dem KÀufer bei einer Lieferung in ein Drittland, mâgliche Zollgebühren bzw. lokale Steuern bei dem für das Drittland zustÀndigen Zollamt zu erfragen.
 
9. Informationen ΓΌber GewΓ€hrleistungsbedingungen und Garantien
 
a) Informationen ΓΌber die GewΓ€hrleistungsbedingungen finden Sie in Β§ 4 der AGB.
b) Sofern der VerkΓ€ufer eine zusΓ€tzliche freiwillige Garantie gewΓ€hrt, werden die gesetzlichen GewΓ€hrleistungsrechte des KΓ€ufers hierdurch nicht eingeschrΓ€nkt. Die Garantie gilt vielmehr zusΓ€tzlich zu den gesetzlichen GewΓ€hrleistungsrechten, wobei der Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die fΓΌr deren Geltendmachung gegenΓΌber dem VerkΓ€ufer erforderlich sind, der jeweiligen GarantieerklΓ€rung entnommen werden kΓΆnnen.
 
10. Widerrufsrecht fΓΌr Verbraucher
 
Schließen Sie ein RechtsgeschÀft zu einem Zwecke ab, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstÀndigen beruflichen TÀtigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher im Sinne von § 13 BGB) steht Ihnen das nachfolgende Widerrufsrecht zu:
____________________________________________________________________________
Widerrufsbelehrung
 
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von GrΓΌnden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrΓ€gt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der BefΓΆrderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuΓΌben, mΓΌssen Sie uns (AndrΓ© Gutheil, Kuhanger 9, 37632 Eschershausen; Mail: salzou@freenet.de; Tel. 05534-941370; Funk 0151-64720808) mittels einer eindeutigen ErklΓ€rung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) ΓΌber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kΓΆnnen dafΓΌr das beigefΓΌgte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung ΓΌber die AusΓΌbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusÀtzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewÀhlt haben), unverzüglich und spÀtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
 
Wir kΓΆnnen die RΓΌckzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurΓΌckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurΓΌckgesandt haben, je nachdem, welches der frΓΌhere Zeitpunkt ist.
 
Sie haben die Waren unverzΓΌglich und in jedem Fall spΓ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns ΓΌber den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (AndrΓ© Gutheil, Kuhanger 9, 37632 Eschershausen) zurΓΌckzusenden oder zu ΓΌbergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
 
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der RΓΌcksendung der Waren.
 
Sie mΓΌssen fΓΌr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrΓΌfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurΓΌckzufΓΌhren ist.
 
Ausschluss bzw. vorzeitiges ErlΓΆschen des Widerrufsrechts
 
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei VertrΓ€gen:
 
- Zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und fΓΌr deren Herstellung
eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persânlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben kΓΆnnen oder deren Verfallsdatum schnell ΓΌberschritten wΓΌrde,
- zur Lieferung alkoholischer GetrΓ€nke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frΓΌhestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden kΓΆnnen und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhΓ€ngt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-VertrΓ€gen,
 
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei VertrΓ€gen:
 
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus GrΓΌnden des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur RΓΌckgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen GΓΌtern vermischt wurden,
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
____________________________________________________________________________
 
11. Hinweise gemÀß BatterieG
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus zurΓΌckzugeben. Sie kΓΆnnen diese nach Gebrauch in einer kommunalen Sammelstelle oder auch im Handel vor Ort kostenfrei zurΓΌckgeben. Sie kΓΆnnen Batterien oder Akkus auch per Post kostenfrei an uns zurΓΌcksenden.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen MΓΌlltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des fΓΌr die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen. Diese Zeichen bedeuten, dass Sie Batterien nicht in den HausmΓΌll geben dΓΌrfen.
 
 
12. LadungsfΓ€hige Adresse
 
Unsere LadungsfΓ€hige Adresse lautet:
AndrΓ© Gutheil
Kuhanger 9
37632 Eschershausen
 
Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission wird zukΓΌnftig eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) mit Online-HΓ€ndlern bereitstellen. Derzeit ist diese OS-Plattform noch nicht online und daher auch nicht erreichbar. Sobald die OS-Plattform erreichbar ist, werden wir an dieser Stelle den Link zu der OS-Plattform fΓΌr Online-Streitbeilegungen verΓΆffentlichen.
 
Stand dieser AGB: 28.04.2022
 
Β© 2022 Rechtsanwalt Jens Reininghaus, KΓΆln.
Ik verklaar dat al mijn verkoopactiviteiten zullen voldoen aan alle wet- en regelgeving van de EU.
gutheil-germany

gutheil-germany

99,1% positieve feedback
26K objecten verkocht
Reageert meestal binnen 24 uur

Gedetailleerde verkopersbeoordelingen

Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden

Nauwkeurige beschrijving
4.9
Redelijke verzendkosten
4.7
Verzendtijd
4.7
Communicatie
4.9
Ingeschreven als zakelijke verkoper

Feedback verkoper (13.073)

h***h (929)- Feedback gegeven door koper.
Vorig jaar
Geverifieerde aankoop
alles super
h***h (929)- Feedback gegeven door koper.
Meer dan een jaar geleden
Geverifieerde aankoop
alles top
Alle feedback weergeven