Hebt u iets om te verkopen?

Vollmer 29596 HO/1:87 Hotel/GetrĂ€nkehandel ausgestaltet LichtđŸ’„ (DZ253-19R18/7)

Objectstaat:
Tweedehands
“Den Zustand entnehmen Sie bitte der Beschreibung / Please have a look in the description”
Prijs:
EUR 29,99
Verzendkosten:
EUR 45,00 Standaardverzending. Details bekijkenvoor verzending
Bevindt zich in: Duisburg, Duitsland
Levering:
Geschatte levering tussen di, 11 jun en ma, 24 jun tot 43230
De levertijd wordt geschat met onze eigen methode op basis van onder meer de nabijheid van de koper ten opzichte van de objectlocatie, de geselecteerde verzendservice, en de verzendgeschiedenis van de verkoper. De leveringstermijnen kunnen variëren, vooral gedurende piekperiodes.
Retourbeleid:
Betalingen:
     

Winkel met vertrouwen

eBay-topverkoper
Betrouwbare verkoper, snelle verzending en eenvoudige retourzending. 
Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. 

Verkopergegevens

Ingeschreven als zakelijke verkoper
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:256282561711
Laatst bijgewerkt op 05 nov 2023 18:43:25 CETAlle herzieningen bekijkenAlle herzieningen bekijken

Specificaties

Objectstaat
Tweedehands
Opmerkingen van verkoper
“Den Zustand entnehmen Sie bitte der Beschreibung / Please have a look in the description”
Marke
Vollmer
Produktart
GetrÀnkehandel
Spur
H0

Objectbeschrijving van de verkoper

Informatie van zakelijke verkoper

Claudia Mailand
Claudia Mailand
Maasweg 87
47807 Krefeld
Germany
Contactgegevens weergeven
:noofeleT63977140710
:liam-Eed.rocra@seidaraphs
Link EU Kommission zur Online-Streitbeilegung(OS): https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Bei unseren Artikel werden GemĂ€ĂŸ § 19 UStG keine Umsatzsteuer berechnet. Der angegebene Betrag ist ein Endbetrag zuzĂŒglich Versandkosten
Btw-nummer:
  • DE 299486536
Verkoopvoorwaarden
Allgemeine GeschÀftsbedingungen mit Kundeninformationen & Informationen zum Datenschutz
1. Geltungsbereich der AGB
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen (nachfolgend kurz „AGB“ genannt) gelten fĂŒr alle VertrĂ€ge, Lieferungen und Leistungen zwischen
Claudia Mailand, Maasweg 87, 47807 Krefeld, Tel.Nr.: 0170 4177936 E-Mail: shparadies@arcor.de
-nachfolgend „VerkĂ€ufer“ genannt-
und einem Verbraucher bzw. Unternehmer (nachfolgend „Kunde“ genannt), die der Kunde mit dem VerkĂ€ufer ĂŒber die Internetplattform eBay bezĂŒglich den dort aufgefĂŒhrten Waren abschließt.
1.2 Als Verbraucher wird im Sinne der vorliegenden AGB jede natĂŒrliche Person bezeichnet, die ein RechtsgeschĂ€ft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit zugerechnet werden kann.
1.3 Als Unternehmer wird im Sinne der vorliegenden AGB jede natĂŒrliche oder juristische Person bzw. rechtsfĂ€hige Personengesellschaft bezeichnet, die bei Abschluss eines RechtsgeschĂ€fts in AusĂŒbung ihrer selbstĂ€ndigen beruflichen oder gewerblichen TĂ€tigkeit handelt.
1.4 Die Vertragssprache ist Deutsch.
1.5 Vom VerkĂ€ufer wird der Vertragstext gespeichert. Der VerkĂ€ufer stellt weiterhin seinem Kunden nach Vertragsschluss den Vertragstext mit den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (E-Mail, Fax, etc.) zur VerfĂŒgung. DarĂŒber hinaus erfolgt gegenĂŒber dem Kunden durch den VerkĂ€ufer keine weitere ZugĂ€nglichmachung des Vertragstextes. ebay archiviert zusĂ€tzlich den Vertragstext (derzeit 90 Tage). Der Kunde kann unter Angabe der jeweiligen Artikelnummer den Vertragstext unter www.ebay.de kostenfrei einsehen.
1.6 Um den Vertragstext zu finden, hat der Kunde die entsprechende Artikelnummer in das auf der Startseite von eBay angegebene Suchfeld einzugeben. Danach braucht der Kunde nur noch auf den Button „Finden“ zu klicken, damit der Suchvorgang eingeleitet wird.
2. Widerrufsrecht
2.1 Der KĂ€ufer findet Informationen zum Widerrufsrecht in der vom VerkĂ€ufer zur VerfĂŒgung gestellten/veröffentlichten Widerrufsbelehrung.
2.2 Das Widerrufsrecht gilt nicht fĂŒr Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedsstaat der EuropĂ€ischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz bzw. Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der EuropĂ€ischen Union liegen.
2.3. FĂŒr eBay-Plus-Artikel gilt: FĂŒr Ware, die als eBay-Plus-Artikel gekennzeichnet ist, rĂ€umt der VerkĂ€ufer einem Kunden, der als Unternehmer handelt und im Zeitpunkt der Bestellung der Ware an dem Treueprogramm „eBay-Plus“ teilnimmt, ein vertragliches Widerrufsrecht ein.
3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Das Zustandekommen des Vertrages bei eBay richtet sich nach § 7 der Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen fĂŒr die Nutzung der deutschen eBay-Dienste:
3.1.1 Auktionsformat / Sofort-Kaufen-Funktion
Hat der VerkĂ€ufer einen Artikel im Auktionsformat bei eBay eingestellt, gibt er damit ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ĂŒber diesen Artikel ab. Der VerkĂ€ufer legt dabei einen Startpreis und eine Frist fest, die fĂŒr die Annahme des Angebots durch den KĂ€ufer als verbindlich gelten (Angebotsdauer). Wurde vom VerkĂ€ufer beim Auktionsformat ein Mindestpreis festgesetzt, gilt hierfĂŒr die aufschiebende Bedingung, dass der festgesetzte Mindestpreis erreicht wird.Durch Abgabe eines Gebots nimmt der Kunde das Angebot an. Dazu hat der Kunde auf der Angebotsseite des VerkĂ€ufers erst den maximalen Betrag in das dafĂŒr vorgesehene Eingabefeld einzugeben, den er fĂŒr das Angebot abgeben möchte, um anschließend die von eBay vorgegebenen Schritte zu durchlaufen. Zuletzt klickt der Kunde auf den Button „Gebot bestĂ€tigen“.Weiterhin gilt, dass die Annahme nur unter der aufschiebenden Bedingung erfolgt, dass der Kunde nach Ablauf der Angebotsdauer der Höchstbietende ist.Wurde wĂ€hrend der Angebotsdauer durch einen anderen Kunden ein höheres Gebot abgegeben, erlischt das niedrigere Gebot.Wird durch den VerkĂ€ufer das Angebot vorzeitig beendet, kommt zwischen VerkĂ€ufer und Höchstbietenden ein Vertrag zustande. Dabei gilt es jedoch zu berĂŒcksichtigen, dass, sofern der VerkĂ€ufer berechtigt war, sein Angebot zurĂŒckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen, in diesem Fall kein Vertrag zustande kommt.ZusĂ€tzlich kann der VerkĂ€ufer Angebote im Auktionsformat mit einer Sofort-Kaufen-Funktion ausstatten. Die Sofort-Kaufen-Funktion kann der Kunde nur so lange verwenden, als a) noch kein Gebot fĂŒr den Artikel abgegeben wurde b) der Mindestpreis fĂŒr den Artikel noch nicht erreicht wurde.Die Angebotsannahme erfolgt hierbei durch DrĂŒcken des Buttons „Sofort-Kaufen“ und der darauf folgenden BestĂ€tigung.Wurde fĂŒr das Angebot die Zusatzoption „Warenkorb“ aktiviert, kann die Angebotsannahme durch den Kunden auch dadurch erfolgen, dass der Kunde den Artikel in den Warenkorb legt und anschließend den Kauf mit dem darauf folgenden Zahlungsvorgang abschließt.FĂŒr die Bestellung stehen dem Kunden folgende Möglichkeiten zur Wahl: a) Einloggen in sein bereits vorhandenes eBay-Konto b) Anlegen eines neuen eBay-Kontos c) als Gast (ohne Anmeldung bei eBay)Zuletzt klickt der Kunde auf den Button „Kaufen“. Erfolgt die Bestellung als „Gast“ oder ĂŒber die Warenkorbfunktion, klickt der Kunde auf den Button „Kaufen und zahlen“.
3.1.2 Festpreisformat
Werden Artikel vom VerkĂ€ufer im Festpreisformat bei eBay eingestellt, gibt der VerkĂ€ufer damit ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages fĂŒr den jeweiligen Artikel ab. Indem der Kunde den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend bestĂ€tigt, nimmt der Kunde das Angebot an.Hat der VerkĂ€ufer bei Festpreisangeboten die Option „sofortige Bezahlung“ hinterlegt, nimmt der Kunde dadurch das Angebot an, indem dieser den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend den Zahlungsvorgang abschließt. Wurde fĂŒr das Angebot die Zusatzoption „Warenkorb“ aktiviert, kann die Angebotsannahme durch den Kunden auch dadurch erfolgen, dass der Kunde den Artikel in den Warenkorb legt und anschließend den Kauf mit dem darauf folgenden Zahlungsvorgang abschließt.FĂŒr die Bestellung stehen dem Kunden folgende Möglichkeiten zur Wahl: a) Einloggen in sein bereits vorhandenes eBay-Konto b) Anlegen eines neuen eBay-Kontos c) als Gast (ohne Anmeldung bei eBay) Zuletzt klickt der Kunde auf den Button „Kaufen“. Erfolgt die Bestellung als „Gast“ oder ĂŒber die Warenkorbfunktion, klickt der Kunde auf den Button „Kaufen und zahlen“.
3.1.3 „Angebot an unterlegene Bieter“- Verfahren
eBay sendet unterlegenen Bietern eine E-Mail mit dem Betreff „Angebot an unterlegene Bieter“. Der Kunde hat anschließend die Möglichkeit, durch DrĂŒcken des Buttons „Artikel aufrufen“ oder „Jetzt antworten“, darauf zu reagieren, um anschließend die weiteren von eBay festgelegten Schritte zu durchlaufen. Der Kunde kann letztlich durch DrĂŒcken des Buttons „Kaufen“ das Angebot des VerkĂ€ufers annehmen.
3.1.4 Verfahren zu „Preis-Vorschlagen“
Hat der VerkĂ€ufer im Angebot den Button „Preis vorschlagen“ aktiviert, kann der Kunde zu dem Artikel einen Preisvorschlag an den VerkĂ€ufer senden, zu dem dieser den Artikel erwerben wĂŒrde. Hierzu klickt der Kunde auf der Artikelseite des VerkĂ€ufers auf den Button „Preis vorschlagen“, um anschließend die von eBay vorgegebenen Schritte zu durchlaufen. Zum Schluss klickt der Kunde auf den Button „Preisvorschlag senden“. Der VerkĂ€ufer hat anschließend folgende Wahlmöglichkeiten: a) den Preisvorschlag sofort anzunehmen b) den Preisvorschlag innerhalb einer Frist von maximal 48 Stunden anzunehmen c) den Preisvorschlag abzulehnen d) einen Gegenvorschlag zu senden und dadurch den Preisvorschlag des Kunden abzulehnen. Hat der VerkĂ€ufer den Preisvorschlag abgelehnt, steht dem Kunden die Möglichkeit offen, einen neuen Preisvorschlag abzugeben. Hierzu klickt der Kunde auf den Button „Neuen Preisvorschlag senden“. Wird der Preisvorschlag durch einen Gegenvorschlag des VerkĂ€ufers abgelehnt, hat der Kunde die Möglichkeit, den Gegenvorschlag innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist (maximal 48 Stunden) durch Klicken auf den Button „Preisvorschlag annehmen“ anzunehmen, abzulehnen oder durch einen erneuten Gegenvorschlag abzulehnen. Hierzu braucht der Kunde nur auf den Button „Gegenvorschlag senden“ klicken. In diesem Fall sind die oben aufgefĂŒhrten Schritte erneut zu durchlaufen.
3.2 Kunden können ihre Eingaben in allen oben genannten Verfahren wie folgt ĂŒberprĂŒfen, korrigieren und erkennen: Durch Anklicken des Buttons „Bieten“, „Sofort Kaufen“, „in den Warenkorb“, „Preis vorschlagen“, „Preisvorschlag ĂŒberprĂŒfen“ oder „neuen Preisvorschlag senden“ kann der Kunde auf nachfolgenden BestĂ€tigungsseiten seine Eingaben nochmals ĂŒberprĂŒfen.
Sofern der Kunde Eingaben korrigieren möchte, kann dies geschehen durch das DrĂŒcken des „ZurĂŒck Buttons“ des verwendeten Browsers, mit dem er auf die eBay-Artikelseite zurĂŒckwechseln kann. Des weiteren kann er Eingaben korrigieren, indem er den Vorgang durch Schließen des Browser-Fensters abbricht und die eBay-Artikelseite spĂ€ter nochmals aufruft. Sodann kann der Kunde in den entsprechenden Eingabefeldern seine gewĂŒnschten Korrekturen mittels einer normalen Tastatur oder Maus vornehmen.
4. Preise und Versandkosten
4.1 Die vom VerkÀufer in den jeweiligen Angeboten genannten Preise sind differenzbesteuert nach § 25a UstG und somit Endpreise, es sei denn, es wurde bei einem Artikel etwas anderes angegeben. Auf der Rechnung wird somit die nach dem Differenzbesteuerungsverfahren enthaltene Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen. Bei den Artikeln, bei denen etwas anderes angegeben wurde, verstehen sich die Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (mit ausgewiesener Mehrwertsteuer in der Rechnung).
4.2 Sofern Liefer- und Versandkosten anfallen, sind diese nicht im Kaufpreis enthalten. Liefer- und Versandkosten sind bei der jeweiligen Darstellung des Produkts im Angebot gesondert angegeben.
4.3 Liefer- und Versandkosten hat der Kunde stets zusĂ€tzlich zu bezahlen, es sei denn, fĂŒr die ausgewĂ€hlte Ware hat der VerkĂ€ufer die versandkostenfreie Lieferung ausdrĂŒcklich zugesagt.
5. Zahlungsbedingungen
5.1 Der Kunde hat die Möglichkeit zwischen nachfolgenden Zahlungsmöglichkeiten fĂŒr Deutschland und ins Ausland zu wĂ€hlen, es sei denn, der VerkĂ€ufer hat in seiner jeweiligen Produktbeschreibung nichts Gegenteiliges festgesetzt.
FĂŒr Lieferungen in LĂ€nder außerhalb der EuropĂ€ischen Union gilt: Erfolgt die Lieferung der bestellten Ware in LĂ€nder außerhalb der EuropĂ€ischen Union, können vom VerkĂ€ufer nicht zu vertretende Kosten anfallen, die der Kunde zusĂ€tzlich zu tragen hat. Dies können beispielsweise Kosten fĂŒr Steuern (z.B. Zölle), einfuhrrechtliche Abgaben, Kosten fĂŒr GeldĂŒbermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungs- oder WechselkursgebĂŒhren) sein.
5.2 Zahlungsmöglichkeiten:
Vorkasse
Ist Vorauskasse per BankĂŒberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fĂ€llig, sofern die Parteien keinen spĂ€teren FĂ€lligkeitstermin vereinbart haben.
PayPal
Wird eine Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart ausgewĂ€hlt erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.Ă  r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der jeweils einschlĂ€gigen Nutzungsbedingungen von PayPal. WĂ€hlt der Kunde – soweit angeboten – gegenĂŒber PayPal die Zahlung per Lastschrift aus, zieht PayPal den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist fĂŒr die Vorabinformation im Auftrag des VerkĂ€ufers vom Bankkonto des Kunden ein. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankĂŒndigt. Sofern eine Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder wegen der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst werden kann oder der Kunde der Abbuchung widerspricht, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die RĂŒckbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden GebĂŒhren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.
Zahlungsabwicklung von eBay
Wird die von eBay angebotene Zahlungsabwicklung verwendet, erfolgt diese ĂŒber die eBay S.Ă  r.l., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxemburg („eBay Sarl“), an die der VerkĂ€ufer seine Zahlungsforderung gegen den Kunden abtritt. Der Kunde erhĂ€lt dabei auf der Artikelseite des VerkĂ€ufers die angebotenen Zahlungsarten mitgeteilt. eBay Sarl kann sich hierzu der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen. eBay Sarl behĂ€lt sich fĂŒr bestimmte Zahlungsarten die DurchfĂŒhrung einer BonitĂ€tsprĂŒfung vor. Weitere Hinweise zur Vornahme der Zahlung erfolgen im Rahmen des Bestellvorgangs.
6. Zahlungs- /Versandbedingungen
6.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Wurde vom Kunden die Zahlungsart „per Vorkasse“ ausgewĂ€hlt, wird die Ware nicht vor erfolgtem Zahlungseingang auf dem Konto des VerkĂ€ufers versandt.
6.2 Ist der Kunde Verbraucher, gilt Folgendes:
Die Gefahr des zufĂ€lligen Untergangs und der zufĂ€lligen Verschlechterung der verkauften Ware geht erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden auf diesen ĂŒber. Dabei ist es ohne Belang, ob die Ware versichert oder unversichert versendet wird.
6.3 Ist der Kunde Unternehmer, gilt Folgendes:
Die Gefahr des zufĂ€lligen Untergangs und der zufĂ€lligen Verschlechterung der verkauften Ware geht auf den Kunden mit Übergabe der Ware an den vom VerkĂ€ufer mit der Auslieferung der Ware beauftragten Transportunternehmer ĂŒber.
7. Eigentumsvorbehalt
7.1 Der VerkÀufer behÀlt sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollstÀndigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
8. GewÀhrleistung
8.1 Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche GewÀhrleistungsrechte.
8.1.1 Die GewÀhrleistungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften, wobei abweichend von den gesetzlichen Vorschriften die GewÀhrleistungsfrist bei gebrauchten Sachen auf 2 Jahre ab Ablieferung der Ware beschrÀnkt wird.
8.1.2 Die VerkĂŒrzung der VerjĂ€hrungsfrist fĂŒr GewĂ€hrleistungsansprĂŒche auf 2 Jahre gilt nicht fĂŒr durch den VerkĂ€ufer oder dessen ErfĂŒllungsgehilfen verursachte SchĂ€den aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und bei arglistig, grob fahrlĂ€ssig oder vorsĂ€tzlich verursachten SchĂ€den. Ebenfalls ausgenommen von der VerkĂŒrzung der VerjĂ€hrungsfrist ist der RĂŒckgriffsanspruch nach § 478 BGB.
9. Haftung
9.1 FĂŒr entstandene SchĂ€den haftet der VerkĂ€ufer nur insoweit, als der Schaden vom VerkĂ€ufer, von seinen Mitarbeitern, gesetzlichen Vertretern oder von sonstigen ErfĂŒllungsgehilfen vorsĂ€tzlich oder grob fahrlĂ€ssig verursacht wurde. DarĂŒber hinaus haftet der VerkĂ€ufer nur fĂŒr solche SchĂ€den, die durch die Verletzung wichtiger Vertragspflichten des VerkĂ€ufers verursacht wurden. Bei fahrlĂ€ssiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung auf den Ersatz des bei Vertragsabschluss vorhersehbaren, typischerweise entstehenden Durchschnittsschaden beschrĂ€nkt. Unter wesentlichen Vertragspflichten werden Pflichten verstanden, die der Vertrag dem VerkĂ€ufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt bzw. deren ErfĂŒllung die ordnungsgemĂ€ĂŸe DurchfĂŒhrung des Vertrages ĂŒberhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmĂ€ĂŸig vertrauen darf. Der VerkĂ€ufer haftet hingegen uneingeschrĂ€nkt fĂŒr AnsprĂŒche bei Vorsatz, bei grober FahrlĂ€ssigkeit, bei Arglist, bei Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, soweit das Produkthaftungsgesetz bzw. andere zwingende gesetzliche Vorschriften zur Anwendung kommen oder sofern der VerkĂ€ufer eine Garantie fĂŒr die Beschaffenheit der verkauften Sachen ĂŒbernommen hat.
10. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
10.1 FĂŒr alle Streitigkeiten, die sich aus dem Vertrag zwischen dem VerkĂ€ufer und dem Kunden ergeben sollten, gilt deutsches Recht. Ist der Kunde Verbraucher, findet diese Rechtswahl nur dann Anwendung, wenn hierdurch nicht zwingende Verbrauchervorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden (GĂŒnstigkeitsprinzip).
10.2 Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.
10.3 Als Gerichtsstand fĂŒr sĂ€mtliche Streitigkeiten, die sich aus dem VertragsverhĂ€ltnis zwischen dem VerkĂ€ufer und dem Kunden ergeben sollten, wird der Sitz des VerkĂ€ufers vereinbart, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt. Gleiches gilt, wenn ein solcher Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland bzw. der EU hat, oder der Wohnsitz des Kunden bzw. der gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt sind. DarĂŒber hinaus bleibt es dem VerkĂ€ufer unbenommen, auf Wunsch auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen.
11. Alternative Streitbeilegung
11.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder DienstleistungsvertrĂ€gen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
11.2 Der VerkÀufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
DatenschutzerklÀrung
1. Allgemeine Hinweise
Mit vorliegender DatenschutzerklĂ€rung werden Sie ĂŒber Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert; betroffene Personen werden mittels dieser DatenschutzerklĂ€rung ĂŒber die ihnen zustehenden Rechte aufgeklĂ€rt.
2. Verantwortlicher fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Verantwortlicher fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten ist diejenige natĂŒrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ĂŒber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2.2 Personenbezogene Daten sind all jene Informationen, die sich auf eine natĂŒrliche Person beziehen oder zumindest beziehbar sind und so RĂŒckschlĂŒsse auf deren Persönlichkeit erlauben
3. Verantwortlicher fĂŒr die Datenverarbeitung
Verantwortlicher fĂŒr die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: Claudia Mailand, Maasweg 87, 47807Krefeld E-Mail: shparadies@arcor.de Tel.Nr.: 0170 41 77936
4. Erhebung, Speicherung, Datenverarbeitung, Datenweitergabe
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns werden bestimmte personenbezogene Daten erhoben. Bei der Verwendung eines Kontaktformulars können die abgefragten Daten dem verwendeten Kontaktformular entnommen werden. Bei der Kontaktaufnahme erhobene Daten werden ausschließlich verwendet bzw. gespeichert: a) fĂŒr die Bearbeitung der Anfrage b) zur Kontaktaufnahme mit der anfragenden Person c) fĂŒr die damit verbundene technische Administration. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten durch die betroffene Person besteht in diesem Fall nicht.
Wurde Ihre Anfrage komplett bearbeitet bzw. kann diese inhaltlich als abgeschlossen betrachtet werden und verstĂ¶ĂŸt eine Löschung der Daten gegen keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen, werden die ĂŒbermittelten Daten gelöscht. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, unsere GeschĂ€ftstĂ€tigkeit durchzufĂŒhren, wozu auch, wie im vorliegenden Fall, die Beantwortung Ihrer Anfrage gehört) bzw. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO (sofern Ihre Kontaktaufnahme zum Zwecke eines Vertragsabschlusses erfolgt ist).
5. Weitergabe personenbezogener Daten an mit der Lieferung beauftragte Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nur im Rahmen der Vertragsabwicklung an einen mit der Lieferung der Ware beauftragten Dienstleistungspartner weiter. Werden hierzu personenbezogene Daten von uns weitergegeben, wird der Umfang der ĂŒbermittelten Daten auf das erforderliche Minimum beschrĂ€nkt. Als Rechtsgrundlage fĂŒr die Weitergabe Ihrer Daten dient uns hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6. Weitergabe personenbezogener Daten an mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Dritte
Sofern wir uns fĂŒr die Zahlungsabwicklung eines externen Zahlungsdienstleisters bedienen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nur im Rahmen der Vertragsabwicklung und nur die zwingend fĂŒr die Zahlungsabwicklung erforderlichen Zahlungsdaten weiter. Als Rechtsgrundlage fĂŒr die Weitergabe Ihrer Daten dient uns hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7. Zusammenarbeit mit Lieferunternehmen / Zahlungsdienstleistern
7.1 Sofern wir uns zur ErfĂŒllung unserer vertraglichen Pflichten gegenĂŒber unseren Kunden externer Dienstleister bedienen, werden diese hiermit wie folgt bekannt gegeben:
7.2 Lieferunternehmen / Dropshipping-Partner:
7.3 Zahlungsdienstleister:
Paypal
PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister, ĂŒber den Onlinezahlungen an Dritte ausgelöst oder Zahlungen empfangen werden können. Sofern Sie Zahlungen ĂŒber PayPal, wie "Kreditkarte" ĂŒber PayPal, "Lastschrift" ĂŒber PayPal oder, sofern angeboten, "Kauf auf Rechnung" ĂŒber PayPal oder „Ratenzahlung“ ĂŒber PayPal tĂ€tigen, werden im Zuge der Zahlungsabwicklung Ihre fĂŒr die Zahlung relevanten Daten an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal genannt"), weitergeleitet. Mit der Auswahl der oben genannten Zahlungsoptionen via PayPal willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Es werden an PayPal nur die Daten weitergegeben, die fĂŒr die Zahlungsabwicklung erforderlich sind (gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei diesen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind.Bei bestimmten Zahlungsmethoden, wie z.B. Zahlung per "Lastschift" ĂŒber PayPal, "Kreditkarte" ĂŒber PayPal oder, sofern angeboten, "Ratenzahlung" oder "Kauf auf Rechnung" ĂŒber PayPal, behĂ€lt sich PayPal das Recht zur DurchfĂŒhrung einer BonitĂ€tsprĂŒfung vor. Im Falle einer BonitĂ€tsprĂŒfung werden gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Ihre Zahlungsdaten auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer ZahlungsfĂ€higkeit an Auskunfteien weitergegeben. PayPal zieht das Ergebnis der BonitĂ€tsprĂŒfung zur Bewertung der Ausfallwahrscheinlichkeit der Zahlung heran und entscheidet dann, welche Zahlungsmethoden PayPal Ihnen anbietet.Die BonitĂ€tsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der BonitĂ€tsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.Mehr Informationen zum Datenschutz und den hinzugezogenen Auskunfteien finden Sie in der DatenschutzerklĂ€rung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-fullSofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten, richten Sie bitte Ihren Widerspruch direkt an PayPal. Bitte berĂŒcksichtigen Sie, dass, sofern PayPal Ihre Daten zur vertragsgemĂ€ĂŸen Zahlungsabwicklung benötigt, weiterhin berechtigt ist, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten.
Zahlungsabwicklung durch eBay
Sollte Ihnen die Option "Zahlungsabwicklung durch eBay" bei VertragsschlĂŒssen mit uns auf eBay zur VerfĂŒgung stehen, werden wir, soweit dies erforderlich sein sollte, Ihre Zahlungsdaten gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zunĂ€chst an die eBay S.Ă .r.l., 22-24 BoulevardRoyal, L2449 Luxemburg ("eBay"), weitergeben. Ebay wird bei einer Zahlung mittels Lastschrift oder Kreditkarte Ihre Zahlung selbst abwickeln. Wurde eine Zahlung mittels PayPal, Apple Pay oder Google Pay geleistet, werden Ihre erforderlichen Zahlungsdaten zur DurchfĂŒhrung der Zahlung gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO von eBay an den ausgewĂ€hlten Zahlungsdienstleister ĂŒbermittelt. Ob Ihnen die Option „Zahlungsabwicklung durch eBay“ bei einem Vertragsschluss mit uns zur VerfĂŒgung steht, können Sie daran erkennen, dass mittels Apple Pay und Google Pay gezahlt werden kann.Nachfolgend informieren wir Sie ĂŒber die Verarbeitung Ihrer Daten durch die bei eBay ausgewĂ€hlten Zahlungsdienstleister:Apple Pay: Haben Sie sich fĂŒr die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entschieden, erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber die „Apple Pay“-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen EndgerĂ€ts. Ihre Zahlungsdaten werden gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an Apple weitergegeben.Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter https://support.apple.com/de-de/HT203027Google Pay: Haben Sie sich fĂŒr die Zahlungsart „Google Pay“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) entschieden, erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber die „Google Pay“-Applikation Ihres mobilen EndgerĂ€ts. Ihre Zahlungsdaten werden gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an Google weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Google Pay finden Sie unter https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de
8. Betroffenenrechte
8.1 Das neue Datenschutzrecht gewĂ€hrt Ihnen umfassende Betroffenenrechte, hierbei insbesondere Auskunfts- und Interventionsrechte gegenĂŒber dem Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, ĂŒber die wir Sie hiermit informieren:
gemĂ€ĂŸ Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft
gemĂ€ĂŸ Art. 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung
gemĂ€ĂŸ Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung / Recht auf Vergessen werden
gemĂ€ĂŸ Art. 18 DSGVO das Recht auf EinschrĂ€nkung der Verarbeitung
gemĂ€ĂŸ Art. 19 DSGVO das Recht auf Unterrichtung
gemĂ€ĂŸ Art. 20 DSGVO das Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit
gemĂ€ĂŸ Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung
gemĂ€ĂŸ Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
8.2 Widerspruchsrecht (gemĂ€ĂŸ Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus GrĂŒnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art.6 Abs.1 e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch fĂŒr ein auf diese Bestimmungen gestĂŒtztes Profiling.Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, werden von uns Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwĂŒrdige GrĂŒnde fĂŒr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ĂŒberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen.Werden von uns Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch fĂŒr das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung fĂŒr Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr fĂŒr diese Zwecke verarbeitet.Zur AusĂŒbung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an uns wenden.
9. Speicherungsdauer und Löschung personenbezogener Daten
Maßgebend fĂŒr die Speicherungsdauer personenbezogener Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist -und sofern die Daten nicht mehr zur VertragserfĂŒllung oder Vertragsanbahnung benötigt werden- werden die entsprechenden Daten umgehend und entsprechend den gesetzliche Vorschriften gelöscht.
10. Datennutzung bei Versand unseres Newsletters
Mit der von ebay zur VerfĂŒgung gestellten DatenschutzerklĂ€rung wurden Sie als angemeldetes ebay-Mitglied bereits ĂŒber die Erhebung, die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und wie diese verwendet werden, informiert. Angemeldete ebay-Mitglieder erhalten von uns - vorausgesetzt, Sie haben sich zu unserem Newsletter angemeldet - regelmĂ€ĂŸig Informationen zu unseren Angeboten. Sofern Sie sich zum Newsletter anmelden, speichern Sie uns mit Ihrer Anmeldung automatisch (siehe hierzu „gespeicherter VerkĂ€ufer“ in Ihren Einstellungen unter „Mein ebay“). Eine Abbestellung unseres Newsletters ist fĂŒr Sie jederzeit möglich. Gehen Sie hierzu in Ihre Einstellungen von „Mein ebay“ und löschen Sie uns als „gespeicherten VerkĂ€ufer“. Ihre E-Mailadresse wird von uns umgehend nach erfolgter Abmeldung aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter. Mit dieser Anmeldung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fĂŒr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemĂ€ĂŸ Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
11. DatenschutzerklÀrung von ebay
ebay hat Sie bereits ĂŒber wichtige Informationen zum Datenschutz ĂŒber ihre unter: http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc bereitgestellte DatenschutzerklĂ€rung informiert. Wir sind nur fĂŒr die von uns oben genannten Datenverarbeitungen zustĂ€ndig. Sofern ebay darĂŒber hinaus Daten verarbeitet oder nutzt, ist hierfĂŒr allein ebay verantwortlich.
Ik verklaar dat al mijn verkoopactiviteiten zullen voldoen aan alle wet- en regelgeving van de EU.
Second Hand Paradies

Second Hand Paradies

99,5% positieve feedback
17K objecten verkocht
Reageert meestal binnen 24 uur

Gedetailleerde verkopersbeoordelingen

Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden

Nauwkeurige beschrijving
4.9
Redelijke verzendkosten
4.8
Verzendtijd
5.0
Communicatie
5.0
Ingeschreven als zakelijke verkoper

Feedback verkoper (9.907)

a***o (2382)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
Alles bestens, gerne wieder. 👍
r***y (680)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
Guter Artikel, Prima Versand. Viele Dank.
i***f (3442)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
alles super