|Aangeboden in rubriek:
Hebt u iets om te verkopen?

CORGI MAJOR TOYS 1144 * SCAMMELL HANDYMAN CIRCUS CRANE * CHIPPERFIELDS * 1:43

Objectstaat:
Tweedehands
โ€œORIGINAL MODEL - NO BOXโ€
Prijs:
EUR 112,50
Was EUR 125,00 Wat betekent deze prijs?
Recente verkoopprijs (door de verkoper verstrekt)
Bespaar EUR 12,50 (10% korting)
Verzendkosten:
Wordt niet verzonden naar Verenigde Staten. Details bekijkenvoor verzending
Bevindt zich in: Rantum, Duitsland
Levering:
Varieert
Retourbeleid:
Betalingen:
     

Winkel met vertrouwen

eBay-topverkoper
Betrouwbare verkoper, snelle verzending en eenvoudige retourzending. 
Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. 

Verkopergegevens

Ingeschreven als zakelijke verkoper
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:266797300956

Specificaties

Objectstaat
Tweedehands
Opmerkingen van verkoper
โ€œORIGINAL MODEL - NO BOXโ€
Marke
Corgi
Farbe
Rot
Thema
Zirkus
Fahrzeugmarke
Scammell
Material
Druckguss
Fahrzeugtyp
Schaustellerwagen
MaรŸstab
1:43

Objectbeschrijving van de verkoper

Informatie van zakelijke verkoper

Nordlicht OHG
Peer Gribbohm
Gurtstig 48
25980 Sylt OT Keitum
Germany
Contactgegevens weergeven
:noofeleT86863915640
:liam-Emoc.liamg@mhobbirgp
Anbieterkennzeichnung Verantwortlicher i.S.d. ยง 5 Abs. 1 TMG Herr Peer Gribbohm Gurtstig 48 25980 Sylt OT Keitum Telefon: 04651936868 E-Mail: pgribbohm@gmail.com Umsatzsteuer-ID: DE267745250 Im Falle von Online-Streitigkeiten mit Verbrauchern und in Ansehung einer Streitbeilegung bietet die EU-Kommission eine entsprechende Plattform zur Nutzung : https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Btw-nummer:
  • DE 267745250
Verkoopvoorwaarden
Allgemeine Geschรคftsbedingungen und Datenschutzerklรคrung
(Fassung September 2018)
 
Ihr Vertragspartner und Aussteller der nachfolgenden Allgemeinen Geschรคftsbedingungen:
 
Herr Peer Gribbohm
Gurtstig 48
25980 Sylt OT Keitum
 
Telefon: 04651936868
E-Mail: pgribbohm@gmail.com
Umsatzsteuer-ID: DE267745250
 
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschรคftsbedingungen gelten fรผr das Zustandekommen eines Kaufvertrages zwischen Herrn Peer Gribbohm (nachfolgend als Verkรคufer bezeichnet) und einem Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend als Kunde bezeichnet) auf der Plattform www.ebay.de.
1.2 Es gilt stets die zum Zeitpunkt der Bestellung gรผltige Fassung der Allgemeinen Geschรคftsbedingungen.
1.3 Verbraucher in diesem Sinne ist jede natรผrliche Person, die ein Rechtsgeschรคft zu Zwecken abschlieรŸt, die รผberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstรคndigen beruflichen Tรคtigkeit zugerechnet werden kรถnnen, ยง 13 BGB. Unternehmer im Rahmen dieser Bedingungen ist jede natรผrliche oder juristische Person oder eine rechtsfรคhige Personengesell-schaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschรคfts in Ausรผbung ihrer selbststรคndigen beruflichen oder gewerblichen Tรคtigkeit handelt.
 
2. Vertragsschluss, Korrektur von Eingabefehlern, Speicherung Vertragstext
2.1 Der Verkรคufer schlieรŸt Vertrรคge mit geschรคftsfรคhigen Personen ausschlieรŸlich in deutscher Sprache. Fรผr den Abschluss eines Vertrages auf der Plattform www.ebay.de gelten ergรคnzend die Regelungen unter ยง 6 der AGB fรผr die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Dienste. Fรผr die Abgabe eines verbindlichen Angebots sind โ€“ abhรคngig von dem Auktionsformat โ€“ folgende technische Schritte erforderlich.
2.2 Sofern ein Artikel im Angebotsformat โ€žAuktionโ€œ eingestellt wird, wird ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages durch den Verkรคufer abgegeben. Hinsichtlich der nรคheren Ausgestaltung bestimmt der Verkรคufer einen Startpreis und einen konkret definierten Zeitraum (Angebotsdauer), innerhalb dessen das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages durch den Kunden angenommen werden kann. Die Annahme des durch den Verkรคufer gestalteten Verkaufsangebots kann durch das Bieten auf den Artikel erklรคrt werden. Es ist insofern erforderlich, dass der Kunde fรผr das Produkt einen Preis mithilfe der eBay-Biet-Funktion bietet, der รผber dem aktuell ausgewiesenen Preis liegt. Das abgegebene Gebot erlischt, sofern von einem anderen Bieter innerhalb der Angebotsdauer ein hรถherer Betrag geboten wird. Mit dem Ablauf der Angebotsdauer kommt zwischen dem Verkรคufer und dem Hรถchstbietenden ein verbindlicher Vertrag zu Stande, der den Verkรคufer nach erfolgter Bezahlung durch den Kunden zur รœbergabe und รœbereignung des Artikels verpflichtet. Gleiches gilt, sollte der Verkรคufer das Angebot vorzeitig, d.h. vor dem Ablauf der im Voraus definierten Angebotsdauer beenden, es sei denn, der Verkรคufer war aufgrund einer gesetzlichen Regelung zur vorzeitigen Beendigung berechtigt, sein auf den Abschluss eines Kaufvertrages gerichtetes Angebot zurรผckzunehmen und die bisher abgegebenen Gebote auf den Artikel zu streichen. In diesem Fall kommt zwischen dem Verkรคufer und dem jeweils Hรถchstbietenden kein verpflichtender Vertrag zu Stande.
Jeder Bieter kann bei der Auktion ein Maximalgebot abgeben. Durch die Angabe eines Maximalgebots bringt der Bieter zum Ausdruck, welchen Preis er bereit ist, fรผr das Produkt zu bezahlen. Das Maximalgebot bleibt sowohl dem Verkรคufer als auch den anderen Bietern verborgen.
Wird von weiteren Bietern auf den Artikel geboten, so wird das aktuelle Gebot automatisch schrittweise erhรถht, sodass der Bieter solange Hรถchstbietender bleibt, bis sein Maximalgebot von einem anderen Bieter รผberboten wird.
2.3 Der Verkรคufer behรคlt sich vor, fรผr bestimmte Artikel einen Mindestpreis festzusetzen, der von dem Startgebot abweicht und fรผr die Bieter nicht eingesehen werden kann. Ein Vertrag zwischen dem Hรถchstbietendem und dem Verkรคufer kommt demgemรครŸ nicht zu Stande, sofern der vorgegebene Mindestpreis nicht erreicht ist. Ist der im Voraus definierte Mindestpreis erreicht, kommt mit dem Ablauf der Angebotsdauer ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Hรถchstbietenden und dem Verkรคufer zu Stande.
2.4 Sollte ein Auktions-Angebot mit der Option โ€žSofort-Kaufenโ€œ versehen sein, kommt ein verbindlicher Kaufvertrag unabhรคngig von einem Gebot und unabhรคngig von der Angebotsdauer bereits mit dem Bestรคtigen der Schaltflรคche โ€žSofort-Kaufenโ€œ zu Stande. Die Option zum Sofort-Kauf steht solange zur Verfรผgung, bis ein Gebot auf den Artikel abgegeben oder der Mindestpreis noch nicht erreicht wurde.
2.5 Sollte ein bestimmtes Produkt im Angebotsformat โ€žSofort-Kaufโ€œ angeboten werden, wird ein verbindliches Angebot seitens des Verkรคufers abgegeben, einen Artikel zu einem konkret definierten Preis erwerben zu kรถnnen. Ein Vertrag kommt nach dem Bestรคtigen der Schaltflรคche โ€žSofort-Kaufenโ€œ und der anschlieรŸenden Bestรคtigung des Kaufs und Betรคtigen der Schaltflรคche โ€žKaufenโ€œ zu Stande.
2.6 Wird die Funktion โ€žIn den Warenkorbโ€œ innerhalb eines Angebots ausgewiesen, besteht die Mรถglichkeit, mehrere Artikel verschiedener Verkรคufer innerhalb des virtuellen Warenkorbs zu sammeln und รผber sรคmtliche darin befindlichen Artikel in einem Vorgang einen verbindlichen Kaufvertrag zu schlieรŸen. Die Abgabe eines verbindlichen Angebots vollzieht sich in diesem Fall wie nachfolgend beschrieben: Nachdem ein oder mehrere Artikel ausgewรคhlt wurden, muss die Schaltflรคche โ€žIn den Warenkorbโ€œ ausgewรคhlt werden. Auf der nachfolgenden Seite wird der Inhalt des virtuellen Warenkorbs angezeigt. Mit Betรคtigung der Schaltflรคche โ€žWeiter zur Kaufabwicklungโ€œ wird die Kaufabwicklung gestartet. Es besteht in der Folge die Mรถglichkeit, eine Lieferanschrift, die Zahlungsmรถglichkeit und die Versandart auszuwรคhlen. Mit der Betรคtigung der Schaltflรคche โ€žWeiterโ€œ werden innerhalb einer รœbersicht letztmalig vor der Abgabe eines verbindlichen Angebots sรคmtliche relevanten Vertragsdaten angezeigt. Mit der Betรคtigung der Schaltflรคche โ€žKaufen und zahlenโ€œ ist ein verbindlicher Vertrag รผber die innerhalb des Warenkorbs befindlichen Artikel geschlossen worden.
2.7 Eine Bestรคtigung der Bestellung erhรคlt der Kunde unmittelbar nach deren Aufgabe per E-Mail.
2.8 Der jeweilige Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss innerhalb des Mitgliedprofils auf der Plattform www.ebay.de gespeichert und ist fรผr den Kunden fรผr einen Zeitraum von 90 Tagen einsehbar. Sofern der Vertragstext รผber diesen Zeitraum hinaus verfรผgbar sein soll, drucken Sie diesen bitte mit Hilfe der Druckfunktion aus. Eine darรผberhinausgehende Zugรคnglichmachung des Vertragstextes durch den Verkรคufer erfolgt nicht.
2.9 Treten wรคhrend der Bestellung Eingabefehler auf, kรถnnen diese wรคhrend des gesamten Bestellvorgangs und unmittelbar vor der Absendung des verbindlichen Angebots auf Abschluss eines Kaufvertrages durch den Kunden รผber die entsprechenden Eingaben per Tastatur/Maus berichtigt werden.
 
3. Widerruf
Verbrauchern (vgl. Ziffer 1.3 dieser Vertragsbedingungen) steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nรคheres dazu ist der Widerrufsbelehrung zu entnehmen.
 
4.Preise
Die innerhalb eines Angebots dargestellten Preise sind Endpreise. Beinhaltet sind โ€“ bis auf die Versandkosten, die gesondert ausgewiesen werden โ€“ insbesondere die zum jeweiligen Zeitpunkt der Bestellung gรผltige Mehrwertsteuer und alle sonstigen Nebenkosten.
 
5. Lieferlรคnder, Lieferzeit, Gefahrรผbergang
5.1 Ein Versand der angebotenen Artikel erfolgt innerhalb von Deutschland, Europรคische Union, Schweiz.
5.2 Die Lieferung erfolgt per Paketversand mittels des Versanddienstleisters DHL.
5.3 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ausschlieรŸlich nach Zahlungseingang beim Verkรคufer. Die Lieferung erfolgt grundsรคtzlich ab Lager durch die รœbersendung des Kaufgegenstandes an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, die fรผr die Bestellabwicklung maรŸgeblich ist. Ist eine Zustellung der Waren an die angegebene Lieferadresse nicht mรถglich, trรคgt der Kunde die Kosten des erfolglosen Versands. Vorgenanntes gilt nicht, sofern der Kunde durch die Verweigerung der Annahme der Waren sein Widerrufsrecht ausรผben mรถchte, oder wenn er den Umstand, der fรผr den erfolglosen Versand ursรคchlich ist, nicht zu vertreten hat, oder wenn der Kunde vorรผbergehend an der Annahme gehindert war, es sei denn, die Lieferung wurde durch den Verkรคufer angemessen lang vor der Auslieferung angekรผndigt.
5.4 Die Lieferzeit betrรคgt bei verfรผgbaren Artikeln 1-3 Werktage, bemessen nach dem Zahlungseingang beim Verkรคufer.
5.5 Die Lieferzeit verlรคngert sich im Falle der hรถheren Gewalt (u.a. Streik, Witterungsbedingungen) im Verhรคltnis zu dem der Auslieferung entgegenstehenden Umstand.
5.6 In Ausnahmefรคllen (Lieferengpรคsse oder Nichtverfรผgbarkeit des Kaufgegenstandes), die eine Nichtbeschaffbarkeit der bestellten Waren zur Folge haben, wird der Kunde unverzรผglich informiert, eine bereits erbrachte Leistung des Kunden (Zahlung) wird ohne schuldhaftes Zรถgern vollstรคndig erstattet. Der Verkรคufer ist insbesondere in einem Fall der Nichtverfรผgbarkeit und Nichtbeschaffbarkeit eines Artikels nicht zur Lieferung verpflichtet und behรคlt sich den Rรผcktritt vom Kaufvertrag vor. Unabhรคngig vom Vorgenannten wird der Verkรคufer auch in diesem Fall alle notwendigen und erforderlichen Anstrengungen unternehmen, um den Kaufvertrag zu erfรผllen.
5.7 Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufรคlligen Untergangs und der zufรคlligen Verschlechterung gem. ยง 446 BGB auf den Kunden รผber, sobald die Lieferung an den Kunden รผbergeben wurde. Dies gilt auch im Falle von Teillieferungen. In allen anderen Fรคllen geht die Gefahr gem. ยง 447 BGB mit รœbergabe der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden รผber.
 
6. Versandkosten
Versandkosten werden gesondert auf der jeweiligen Produktseite ausgewiesen.
 
7. Zahlung und Zahlungsverzug
7.1 Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von drei Werktagen nach Aufgabe der Bestellung auszugleichen.
7.2 Folgende Zahlungsmethoden werden akzeptiert: Vorkasse (รœberweisung), PayPal. Die einzelnen Zahlungsarten werden im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.
7.3 Sofern die Zahlung nicht innerhalb der Zahlungsfrist geleistet wird, gerรคt der Kunde โ€“ unbenommen der Mรถglichkeit des Widerrufs โ€“ in Zahlungsverzug. Wรคhrend des Verzuges wird der Kaufpreis verzinst.
 
8. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware verbleibt bei Geschรคften mit Verbrauchern bis zur vollstรคndigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises im Eigentum des Verkรคufers. Innerhalb von Kaufvertrรคgen gegenรผber Unternehmern verbleiben die Waren solange im Eigentum des Verkรคufers, bis sรคmtliche Forderungen aus der laufenden Geschรคftsbeziehung ausgeglichen sind.
 
9. Mรคngelgewรคhrleistung
9.1 Ist die bestellte Ware bei Gefahrรผbergang mit einem Mangel i.S.d. ยง 434 BGB behaftet, stehen dem Kunden die gesetzlichen Gewรคhrleistungsansprรผche zu.
9.2 Fรผr Kaufvertrรคge mit Verbrauchern betrรคgt die Verjรคhrungsfrist der Gewรคhrleistungsansprรผche 2 Jahre, beginnend ab dem Zeitpunkt der Ablieferung der Ware. Eine darรผberhinausgehende Garantie wird nicht eingerรคumt. Unberรผhrt von diesen Einschrรคnkungen bleiben Schadens- und Aufwendungsersatzansprรผche.
9.3. Ist der Kunde Unternehmer, wird abweichend Folgendes vereinbart: Ein unwesentlicher Mangel begrรผndet grundsรคtzlich keine Mangelansprรผche. Darรผber hinaus wird vereinbart, dass dem Verkรคufer die Wahl der Art der Nacherfรผllung obliegt. Mรคngelgewรคhrleistungsrechte fรผr gebrauchte Sachen werden grundsรคtzlich ausgeschlossen. Die Verjรคhrungsfrist fรผr neue Sachen wird auf ein Jahr ab Gefahrรผbergang beschrรคnkt. Die Verjรคhrungsfrist beginnt nicht von Neuem, sofern ihm Rahmen der Geltendmachung von Nacherfรผllungsansprรผchen eine Nachlieferung erfolgt. Unberรผhrt von diesen Einschrรคnkungen bleiben Schadens- und Aufwendungsersatzansprรผche.
9.4 Stellt der Kauf fรผr den Kunden und fรผr den Verkรคufer ein Handelsgeschรคft dar, hat der Kunde die gelieferte Ware unverzรผglich auf Mรคngel zu รผberprรผfen und diese sofort schriftlich (per E-Mail oder Brief) zu rรผgen. Wird eine Rรผge nicht erhoben, gilt die gelieferte Ware als genehmigt, vgl. ยง 377 HGB.
9.5 Die vorstehenden Beschrรคnkungen der Haftung und die Verkรผrzung der Verjรคhrungen gelten nicht, sofern die unter Ziffer 10.1 und 10.2 bannten Voraussetzungen gegeben sind, oder der Verkรคufer einen Mangel arglistig verschwiegen hat.
9.6 Kommt es im Rahmen der Nacherfรผllung zu einer Nach-/Ersatzlieferung durch den Verkรคufer, ist der Kunde verpflichtet, die mit einem Mangel versehene, zuerst erhaltene Ware, innerhalb einer Frist von 30 Tagen an den Verkรคufer zurรผckzusenden.
 
10. Haftung
10.1 Der Verkรคufer haftet โ€“ gleich aus welchem Rechtsgrund โ€“ uneingeschrรคnkt fรผr Pflicht-verletzungen von diesem oder dessen Vertretern oder Erfรผllungsgehilfen, die auf Vorsatz oder grober Fahrlรคssigkeit beruhen; bei fahrlรคssiger oder vorsรคtzlicher Verletzung des Lebens, des Kรถrpers oder der Gesundheit; aufgrund eines Garantieversprechens, sofern ein solches abgegeben wurde, und nach dem Produkthaftungsgesetz oder รคhnlicher zwingender Haftungen.
10.2 Wird eine wesentliche Vertragspflicht fahrlรคssig verletzt, beschrรคnkt sich die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden, der typischerweise in vergleichbaren Fรคllen eintritt, sofern der Verkรคufer nach Ziffer 10.1. dieser AGB nicht uneingeschrรคnkt haftet. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Verkรคufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfรผllung die ordnungsgemรครŸe Durchfรผhrung des Vertrages รผberhaupt erst ermรถglicht, und auf deren Einhaltung der Kunde regelmรครŸig vertrauen darf.
10.3 Im รœbrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
 
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
11.1 Die Geschรคftsbeziehungen zwischen dem Kรคufer und dem Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts fรผr bewegliche Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewรคhrte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewรถhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11.2 Gerichtsstand ist Sylt, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des รถffentlichen Rechts oder รถffentlich-rechtlichen Sondervermรถgens mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland ist. Der Verkรคufer ist berechtigt, den Kaufmann wahlweise auch an einem anderen Ort zu verklagen.
 
12. Online-Streitbeilegung
Im Falle von Online-Streitigkeiten mit Verbrauchern und in Ansehung einer Streitbeilegung bietet die EU-Kommission unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine entsprechende Plattform zur Nutzung an.
 
13. Datenschutzerklรคrung
Wir danken fรผr Ihr Interesse an unserem Onlineangebot und freuen uns รผber ihren Besuch. Innerhalb der nachfolgenden Erklรคrung mรถchten wir Sie รผber die Art, den Umfang und Zweck hinsichtlich der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Nutzung unseres eBay-Shops informieren und Sie gleichzeitig รผber die Ihnen zustehenden Rechte aufklรคren. Personenbezogene Daten sind dabei alle Daten, die auf Sie persรถnlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
 
a) Verantwortlicher fรผr die Datenverarbeitung
1.1 Verantwortlicher fรผr die Datenverarbeitung im Sinne sรคmtlicher datenschutzrechtlicher Bestimmungen (insbesondere im Sinne der DS-GVO nach Art. 4 Abs. 7) ist:
Herr Peer Gribbohm
Gurtstig 48
25980 Sylt OT Keitum
 
Telefon: 04651936868
E-Mail: pgribbohm@onlinehome.de
 
Der fรผr die Verbreitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist eine natรผrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.2 Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder รผber ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten, personenbezogenen Daten (Ihre E-Mailadresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gemรครŸ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f und ggf. b DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses von uns gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu kรถnnen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lรถschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich (abschlieรŸende Klรคrung der Anfrage) ist, oder schrรคnken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
1.3 Sofern wir fรผr einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurรผckgreifen oder Ihre Daten fรผr werbliche Zwecke nutzen mรถchten, werden wir Sie im Verlauf dieser Datenschutz-erklรคrung im Detail รผber die jeweiligen Vorgรคnge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
 
b) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden fรผr die Dauer der jeweiligen, gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (insbesondere bemessen nach dem Handels- und Steuerrecht) gespeichert. Sind diese Daten nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfrist weder zur Vertragserfรผllung noch zur Vertragsanbahnung erforderlich oder besteht kein berechtigtes Interesse unsererseits an der fortwรคhrenden Speicherung der Daten, werden diese gelรถscht.
 
c) Rechtgrundlagen fรผr die durch erfolgte Datenverarbeitung
Sofern wir innerhalb dieser Datenschutzerklรคrung nicht jeweils gesondert auf die Rechtsgrundlage verweisen, erfolgt die Datenverarbeitung im Allgemeinen aufgrund der nachfolgend benannten Rechtsgrundlagen.
(1) Haben Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fรผr einen oder mehrere Zwecke gegeben, erfolgt die Verarbeitung der Daten durch uns auf Grundlage des Art. 6 I lit. a DS-GVO.
(2) Sofern die Verarbeitung aufgrund der Erfรผllung eines Vertragsverhรคltnisses, dessen Vertragspartei Sie sind, also beispielsweise zur Lieferung von Produkten nach einer Bestellung oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher MaรŸnahmen, insbesondere zur Beantwortung einer von Ihnen gestellte Anfrage, erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Grundlage des Art. 6 I lit. b DS-GVO.
(3) Sofern die Verarbeitung der Daten aufgrund der Erfรผllung einer rechtlichen (bspw. steuerlichen) Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung der Daten durch uns auf Grundlage des Art. 6 I lit. c DS-GVO.
(4) Erfolgt die Verarbeitung der Daten, um Ihr lebenswichtigen Interessen, oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen natรผrlichen Person zu schรผtzen, beruht dies auf der Grundlage des Art. 6 I lit. d DS-GVO.
(5) Wird die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von keiner der vorbezeichneten Rechtsgrundlagen erfasst, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage des Art. 6 I lit. f DS-GVO. Danach erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder des Interesses eines Dritten, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht รผberwiegen.
 
d) Ihre Rechte
Sie haben gegenรผber unserem Unternehmen die nachfolgend aufgefรผhrten Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
(1) Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, eine unentgeltliche Auskunft und eine Kopie von uns รผber personenbezogene, verarbeitete Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Darรผber hinaus stehen Ihnen Auskรผnfte รผber (1) die Verarbeitungszwecke, (2) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, (3) die Empfรคnger oder Kategorien von Empfรคnger, gegenรผber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfรคngern in Drittlรคndern oder bei internationalen Organisationen, (4) โ€“ falls mรถglich โ€“ die geplante Dauer, fรผr die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht mรถglich ist, die Kriterien fรผr die Festlegung dieser Dauer, (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Lรถschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschrรคnkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung (6) das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehรถrde, (7) alle verfรผgbaren Informationen รผber die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei uns erhoben werden, (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieรŸlich Profiling gemรครŸ Artikel 22 Absรคtze 1 und 4 DS-GVO und โ€“ zumindest in diesen Fรคllen โ€“ aussagekrรคftige Informationen รผber die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung fรผr Sie als betroffene Person, (9) die geeigneten Garantien gemรครŸ Artikel 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der รœbermittlung, sofern personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation รผbermittelt werden.
(2) Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, unverzรผglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darรผber hinaus haben Sie das Recht, die Vervollstรคndigung unvollstรคndiger personenbezogener Daten โ€“ auch mittels einer ergรคnzenden Erklรคrung โ€“ zu verlangen.
(3) Recht auf Lรถschung, Art. 17 DS-GVO (โ€žRecht auf Vergessenwerdenโ€œ)
Sie haben das Recht auf die unverzรผgliche Lรถschung personenbezogener Daten, sofern einer der folgenden Grรผnde zutrifft: (1) die personenbezogenen Daten sind fรผr die Zwecke, fรผr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig, (2) Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemรครŸ Artikel 6 Absatz 1 lit. a DS-GVO oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a DS-GVO stรผtzte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung, (3) Sie legen gemรครŸ Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Grรผnde fรผr die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemรครŸ Artikel 21 Absatz 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, (4) die personenbezogenen Daten wurden unrechtmรครŸig verarbeitet, (5) die Lรถschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfรผllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen, (6) die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemรครŸ Artikel 8 Absatz 1 DS-GVO erhoben.
(4) Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschrรคnkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: (1) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar fรผr eine Dauer, die es uns ermรถglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu รผberprรผfen, (2) die Verarbeitung ist unrechtmรครŸig und Sie lehnen die Lรถschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschrรคnkung der Nutzung der personenbezogenen Daten, (3) wir benรถtigen die personenbezogenen Daten fรผr die Zwecke der Verarbeitung nicht lรคnger, Sie benรถtigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen, oder (4) Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemรครŸ Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Grรผnde รผberwiegen.
(5) Recht auf Mitteilung, Art. 19 DS-GVO
Wir haben eine Mitteilungspflicht allen Empfรคngern gegenรผber, deren personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Lรถschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschrรคnkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 DS-GVO anzuzeigen, es sei denn, dies erweist sich als unmรถglich oder ist mit einem unverhรคltnismรครŸigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, รผber diese Empfรคnger unterrichtet zu werden, sofern Sie dies verlangen.
(6) Recht auf Datenรผbertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gรคngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu รผbermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemรครŸ Artikel 6 Absatz 1 lit. a oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemรครŸ Artikel 6 Absatz 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Sie haben ferner das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen รผbermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
(7) Sie haben zudem gemรครŸ Art. 77 Abs 3 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehรถrde รผber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
 
e) Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, kรถnnen Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulรคssigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenรผber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwรคgung stรผtzen, kรถnnen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfรผllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausรผbung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Grรผnde, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgefรผhrt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begrรผndeten Widerspruchs prรผfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwรผrdigen Grรผnde aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortfรผhren.
(3) Selbstverstรคndlich kรถnnen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fรผr Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. รœber Ihren Werbewiderspruch kรถnnen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Herr Peer Gribbohm
Gurtstig 48
25980 Sylt OT Keitum
 
Telefon: 04651936868
E-Mail: pgribbohm@onlinehome.de
 
 
f) รœbermittlung von personenbezogenen Daten an Deutsche Post AG
(1) Wir versenden unsere Waren รผber die Deutsche Post AG. Um Sie stets รผber den Lieferstatus zu informieren bzw. einen Liefertermin vereinbaren zu kรถnnen, geben wir die von Ihnen im Rahmen der Bestellung angegebene E-Mailadresse und/oder die Telefonnummer an die Deutsche Post AG weiter, sofern Sie uns dafรผr im Rahmen der Bestellung die ausdrรผckliche Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundalge fรผr die Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten ist in diesem Zusammenhang Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
(2) Sollte eine Einwilligung in die Weitergabe der E-Mailadresse und/oder Telefonnummer nicht durch Sie erteilt werden, geben wir ausschlieรŸlich den Namen und die Anschrift (Lieferadresse) an die Deutsche Post AG weiter. Rechtsgrundlage bildet insofern Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
(3) Eine Weitergabe der Daten erfolgt ausschlieรŸlich zum Zwecke der Anlieferung unserer Waren. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit gegenรผber uns oder gegenรผber der Deutsche Post AG mit Wirkung fรผr die Zukunft widerrufen werden.
(4) Die Anschrift der Deutsche Post AG lautet: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-StraรŸe 20, 53113 Bonn.
 
g) Verwendung des Zahlungsdienstleisters PayPal
(1) Zahlungen kรถnnen Sie in unserem Webshop u.a. mit Hilfe des Dienstleisters PayPal vornehmen. รœber diesen Dienst sind Zahlungen per Bankeinzug (Lastschrift), Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung mรถglich.
(2) Bei der Nutzung dieses Dienstes geben wir die von Ihnen im Rahmen der Bestellung angegebenen Zahlungsdaten an PayPal weiter. Die Weitergabe der Daten erfolgt dabei auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und dient ausschlieรŸlich zur Abwicklung der Zahlung.
(3) Fรผr gewisse Zahlungsmittel fรผhrt PayPal gegebenenfalls eine Bonitรคtsauskunft durch. In diesem Zusammenhang werden die angegebenen Zahlungsdaten an Auskunfteien weitergegeben, um anhand des Ergebnisses รผber Ihre Zahlungsfรคhigkeit entscheiden zu kรถnnen, ob ein bestimmtes Zahlungsmittel zugelassen wird. Das Ergebnis der Zahlungswahrscheinlichkeit wird aufgrund von Score-Werten gebildet, in die unter anderem Ihre angegebenen Daten des Namens und der Anschrift einflieรŸen. Rechtsgrundlage fรผr diese Weitergabe der Daten durch PayPal bildet die Vorschrift des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Der erteilten Einwilligung in die Verarbeitung der Daten kann jederzeit widersprochen werden. Richten Sie Ihren Widerspruch insofern bitte direkt an PayPal.
(5) Die Anschrift des Zahlungsabwicklers PayPal lautet: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Weitere Informationen zum Datenschutz kรถnnen Sie der von PayPal bereitgestellten Datenschutzerklรคrung entnehmen, die Sie unter dem nachfolgend benannten Link finden: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Ik verklaar dat al mijn verkoopactiviteiten zullen voldoen aan alle wet- en regelgeving van de EU.
KVK-nummer:
  • HRA6475FL
CARS N GUITARS SYLT

CARS N GUITARS SYLT

100% positieve feedback
15K objecten verkocht

Gedetailleerde verkopersbeoordelingen

Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden

Nauwkeurige beschrijving
5.0
Redelijke verzendkosten
4.8
Verzendtijd
5.0
Communicatie
5.0
Ingeschreven als zakelijke verkoper

Feedback verkoper (10.218)

s***1 (199)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
very good ebayer
a***n (598)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
Super ๐Ÿ‘
u***u (430)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
Sehr schรถne Modelle! Schnell und sicher verpackt versandt! Absolut top! Sehr empfehlenswert! Gerne wieder! ๐Ÿ‘๐Ÿป๐Ÿ‘๐Ÿป๐Ÿ‘๐Ÿป