Deze aanbieding is door de verkoper beΓ«indigd op di, 14 mei om 11:23 AM vanwege een fout in de aanbieding.
Hebt u iets om te verkopen?

Leica Leitz Elmarit R 2,8 19 mm. 11225 Mint.πŸ‘Œ

Objectstaat:
Tweedehands
Prijs:
EUR 2.999,00
Verzendkosten:
EUR 14,49 Standaardverzending. Details bekijkenvoor verzending
Bevindt zich in: Rietberg, Duitsland
Levering:
Geschatte levering tussen do, 27 jun en do, 11 jul tot 43230
Bij geschatte leveringsdatums - nieuw venster of tabblad wordt rekening gehouden met de verwerkingstijd van de verkoper, de postcode van de verzendlocatie, de postcode van de bestemming, en het moment van aanvaarding. Geschatte leveringsdatums zijn ook afhankelijk van de geselecteerde verzendservice en de ontvangst van de betalingbetaling ontvangen - nieuw venster of tabblad. De leveringstermijnen kunnen variΓ«ren, vooral gedurende piekperiodes.
De verkoper verzendt binnen 1 dagen na ontvangst van de betaling.
Retourbeleid:
14 dagen om te retourneren. Koper betaalt voor retourzending. Details bekijken- voor meer informatie over retourzendingen
Betalingen:
     

Winkel met vertrouwen

Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. 

Verkopergegevens

Ingeschreven als zakelijke verkoper
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:285842274264

Specificaties

Objectstaat
Tweedehands: Een object dat eerder al gebruikt werd. Het object kan tekens van slijtage vertonen ...
Fokussierung
Manuell
Maximale Blende
2,8
Herstellernummer
3199708
Marke
Leitz
Produktart
Weitwinkel
Brennweite
19 mm
Serie
Leica ELMARIT-R
Objektivanschluss
Leica R

Objectbeschrijving van de verkoper

Informatie van zakelijke verkoper

Waldemar Klassen
Waldemar Klassen
Nikolaus-Groß-Str. 21
33397 Rietberg
Germany
Contactgegevens weergeven
:noofeleT0348307171 94+
:liam-Eed.xmg@57nessalk.w
Der VerkΓ€ufer wendet die Differenzbesteuerung nach Β§ 25 a UStG an; daher wird die MwSt nicht separat ausgewiesen. Die AGB und Kundeniformationen im Volltext kΓΆnnen Sie durch Anklicken der rechts ΓΌber dem Fenster "Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen fΓΌr dieses Angebot" befindlichen SchaltflΓ€che "Druckversion" aufrufen.
Btw-nummer:
  • DE 268283666
Verkoopvoorwaarden
Algemeine GeschΓ€ftsbedingungen sowie Kundeninformationen und Datenschutzhinweise
 
A. Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen (VerkΓ€ufername photoworld2010)
 
1. Geltungsbereich und Gegenstand
1.1 Dies sind die Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen (AGB) von Herrn Waldemar Klassen, Nikolaus-Groß-Straße 21, 33397 Rietberg (nachfolgend auch β€žVerkΓ€uferβ€œ genannt), fΓΌr alle VertrΓ€ge, die dieser (VerkΓ€ufername photoworld2010) mit dem oder den jeweiligen KΓ€ufer(n)/Kunden ΓΌber die Internet-Handelsplattform eBay (nachfolgnd auch eBay) abschließt. Es gelten die AGB in der bei Vertragsschluss gΓΌltigen Fassung. Nutzer/Verwender/Kunden und damit Vertragspartner (nachfolgend auch β€žKΓ€uferβ€œ oder β€žBieterβ€œ genannt) des VerkΓ€ufers fΓΌr die hier relevanten GeschΓ€fte sind Unternehmen und Verbraucher. Unter β€žVerbrauchernβ€œ versteht man Personen, die ein RechtsgeschΓ€ft zu Zwecken abschließen, die ΓΌberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbststΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit zugerechnet werden kann. Mit der Bezeichnung β€žUnternehmenβ€œ werden natΓΌrliche oder juristische Personen oder rechtsfΓ€hige Personengesellschaften erfasst, bei denen der fragliche Vertragsschluss im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit erfolgt.
 
1.2 Entgegenstehende oder abweichende GeschΓ€ftsbedingungen des KΓ€ufers gelten, es sei denn, es ist ausdrΓΌcklich etwas anderes vereinbart, nicht, auch dann nicht, wenn der VerkΓ€ufer ihnen nicht ausdrΓΌcklich widerspricht.
 
1.3 Wenn VerkΓ€ufer und KΓ€ufer Nebenabreden, Γ„nderungen, ErgΓ€nzungen, treffen, haben diese Vorrang vor diesen Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen.
 
1.4 Die Vertragssprache ist deutsch.
 
2. Vertragsschluss, technische Schritte zum Vertragsschluss
2.1 Der VerkΓ€ufer bietet ΓΌber die Internet - Handelsplattform eBay zahlreiche Produkte namentlich aus dem Bereich Kameras und –ZubehΓΆr an. Die vom VerkΓ€ufer auf den allgemeinen eBay-Websites eingestellten Warenangebote sind verbindliche Angebote des KΓ€ufers an den KΓ€ufer, mit dem VerkΓ€ufer einen Kaufvertrag ΓΌber den jeweiligen Artikel zu schließen.
 
2.2 Insoweit gilt fΓΌr den Vertragsschluss/das Zustandekommen des Vertrages auf eBay entsprechend der Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen von eBay folgendes:
(1) Mit dem Einstellen eines Artikels mittels der eBay.de-Dienste im Auktions- oder sog. Festpreisformat gibt der VerkΓ€ufer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber diesen Artikel ab. Der VerkΓ€ufer bestimmt dabei einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Wenn der VerkΓ€ufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis festlegt, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
(2) Hat der VerkΓ€ufer sein jeweiliges Angebote im Auktionsformat zusΓ€tzlich mit einem Festpreis also der sog. β€žSofort-Kaufen-Funktionβ€œ versehen, dann kann diese Funktion von einem KΓ€ufer solange ausgeΓΌbt werden, solange noch kein Gebot oder jedenfalls noch keines in der HΓΆhe des Mindestpreises auf den betroffenen Artikel abgegeben wurde.
(3) Der KΓ€ufer nimmt das Angebot des VerkΓ€ufers an
- bei Festpreisartikeln, indem der KΓ€ufer den Button β€žSofort Kaufenβ€œ anklickt und anschließend bestΓ€tigt bzw. bei Festpreisartikeln, bei denen der VerkΓ€ufer die Option β€žSofortige Bezahlungβ€œ ausgewΓ€hlt hat, indem der KΓ€ufer den Button β€žSofort Kaufenβ€œ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt;
- bei der Variante eBay-Auktion durch Abgabe eines Gebotes, wobei diese Annahme unter der aufschiebenden Bedingung steht, dass der Bieter nach Ablauf der Angebotsdauer HΓΆchstbietender ist. Das Gebot eines Bieters erlischt, sobald ein anderer Bieter ein hΓΆheres Gebot abgibt. Der Kaufvertrag kommt somit bei einer eBay-Auktion zustande zwischen dem VerkΓ€ufer und demjenigen Bieter/KΓ€ufer, der bei Ablauf der Auktion das hΓΆchste Gebot abgegeben hat.
Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkΓ€ufer kommt zwischen dem VerkΓ€ufer und dem HΓΆchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der VerkΓ€ufer war dazu berechtigt, das Angebot zurΓΌckzunehmen und die eingegangenen Gebote zu streichen.
Ein KΓ€ufer kann sein Angebot nur bei Vorliegen eines berechtigten Grundes zurΓΌcknehmen. Nach einer berechtigten GebotsrΓΌcknahme kommt zwischen dem Kunden, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrΓΌcknahme wieder HΓΆchstbietender ist und dem VerkΓ€ufer kein Vertrag zustande.
Sollte eBay einen Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer lΓΆschen, kommt kein wirksamer
Vertrag zwischen VerkΓ€ufer und Bieter/KΓ€ufer zustande.
(4) In bestimmten eBay-Kategorien kann der VerkΓ€ufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-
Funktion versehen. Mit dieser Preisvorschlag-Funktion ist es den Kunden und dem VerkΓ€ufer mΓΆglich, den Preis fΓΌr einen Artikel auszuhandeln. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn sich VerkΓ€ufer und KΓ€ufer entsprechend einigen.
 
2. 3 Folgende technische Schritte fΓΌhren dabei – je nach Angebotsformat - zum Vertragsschluss:
(1) ZunΓ€chst einmal ist Grundvoraussetzung fΓΌr die Annahme von eingestellten Angeboten des VerkΓ€ufers durch den KΓ€ufer bzw. zur Abgabe eines Preisvorschlags im Rahmen der entsprechenden Funktion in technischer Hinsicht, dass der KΓ€ufer als Mitglied auf der entsprechenden eBay-Internetseite eingeloggt ist. Ist der KΓ€ufer zum Zeitpunkt der beabsichtigten Eingabe einer Abgabe bzw. Annahme eines Angebots nicht entsprechend eingeloggt, ΓΆffnet sich eine neue Seite und der KΓ€ufer wird zur Vornahme des Logins aufgefordert.
(2) Beim Format β€žSofort Kaufenβ€œ (Festpreis) stellt das Einstellen des Artikels das Angebot des VerkΓ€ufers dar. Der KΓ€ufer kann dieses Angebot nun in zwei Schritten annehmen: Im ersten Schritt klickt er auf die SchaltflΓ€che β€žSofort Kaufenβ€œ. Es ΓΆffnet sich eine neue Seite, auf der die wesentlichen Parameter des Angebots zusammengefasst werden. Durch Klicken auf die SchaltflΓ€che β€žKaufenβ€œ (Schritt 2) schließt der KΓ€ufer dann den Kaufvertrag verbindlich ab. Auf 2.3 wird verwiesen.
(3) Beim Auktionsformat begrΓΌndet das Einstellen des Artikels das Angebot des VerkΓ€ufers. Der KΓ€ufer kann nun auf der Artikelseite vor der SchaltflΓ€che β€žBietenβ€œ den Betrag, den er maximal zu zahlen bereit ist, eintragen. Es erscheint eine neu Seite mit den wesentlichen Parametern des Angebotes und dem vom KΓ€ufer eingegebenen Maximalbetrag. Klickt der KΓ€ufer auf die SchaltflΓ€che β€žGebot bestΓ€tigenβ€œ, gibt er ein verbindliches Angebot ab. Ist der KΓ€ufer nach Auktionsende der HΓΆchstbietende, wird er von eBay entsprechend ΓΌber den Kaufvertragsschluss per E-Mail an die von ihm hinterlegte Adresse benachrichtigt. Auf 2.3 wird verwiesen.
EnthΓ€lt eine Auktion die zusΓ€tzliche Option β€žsofort Kaufenβ€œ/Festpreis, gelten insoweit fΓΌr einen entsprechenden Vertragsschluss zu besagtem Festpreis die unter (2) aufgefΓΌhrten Schritte entsprechend
Schließt sich an eine Auktion das Verfahren β€žAngebot an unterlegene Bieterβ€œ an, erhΓ€lt der KΓ€ufer eine E-Mail an die von ihm hinterlegte Adresse sowie an die ΓΌber β€žMein eBayβ€œ zugΓ€ngliche Unterseite β€žMeine Nachrichtenβ€œ. Die E-Mail enthΓ€lt ein entsprechendes Angebot, eine Annahmefrist sowie einen Link β€žArtikel aufrufenβ€œ. Der KΓ€ufer hat nun die MΓΆglichkeit, binnen der Frist ΓΌber den Link oder Anklicken der SchaltfΓ€che β€žjetzt antwortenβ€œ auf eine neue Seite zu kommen. Dort kann der KΓ€ufer auf β€žSofort Kaufenβ€œ klicken. Es ΓΆffnet sich eine neue Seite, auf der die wesentlichen Parameter des Angebots zusammengefasst werden. Durch Klicken auf die SchaltflΓ€che β€žKaufenβ€œ schließt der KΓ€ufer dann den Kaufvertrag verbindlich ab. Auf 2.3 wird verwiesen.
(4) Findet das Preisvorschlagen-Verfahren Anwendung, so kann der KΓ€ufer auf der entsprechenden Artikelseite die SchaltflΓ€che β€žPreisvorschlag sendenβ€œ anklicken. Es ΓΆffnet sich eine neue Seite, auf der der KΓ€ufer seinen Preisvorschlag eingeben kann. Der Kunde kann nun die SchaltflΓ€che β€žPreisvorschlag ΓΌberprΓΌfen anklicken und es ΓΆffnet sich eine neue Seite, auf der die wesentlichen Parameter des Angebots zusammengefasst werden. Klickt der KΓ€ufer dann auf β€žPreisvorschlag sendenβ€œ, gibt er seinerseits ein verbindliches Angebot ab. Der VerkΓ€ufer kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen, ablehnen oder bis maximal 48 Std. ΓΌberdenken. Im Fall der sofortigen Annahme wird dem KΓ€ufer ΓΌber das Γ–ffnen einer neuen Seite eben dieses und damit der verbindliche Vertragsschluss angezeigt. Im Fall der Ablehnung wird dem KΓ€ufer entsprechend eben dieses mitgeteilt. Der KΓ€ufer kann dann einen neuen Vorschlag machen. Es werden dann die vorgenannten Schritte entsprechend erneut durchlaufen. Bei der Variante β€žPreisvorschlag ΓΌberdenkenβ€œ, die dem KΓ€ufer wiederum ΓΌber das Γ–ffnen einer neuen Seite angezeigt wird, hat der VerkΓ€ufer binnen besagter Frist von 48 Stunden wiederum 3 Optionen: Er kann annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag senden. Dies ist wiederum fΓΌr den VerkΓ€ufer abrufbar oder unter β€žMein eBay" unter β€žGebote/PreisvorschlΓ€ge" bzw. β€žMeine Nachrichtenβ€œ. Die Annahme lΓ€sst den Kaufvertrag verbindlich zustande kommen. Die Ablehnung erΓΆffnet dem KΓ€ufer die oben aufgezeigte MΓΆglichkeit, mit einem neuen Preisvorschlag den Prozess neu anzustoßen. Bei einem etwaigen Gegenvorschlag hat wiederum der KΓ€ufer die MΓΆglichkeit, binnen maximal 48 Std. den Vorschlag anzunehmen, abzulehnen oder durch einen Gegenvorschlag abzulehnen. Die aufgezeigten Schritte kΓΆnnen wiederholt werden, bis sich VerkΓ€ufer und KΓ€ufer geeinigt haben oder jedenfalls eine Seite einen Vertragsschluss endgΓΌltig ablehnt. Auf 2.3 wird verwiesen.
 
2.3 Der KΓ€ufer kann bei allen vorgenannten Verfahren seine Eingaben vor Abgabe seiner rechtsverbindlichen ErklΓ€rung mit den von eBay zur VerfΓΌgung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen kΓΆnnen mittels den ΓΌblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt auf der Angebotsseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen. Nach Anklicken der SchaltflΓ€chen β€žSofort-Kaufenβ€œ- bzw. β€žBietenβ€œ bzw. β€žPreisvorschlagenβ€œ bzw. Preisvorschlag ΓΌberprΓΌfenβ€œ oder β€žneuen Preisvorschlag sendenβ€œ kann der KΓ€ufer seine jeweiligen Eingaben auf der nachfolgenden BestΓ€tigungsseite nochmals ΓΌberprΓΌfen.
 
2.5 Der VerkÀufer übersendet dem KÀufer nach Vertragsschluss eine BestellbestÀtigung und Angaben zur Bestellabwicklung. Zugleich übersendet der VerkÀufer dem KÀufer den Vertragstext sowie diese Allgemeinen GeschÀftsbedingungen. Der Vertragstext wird gespeichert. Er ist auf der Website von eBay unter der entsprechenden Artikelnummer abrufbar. Über die Druckfunktion des Browsers kann er dort ausgedruckt werden. Der KÀufer hat keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung auf der eBay-Website einsehbaren Informationen.
 
3. Widerrufsrecht fΓΌr Verbraucher
Ist der KΓ€ufer in Bezug auf den hier relevanten Vertragsschluss Verbraucher, so hat er grds. ein Widerrufsrecht. NΓ€here Informationen zum Widerrufsrecht sind der Widerrufsbelehrung des VerkΓ€ufers, auf die verwiesen wird, zu entnehmen.
4. Lieferung und Leistung
Vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung bzw. soweit nicht anders angegeben, erfolgt die Lieferung spΓ€testens innerhalb von 5 Arbeitstagen (Montag bis Freitag, Feiertage ausgenommen) nach Erteilung des Zahlungsauftrages an das ΓΌberweisende Kreditinstitut bzw. ab dem Tag der Abbuchung (bei Kreditkarte sowie Pay-Pal) durch Sendung der Ware an die vom KΓ€ufer angegebene Adresse. Dabei kann die Lieferung vom VerkΓ€ufer aus oder ggf. direkt vom Hersteller/Lieferanten erfolgen.
 
5. Preise, Zahlungsbedingungen
5.1 Die zu den jeweiligen Waren vom VerkΓ€ufer angegebenen Preise sind Endpreise, sie beinhalten, wenn und soweit – auf nachstehenden Satz 2 wird verwiesen – sie anfΓ€llt, die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie etwaige sonstige Preisbestandteile. Wenn und soweit seitens des VerkΓ€ufers, was er auf der jeweiligen Angebotsseite ausweist, der Kaufpreis/die Ware differenzbesteuert ist, erfolgt keine separater Ausweis der Mehrwertsteuer. Über etwaig zusΓ€tzlich anfallende Liefer-, Versand- und etwaige sonstige Kosten einschließlich namentlich etwaiger solcher im Falle einer Lieferung in LΓ€nder außerhalb der EU anfallenden Kosten, informiert der VerkΓ€ufer den KΓ€ufer vor Abgabe der Bestellung auf der Angebots-/Artikelseite.
 
5.2 Der VerkÀufer liefert gegen Vorkasse. Der Versand der Ware erfolgt also erst nach Eingang der Zahlung. Der KÀufer kann, soweit nicht etwas anderes angegeben ist, grds. wÀhlen zwischen den Zahlungsarten Paypal, Überweisung. Hat der KÀufer die fragliche Ware im Rahmen einer Auktion erworben, hat er bei der Zahlung seinen (ebay-)Mitgliedsnamen und die Auktionsnummer anzugeben.
 
5.3 Der VerkÀufer stellt dem KÀufer eine ordnungsgemÀße Rechnung aus, die der Lieferung beigefügt ist oder dem KÀufer sonst in Textform zugeht. Auf 5.1 S.2 wird verwiesen.
 
6. GewΓ€hrleistung/MΓ€ngelhaftung, Haftung
6.1 Die GewΓ€hrleistung/MΓ€ngelhaftung des VerkΓ€ufers fΓΌr den Fall des Mangels der Ware richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben.
 
6.2 Ebenso richtet sich die Haftung des VerkΓ€ufers nach den gesetzlichen Vorgaben.
 
7. Datenschutz
Der VerkÀufer erhebt und verwendet personenbezogene Daten im Rahmen der Durchführung des Vertrages, namentlich zur Erfüllung und Abwicklung der KÀuferbestellung einschließlich der Abrechnung unter Beachtung der einschlÀgigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Auf die Datenschutzhinweise des VerkÀufers wird verwiesen.
 
8. Schlussbestimmungen
Es gilt, vorbehaltlich nachstehenden Satzes 2, das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, wenn und soweit nicht der gewollte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewΓΆhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Das UN-Kaufrecht findet keine Anwendung. Sollten einzelne Regelungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der ΓΌbrigen Regelungen unberΓΌhrt.
 
 
B. Kundeninformationen
1. Informationen zur IdentitΓ€t des VerkΓ€ufers
Waldermar Klassen
Nikolaus Groß-Str.21
D – 33397 Rietberg
Telefon: +01717038430
e-Mail: w.klassen75@gmx.de
Umsatzsteuer – Identifikationsnummer: DE 268283666
2. Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Waren
Die wesentlichen Merkmale der Artikel/Waren sind den jeweiligen Produktbeschreibungen des VerkΓ€ufers bzgl. der bei eBay eingestellten Produktbeschreibung zu entnehmen.
 
3. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages bzw. die technischen Schritte zum Vertragsschluss
FΓΌr das Zustandekommen des Vertrages/die wesentlichen technischen Schritte zum Vertragsschluss bei eBay gelten die Regelungen der Ziffern 2.2 und 2.3 der Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen (AGB) des VerkΓ€ufers.
 
Danach gilt fΓΌr den Vertragsschluss/das Zustandekommen des Vertrages auf eBay folgendes:
β€’ Mit dem Einstellen eines Artikels mittels der eBay.de-Dienste im Auktions- oder sog. Festpreisformat gibt der VerkΓ€ufer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber diesen Artikel ab. Der VerkΓ€ufer bestimmt dabei einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Wenn der VerkΓ€ufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis festlegt, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
 
_ Hat der VerkΓ€ufer sein jeweiliges Angebote im Auktionsformat zusΓ€tzlich mit einem Festpreis also der sog. β€žSofort-Kaufen-Funktionβ€œ versehen, dann kann diese Funktion von einem KΓ€ufer solange ausgeΓΌbt werden, solange noch kein Gebot oder jedenfalls noch keines in der HΓΆhe des Mindestpreises auf den betroffenen Artikel abgegeben wurde.
 
_ Der KΓ€ufer nimmt das Angebot des VerkΓ€ufers an
- bei Festpreisartikeln, indem der KΓ€ufer den Button β€žSofort Kaufenβ€œ anklickt und anschließend bestΓ€tigt bzw. bei Festpreisartikeln, bei denen der VerkΓ€ufer die Option β€žSofortige Bezahlungβ€œ ausgewΓ€hlt hat, indem der KΓ€ufer den Button β€žSofort Kaufenβ€œ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt;
- bei der Variante eBay-Auktion durch Abgabe eines Gebotes, wobei diese Annahme unter der aufschiebenden Bedingung steht, dass der Bieter nach Ablauf der Angebotsdauer HΓΆchstbietender ist. Das Gebot eines Bieters erlischt, sobald ein anderer Bieter ein hΓΆheres Gebot abgibt. Der Kaufvertrag kommt somit bei einer eBay-Auktion zustande zwischen dem VerkΓ€ufer und demjenigen Bieter/KΓ€ufer, der bei Ablauf der Auktion das hΓΆchste Gebot abgegeben hat.
Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkΓ€ufer kommt zwischen dem VerkΓ€ufer und dem HΓΆchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der VerkΓ€ufer war dazu berechtigt, das Angebot zurΓΌckzunehmen und die eingegangenen Gebote zu streichen.
Ein KΓ€ufer kann sein Angebot nur bei Vorliegen eines berechtigten Grundes zurΓΌcknehmen. Nach einer berechtigten GebotsrΓΌcknahme kommt zwischen dem Kunden, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrΓΌcknahme wieder HΓΆchstbietender ist und dem VerkΓ€ufer kein Vertrag zustande.
Sollte eBay einen Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer lΓΆschen, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen VerkΓ€ufer und Bieter/KΓ€ufer zustande.
 
_ In bestimmten eBay-Kategorien kann der VerkΓ€ufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-
Funktion versehen. Mit dieser Preisvorschlag-Funktion ist es den Kunden und dem VerkΓ€ufer mΓΆglich, den Preis fΓΌr einen Artikel auszuhandeln. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn sich VerkΓ€ufer und KΓ€ufer entsprechend einigen.
 
β€’ Folgende technische Schritte fΓΌhren dabei – je nach Angebotsformat - zum Vertragsschluss:
_ ZunΓ€chst einmal ist Grundvoraussetzung fΓΌr die Annahme von eingestellten Angeboten des VerkΓ€ufers durch den KΓ€ufer bzw. zur Abgabe eines Preisvorschlags im Rahmen der entsprechenden Funktion in technischer Hinsicht, dass der KΓ€ufer als Mitglied auf der entsprechenden eBay-Internetseite eingeloggt ist. Ist der KΓ€ufer zum Zeitpunkt der beabsichtigten Eingabe einer Abgabe bzw. Annahme eines Angebots nicht entsprechend eingeloggt, ΓΆffnet sich eine neue Seite und der KΓ€ufer wird zur Vornahme des Logins aufgefordert.
 
_ Beim Format β€žSofort Kaufenβ€œ (Festpreis) stellt das Einstellen des Artikels das Angebot des VerkΓ€ufers dar. Der KΓ€ufer kann dieses Angebot nun in zwei Schritten annehmen: Im ersten Schritt klickt er auf die SchaltflΓ€che β€žSofort Kaufenβ€œ. Es ΓΆffnet sich eine neue Seite, auf der die wesentlichen Parameter des Angebots zusammengefasst werden. Durch Klicken auf die SchaltflΓ€che β€žKaufenβ€œ (Schritt 2) schließt der KΓ€ufer dann den Kaufvertrag verbindlich ab.
 
_ Beim Auktionsformat begrΓΌndet das Einstellen des Artikels das Angebot des VerkΓ€ufers. Der KΓ€ufer kann nun auf der Artikelseite vor der SchaltflΓ€che β€žBietenβ€œ den Betrag, den er maximal zu zahlen bereit ist, eintragen. Es erscheint eine neu Seite mit den wesentlichen Parametern des Angebotes und dem vom KΓ€ufer eingegebenen Maximalbetrag. Klickt der KΓ€ufer auf die SchaltflΓ€che β€žGebot bestΓ€tigenβ€œ, gibt er ein verbindliches Angebot ab. Ist der KΓ€ufer nach Auktionsende der HΓΆchstbietende, wird er von eBay entsprechend ΓΌber den Kaufvertragsschluss per E-Mail an die von ihm hinterlegte Adresse benachrichtigt
EnthΓ€lt eine Auktion die zusΓ€tzliche Option β€žsofort Kaufenβ€œ/Festpreis, gelten insoweit fΓΌr einen entsprechenden Vertragsschluss zu besagtem Festpreis die unter (2) aufgefΓΌhrten Schritte entsprechend
Schließt sich an eine Auktion das Verfahren β€žAngebot an unterlegene Bieterβ€œ an, erhΓ€lt der KΓ€ufer eine E-Mail an die von ihm hinterlegte Adresse sowie an die ΓΌber β€žMein eBayβ€œ zugΓ€ngliche Unterseite β€žMeine Nachrichtenβ€œ. Die E-Mail enthΓ€lt ein entsprechendes Angebot, eine Annahmefrist sowie einen Link β€žArtikel aufrufenβ€œ. Der KΓ€ufer hat nun die MΓΆglichkeit, binnen der Frist ΓΌber den Link oder Anklicken der SchaltfΓ€che β€žjetzt antwortenβ€œ auf eine neue Seite zu kommen. Dort kann der KΓ€ufer auf β€žSofort Kaufenβ€œ klicken. Es ΓΆffnet sich eine neue Seite, auf der die wesentlichen Parameter des Angebots zusammengefasst werden. Durch Klicken auf die SchaltflΓ€che β€žKaufenβ€œ schließt der KΓ€ufer dann den Kaufvertrag verbindlich ab.
 
_ Findet das Preisvorschlagen-Verfahren Anwendung, so kann der KΓ€ufer auf der entsprechenden Artikelseite die SchaltflΓ€che β€žPreisvorschlag sendenβ€œ anklicken. Es ΓΆffnet sich eine neue Seite, auf der der KΓ€ufer seinen Preisvorschlag eingeben kann. Der Kunde kann nun die SchaltflΓ€che β€žPreisvorschlag ΓΌberprΓΌfen anklicken und es ΓΆffnet sich eine neue Seite, auf der die wesentlichen Parameter des Angebots zusammengefasst werden. Klickt der KΓ€ufer dann auf β€žPreisvorschlag sendenβ€œ, gibt er seinerseits ein verbindliches Angebot ab. Der VerkΓ€ufer kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen, ablehnen oder bis maximal 48 Std. ΓΌberdenken. Im Fall der sofortigen Annahme wird dem KΓ€ufer ΓΌber das Γ–ffnen einer neuen Seite eben dieses und damit der verbindliche Vertragsschluss angezeigt. Im Fall der Ablehnung wird dem KΓ€ufer entsprechend eben dieses mitgeteilt. Der KΓ€ufer kann dann einen neuen Vorschlag machen. Es werden dann die vorgenannten Schritte entsprechend erneut durchlaufen. Bei der Variante β€žPreisvorschlag ΓΌberdenkenβ€œ, die dem KΓ€ufer wiederum ΓΌber das Γ–ffnen einer neuen Seite angezeigt wird, hat der VerkΓ€ufer binnen besagter Frist von 48 Stunden wiederum 3 Optionen: Er kann annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag senden. Dies ist wiederum fΓΌr den VerkΓ€ufer abrufbar oder unter β€žMein eBay" unter β€žGebote/PreisvorschlΓ€ge" bzw. β€žMeine Nachrichtenβ€œ. Die Annahme lΓ€sst den Kaufvertrag verbindlich zustande kommen. Die Ablehnung erΓΆffnet dem KΓ€ufer die oben aufgezeigte MΓΆglichkeit, mit einem neuen Preisvorschlag den Prozess neu anzustoßen. Bei einem etwaigen Gegenvorschlag hat wiederum der KΓ€ufer die MΓΆglichkeit, binnen maximal 48 Std. den Vorschlag anzunehmen, abzulehnen oder durch einen Gegenvorschlag abzulehnen. Die aufgezeigten Schritte kΓΆnnen wiederholt werden, bis sich VerkΓ€ufer und KΓ€ufer geeinigt haben oder jedenfalls eine Seite einen Vertragsschluss endgΓΌltig ablehnt.
 
4. Informationen ΓΌber die zur VerfΓΌgung stehenden technischen Mittel, um Eingabefehler vor Abschluss des Vertrages zu erkennen und zu berichtigen
Die technischen Mittel, um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen sind in 2.4 der AGB des VerkΓ€ufers aufgefΓΌhrt:
β€’ Der KΓ€ufer kann bei allen vorgenannten Verfahren seine Eingaben vor Abgabe seiner rechtsverbindlichen ErklΓ€rung mit den von eBay zur VerfΓΌgung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen kΓΆnnen mittels den ΓΌblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt auf der Angebotsseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen. Nach Anklicken der SchaltflΓ€chen β€žSofort-Kaufenβ€œ- bzw. β€žBietenβ€œ bzw. β€žPreisvorschlagenβ€œ bzw. Preisvorschlag ΓΌberprΓΌfenβ€œ oder β€žneuen Preisvorschlag sendenβ€œ kann der KΓ€ufer seine jeweiligen Eingaben auf der nachfolgenden BestΓ€tigungsseite nochmals ΓΌberprΓΌfen.
 
5. Informationen ΓΌber die fΓΌr den Vertragsschluss zur VerfΓΌgung stehenden Sprachen
Die fΓΌr den Vertragsschluss zur VerfΓΌgung stehende Sprache ist in 1.4 der AGB des VerkΓ€ufers geregelt und aufgefΓΌhrt. Danach ist die Vertragssprache deutsch.
 
6. Informationen ΓΌber Speicherung und ZugΓ€nglichkeit des Vertragstextes
Die Speicherung des Vertragstextes erfolgt nach Ziffer 2.5 der AGB des VerkΓ€ufers:
Der VerkÀufer übersendet dem KÀufer nach Vertragsschluss eine BestellbestÀtigung und Angaben zur Bestellabwicklung. Zugleich übersendet der VerkÀufer dem KÀufer den Vertragstext sowie diese Allgemeinen GeschÀftsbedingungen. Der Vertragstext wird gespeichert. Er ist auf der Website von eBay unter der entsprechenden Artikelnummer abrufbar. Über die Druckfunktion des Browsers kann er dort ausgedruckt werden. Der KÀufer hat keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung auf der eBay-Website einsehbaren Informationen.
 
7. Informationen bzw. Belehrung ΓΌber bestehendes Widerrufsrecht des Verbrauchers
NΓ€he Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der gesonderten Widerrufsbelehrung des VerkΓ€ufers (siehe Textfeld β€žWiderrufsbelehrungβ€œ).
 
8. Informationen ΓΌber den Gesamtpreis der Waren, der Versandkosten, der Zahlung sowie ΓΌber die Lieferung
Für die (End-)Preise, Versandkosten, die Zahlung sowie die Lieferung gelten die Maßgaben der Nrn. 4 und 5 der AGB des VerkÀufers sowie die Angaben auf der jeweiligen Artikelseite
 
9. Informationen ΓΌber gesetzliches MΓ€ngelhaftungsrecht
Die Geltung der gesetzlichen (GewΓ€hrleistungs-)AnsprΓΌche bei MΓ€ngeln ergibt sich aus Nr. 6 der AGB des VerkΓ€ufers: Es gelten die gesetzlichen Vorgaben.
 
C.Datenschutzhinweise
Mit diesen Datenschutzhinweisen informiert der VerkΓ€ufer den Nutzer/KΓ€ufer (KΓ€ufer) ΓΌber Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch ihn im Zusammenhang mit dem Angebot und Verkauf von Waren ΓΌber die Internet-Handelsplattform eBay.
Personenbezogene Daten sind Informationen zur IdentitΓ€t, wie z.B Name, Postanschrift, oder E-Mail-Adresse. Diese werden vom KΓ€ufer nur konform mit den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts erhoben und verwandt.
 
Personenbezogene Daten des Kunden werden nur erhoben, soweit sie fΓΌr die BegrΓΌndung, inhaltliche Ausgestaltung oder Γ„nderung des VertragsverhΓ€ltnisses sowie zur Beantwortung von Fragen des KΓ€ufers erforderlich sind und nur zu dem Zweck, zu dem sie dem VerkΓ€ufer ΓΌberstellt wurden. Eine Weitergehende Verwendung erfolgt nur, wenn und soweit der KΓ€ufer darin zuvor eingewilligt hat. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der KΓ€ufer eben zuvor eingewilligt hat. Der VerkΓ€ufer hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung fΓΌr die Zukunft jederzeit, z.B. per E-Mail an w.klassen75@gmx.de zu widerrufen. Bei – sofern angeboten .- Zahlung per kreditkarte oder Lastschrift via PayPal werden Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung weitergegeben an PayPal (Europe) S.Γ .r.l et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Ist der entsprechende Vertrag vollstΓ€ndig abgewickelt, werden die personenbezogenen Daten im Hinblick auf die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Frist, sofern der KΓ€ufer nicht in eine lΓ€ngeren Aufbewahrung eingewilligt hat, gelΓΆscht.
 
Auf den ebay-Angebotsseiten des VerkΓ€ufers werden die sog. Social Plugins der sozialen Netzwerke β€žfacebook.com" und Pinterest sowie des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet.
Facebook.com wird ausschließlich von der Facebook inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, Ca 9430, USA (Facebook) betrieben. Twitter wird betrieben durch Twitter Inc., 795 Folsom ST., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA (Twitter). Pinterest wird betrieben durch Pinterest Inc, 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103 USA (Pinterest).
Ruft der KΓ€ufer eine eBay-Seite des VerkΓ€ufers auf, die ein solches Social Plugin von Facebook enthΓ€lt, baut sein Browser eine direkte Verbindung zum Server von Facebook (facebook.com) auf. In der Folge wird der Inhalt des Plugins an seinen Browser ΓΌbermittelt und von dort aus in die Seite eingebunden. Facebook erhΓ€lt dadurch – unabhΓ€ngig davon, ob der KΓ€ufer ein Facebook-Profil besitzt bzw. ob er eingeloggt ist - dann die Information ΓΌber den Aufruf der besagten Seite. Und zwar wird die Information direkt auf einen Server von Facebook in die USA ΓΌbermittelt. Ist der VerkΓ€ufer wΓ€hrenddessen bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch dem Account des KΓ€ufers zuordnen. Interagiert der KΓ€ufer mit den Plugins, wird diese Information ebenso unmittelbar auf einen Facebook – Server ΓΌbermittelt. MΓΆchte der KΓ€ufer diese ZuordnungsmΓΆglichkeit nicht, muss er sich vor dem Aufruf der eBay-Seite des VerkΓ€ufers bei Facebook ausloggen.
Ruft der KΓ€ufer eine eBay-Seite des VerkΓ€ufers auf, die (auch) das Social PluiIn von Twitter enthΓ€lt, stellt der Browser des KΓ€ufers (auch) eine direkte Verbindung zum Twitter-Server her, wodurch Twitter die Information ΓΌber eben diesen Seitenaufruf ΓΌber den Browser des KΓ€ufers erhΓ€lt. Mit Hilfe des Social Plugins kann die eBay-Seite bei Twitter geteilt werden oder es kann dem VerkΓ€ufer bei Twitter gefolgt werden. Der VerkΓ€ufer hat weder Einfluss auf den noch Kenntnis von dem Umfang der von Twitter so erhobenen Daten.
Ruft der KΓ€ufer eine eBay-Angebotsseite des VekΓ€ufers auf, die (auch) das Social Plugin von Pinterest enthΓ€lt, erfolgt (auch) eine entsprechende Information darΓΌber auf einen Pinterest-Server. Ist der KΓ€ufer eingeloggt, ist auch hier eine Zuordnung mΓΆglich. Der KΓ€ufer kann das verhindern, in dem er sich zuvor aus seinem Pinterest-Account ausloggt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, Details zur (weiteren) Verarbeitung und Nutzung bzw. Verwendung der Daten durch Facebook bzw. Twitter bzw. Pinterest sowie seine diesbezΓΌglichen Rechte kann der KΓ€ufer der jeweiligen DatenschutzerklΓ€rung und zwar der von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php, der von Twitter unter http://twitter.com/privacy und der von Pinterest http://pinterest.com/about/privacy/ entnehmen.
 
Zwecks Nachfrage, ob und ggf. welche personenbezogene Daten über ihn etwaig gespeichert sind oder um neben Auskunfts- auch Sperrungs- Lâschungs- bzw. Berichtigungswünsche, Widersprüche oder den Widerruf etwaig erteilter Einwilligungen an ihn senden, kann sich der KÀufer an den VerkÀufer wenden: Waldemar Klassen, Nikolaus-Groß-Str.21, 33397 Rietberg, Telefon 01717038430, E-Mail w.klassen75@gmx.de.
Ik verklaar dat al mijn verkoopactiviteiten zullen voldoen aan alle wet- en regelgeving van de EU.
Reageert meestal binnen 24 uur
Ingeschreven als zakelijke verkoper