Hebt u iets om te verkopen?

19" Intel Server 1 HE 2 x 4-Core XEON 2,66 GHz / 64 GB/ 3xSATA-TRAY RAID

Objectstaat:
Tweedehands
9 beschikbaar / 12 verkocht
Verzendkosten:
Verzendt mogelijk niet naar Verenigde Staten. Lees de objectbeschrijving of neem contact op met de verkoper voor verzendopties. Details bekijkenvoor verzending
Bevindt zich in: Berlin, Duitsland
Levering:
Varieert
Retourbeleid:
Betalingen:
     

Winkel met vertrouwen

Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. 

Verkopergegevens

Ingeschreven als zakelijke verkoper
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:140820601591
Laatst bijgewerkt op 03 jun 2021 15:38:23 CESTAlle herzieningen bekijkenAlle herzieningen bekijken

Specificaties

Objectstaat
Tweedehands: Een object dat eerder al gebruikt werd. Het object kan tekens van slijtage vertonen ...
Marke
Intel
Prozessor
Intel Xeon Quad Core
Produktart
Desktop
Arbeitsspeichergrâße
64 GB
Prozessorgeschwindigkeit
2,66 GHz
Bauart
Server
Modell Grafikkarte
ATI RAGE 16 MB
Arbeitsspeicher (RAM)
64 GB
Ausstattungsmerkmale
Netzwerkkarte

Objectbeschrijving van de verkoper

Informatie van zakelijke verkoper

Wenger und Nitschke GbR
RenΓ© Wenger
Breitenbachstr. 7 - 8
13509 Berlin, Berlin
Germany
Contactgegevens weergeven
:noofeleT1453444030
:xaF00000000|000
:liam-Egro.pohs-nilreb@yabe
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der EuropΓ€ischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die fΓΌr die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. FΓΌr die Einrichtung der Plattform ist die EuropΓ€ische Kommission zustΓ€ndig. Sie finden die EuropΓ€ische Online-Streitbeilegungs-Plattform hier: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Btw-nummer:
  • DE 160477075
Ik verstrek facturen waarop ik de btw afzonderlijk vermeld.
Verkoopvoorwaarden
Inhaltsverzeichnis
 
A.) Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen
B.) Datenschutzbestimmungen
 
----------------------------------------------------
 
A.) Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen
 
Β§ 1 Allgemeines
 
(1) Diese GeschΓ€ftsbedingungen gelten fΓΌr alle VertrΓ€ge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der W&N Datentechnik RenΓ© Wenger & Karl Nitschke GbR, Breitenbachstr. 7 - 8, 13509 Berlin (nachstehend: β€žVerkΓ€uferinβ€œ), betreffend dem eBay-Mitglied und alle zur Domain gehΓΆrenden Sub-Domains.
 
(2) Diese Allgemeinen GeschÀftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, insbesondere die Verbraucher gemÀß § 13 BGB gegenüber dem Verwender abgeben. GeschÀftsbedingungen des Bestellers und abweichende Individualvereinbarungen sind nur dann und soweit Vertragsinhalt, wie sie der Verwender schriftlich und ausdrücklich anerkannt hat. Regelungen in Bedingungen des Bestellers, die in den Bedingungen des Verwenders nicht oder anders geregelt sind, werden nicht Vertragsbestandteil.
 
(3) Der VerkΓ€ufer bietet den Kunden im eBayshop berlin-shop neue und gebrauchte Waren zum Kauf an.
 
Β§ 2 Vertragsschluss
 
FΓΌr den Vertragsschluss auf eBay gilt Folgendes:
 
(1) bei Artikeln, die im Angebotsformat Auktion und teils mit Mindestpreis eingestellt werden:
 
Stellt der VerkΓ€ufer mittels der Plattform eBay einen Artikel im Auktionsformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt der VerkΓ€ufer einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der VerkΓ€ufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird
 
Bei einer eBay-Auktion kommt ein Kaufvertrag zwischen dem VerkΓ€ufer und demjenigen Kunden zustande, der bei Ablauf der Laufzeit der Auktion das hΓΆchste Gebot abgegeben hat. Die Annahme erfolgt also unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kunde nach Ablauf der Angebotsdauer HΓΆchstbietender ist. Das Gebot eines Kunden erlischt, sobald ein anderer Kunde ein hΓΆheres Gebot abgibt. Der Vertrag kommt allerdings bei Auktionen, die mit der Option Mindestpreis versehen sind, nicht zustande, wenn das Gebot des KΓ€ufers den Mindestpreis nicht erreicht
 
Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkΓ€ufer kommt zwischen dem VerkΓ€ufer und dem HΓΆchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der VerkΓ€ufer war dazu berechtigt, das Angebot zurΓΌckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen. GrΓΌnde fΓΌr die vorzeitige Beendigung sind hier
 
(http://pages.ebay.de/help/sell/end_early.html) hinterlegt.
 
Ein Kunde kann sein Gebot nur zurΓΌcknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt.
 
(GrΓΌnde fΓΌr die MΓΆglichkeit der RΓΌcknahme eines Gebots finden Sie hier - http://pages.ebay.de/help/policies/invalid-bid-retraction.html).
 
Nach einer berechtigten GebotsrΓΌcknahme kommt zwischen dem Kunden, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrΓΌcknahme wieder HΓΆchstbietender ist und dem VerkΓ€ufer kein Vertrag zustande.
 
Sofern eBay einen Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer lΓΆscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen dem Kunden und dem VerkΓ€ufer zustande.
 
Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den von eBay zur VerfΓΌgung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen kΓΆnnen mittels den ΓΌblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt auf der Angebotsseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen. Nach Anklicken des β€žSofort-Kaufenβ€œ- bzw. β€žBietenβ€œ-Buttons kann der Kunde seine Eingaben auf der nachfolgenden BestΓ€tigungsseite nochmals ΓΌberprΓΌfen.
 
Über den Vertragsschluss wird der Kunde per E-Mail informiert.
 
(2) bei Artikeln mit dem Angebotsformat Festpreisartikel Sofort-Kaufen-Option und ggf.:
 
Preisvorschlag
 
Wenn der VerkΓ€ufer seine Angebote im Auktionsformat zusΓ€tzlich mit einem Festpreis also der sog. β€žSofort-Kaufen-Funktionβ€œ versehen hat, kann diese Funktion von einem Kunden solange ausgeΓΌbt werden, solange noch kein Gebot auf den betroffenen Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde.
 
Bei Festpreisartikeln nimmt der Kunde das Angebot an, indem er den Button β€žSofort-Kaufenβ€œ anklickt und anschließend bestΓ€tigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der VerkΓ€ufer die Option β€žsofortige Bezahlungβ€œ ausgewΓ€hlt hat, nimmt der Kunde das Angebot an, indem er den Button β€žSofort-Kaufenβ€œ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Ein Kunde kann Angebote fΓΌr mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
 
Der Kunde kann den Bestellvorgang dabei auch als Gast durchfΓΌhren, muss sich also nicht mit seinem Konto einloggen.
 
In bestimmten eBay-Kategorien kann der VerkΓ€ufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Mit dieser Preisvorschlag-Funktion ist es den Kunden und dem VerkΓ€ufer mΓΆglich, den Preis fΓΌr einen Artikel auszuhandeln.
 
Ein Kunde kann sein Gebot nur zurΓΌcknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt.
 
(GrΓΌnde fΓΌr die MΓΆglichkeit der RΓΌcknahme eines Gebots finden Sie hier - http://pages.ebay.de/help/policies/invalid-bid-retraction.html).
 
Nach einer berechtigten GebotsrΓΌcknahme kommt zwischen dem Kunden, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrΓΌcknahme wieder HΓΆchstbietender ist und dem VerkΓ€ufer kein Vertrag zustande.
 
Sofern eBay einen Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer lΓΆscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen dem Kunden und dem VerkΓ€ufer zustande.
 
Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den von eBay zur VerfΓΌgung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen kΓΆnnen mittels den ΓΌblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt auf der Angebotsseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen. Nach Anklicken des β€žSofort-Kaufenβ€œ- bzw. β€žBietenβ€œ-Buttons kann der Kunde seine Eingaben auf der nachfolgenden BestΓ€tigungsseite nochmals ΓΌberprΓΌfen.
 
Über den Vertragsschluss wird der Kunde per E-Mail informiert.
 
Der Vertragstext wird gespeichert. Der Kunde bekommt den Vertragstext per E-Mail. Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die allerdings fΓΌr Sie bzw. dem Kunden nicht zugΓ€nglich sind. Über den eBay-Account haben Sie / die Kunden unter β€žMein eBayβ€œ die MΓΆglichkeit, Ihre letzten Bestellungen einzusehen.
 
(3) Warenkorb, Gastzugang
 
Der Warenkorb ermΓΆglicht es den Kunden, mehrere unserer Artikel zusammen zu kaufen und zu bezahlen.
 
Der Kunde kann den Bestellvorgang dabei auch als Gast durchfΓΌhren, muss sich also nicht mit seinem Konto einloggen.
 
Sie klicken dazu bei einer zu bestellenden Ware auf den Button β€žIn den Warenkorbβ€œ, sodass die Waren dann im virtuellen Warenkorb vermerkt werden.
 
Diese Funktion ist nur bei Festpreisartikeln und Auktionen mit Sofortkaufoption anwendbar.
 
Als Bezahlart kann derzeit nur Paypal verwendet werden.
 
(4) Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
 
 
Β§ 3 Preise, Versandkosten, Zahlungsart
 
(1) Bei Bestellungen über den Shop gelten die dort angegebenen Preise. SÀmtliche Preise sind Endpreise, d.h. sie beinhalten sÀmtliche Preisbestandteile, einschließlich der gesetzlichen deutschen Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusÀtzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden bei der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot gesondert angegeben. Die Preise verstehen sich ohne Software, gesondertes Zubehâr, Installation, Schulung und sonstige Nebenleistungen, soweit nicht schriftlich eine andere Vereinbarung getroffen wurde.
 
(2) Der Kaufpreis ist zu sofortigen Zahlung fΓ€llig.
 
(3) Kommt ein Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann der VerkΓ€ufer Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurΓΌcktreten.
 
(4) Der VerkΓ€ufer stellt dem Kunden stets eine Rechnung aus, die ihm bei Lieferung der Ware ausgehΓ€ndigt wird oder sonst in Textform zugeht. Die Rechnungsadresse wird automatisch per EDV auf die Lieferadresse ausgestellt. Es werden keine MWSt.freien Rechnungen fΓΌr Bestellungen aus dem Ausland erstellt, da eine sichere Kontrolle des jeweiligen finanzrechtlichen Status ΓΌber ebay nicht mΓΆglich ist und die VerkΓ€uferin im Zweifelsfalle fΓΌr die MWSt gegenΓΌber dem dt. Fiskus haftbar gemacht wird.
 
(5) Die Belieferung der Kunden durch die VerkΓ€uferin erfolgt nach Wunsch des Kunden gegen folgende
 
Zahlungsmethoden:
 
Vorkasse per Überweisung (Es sind Ihr eBay- Mitgliedsname und bei Zahlung von einem fremden Konto Ihr Familienname sowie die Artikelnummer anzugeben, damit eine Zuordnung zu der verkauften Sache erfolgen kann.), Vorkasse per Paypal, Nachnahme über den Dienst der DHL.
 
(6) W&N Datentechnik RenΓ© Wenger & Karl Nitschke GbR tritt die Forderung gegen dem KΓ€ufer im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages an die PayPal (Europe) S.Γ  r.l. et Cie, S.C.A. ab. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung kΓΆnnen nur an die PayPal (Europe) S.Γ  r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden.
 
(7) Im Falle eines Zahlungsverzuges ist der Verwender berechtigt, gegenüber Verbrauchern Verzugszinsen in Hâhe von 5 Prozent p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz gemÀß § 247 BGB und gegenüber Unternehmern Verzugszinsen in Hâhe von 8 Prozent p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz gemÀß § 247 BGB zu berechnen. Diskont- und Einzugsspesen gehen zu Lasten des Bestellers. Für die rechtzeitige Vorlage übernimmt der Verwender keine Haftung.
 
(8). ZurΓΌckbehaltungsrechte stehen dem Besteller nur zu, soweit sein Gegenanspruch auf dem gleichen VertragsverhΓ€ltnis beruht. Eine Aufrechnung ist ausgeschlossen, es sei denn, die GegenansprΓΌche des Bestellers sind rechtskrΓ€ftig gerichtlich festgestellt oder vom Verwender anerkannt worden oder unbestritten.
 
Β§ 4 Lieferung, GefahrΓΌbergang
 
(1) Die Lieferung erfolgt aus dem Lager des VerkΓ€ufers., Unsere Waren lagern im eigenen Lager und werden von dort aus versandt. Es werden auch Waren beim Hersteller bestellt und dann von dort aus an den Kunden geliefert.
 
(2) Der VerkΓ€ufer behΓ€lt sich vor, eine Teillieferung vorzunehmen, sofern dies fΓΌr eine zΓΌgige Abwicklung vorteilhaft erscheint und die Teillieferung fΓΌr den Kunden nicht ausnahmsweise unzumutbar ist. Durch Teillieferungen entstehende Mehrkosten werden dem Kunden nicht in Rechnung gestellt.
 
(3) Der VerkΓ€ufer behΓ€lt sich vor, sich von der Verpflichtung zur ErfΓΌllung des Vertrages zu lΓΆsen, wenn die Ware durch einen Lieferanten zum Tag der Auslieferung anzuliefern ist und die Anlieferung ganz oder teilweise unterbleibt. Dieser Selbstbelieferungsvorbehalt gilt nur dann, wenn der VerkΓ€ufer das Ausbleiben der Anlieferung nicht zu vertreten hat. Der VerkΓ€ufer hat das Ausbleiben der Leistung nicht zu vertreten, soweit rechtzeitig mit dem Zulieferer ein sog. kongruentes DeckungsgeschΓ€ft zur ErfΓΌllung der Vertragspflichten abgeschlossen wurde. Wird die Ware nicht geliefert, wird der VerkΓ€ufer den Kunden unverzΓΌglich ΓΌber diesen Umstand informieren und einen bereits gezahlten Kaufpreis sowie Versandkosten erstatten.
 
(4) Die Gefahr des zufÀlligen Untergangs und der zufÀlligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe auf den Kunden über. Ist der Kunde Unternehmer, so geht beim Versendungskauf die Gefahr des zufÀlligen Untergangs und der zufÀlligen Verschlechterung der Ware sowie die Verzâgerungsgefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person über.
 
(5) Wir liefern auch in folgende LΓ€nder: Deutschland (7 Werktage), Γ–sterreich (10 Werktage), BeNeLux (10 Werktage), EU (14 Werktage), Europa (14 Werktage), Weltweit (21 Werktage) .
 
(6) Die Wahl des Paketdienstes ist der VerkΓ€uferin vorbehalten. Die aktuelle Lieferadresse ist unmittelbar nach dem Kauf vom KΓ€ufer in der eBay Kaufabwicklung zu ΓΌberprΓΌfen, einzutragen und per EMAIL an die VerkΓ€uferin zu versenden. Anderweitig und spΓ€ter ΓΌbermittelte Lieferadressen kΓΆnnen aufgrund der automatischen Datenverarbeitung nicht berΓΌcksichtigt werden. Es wird ansonsten automatisch an die in der sogenannten "end-of-auction" eMail mitgeteilte Adresse versendet.
 
(7) Sollte die Zustellung der Ware trotz dreimaligem Auslieferungsversuchs scheitern, kΓΆnnen wir vom Vertrag zurΓΌcktreten. Bereits geleistete Zahlungen werden zurΓΌckerstattet.
 
(8) Bei Lieferungen außerhalb der EU, insbesondere in die Schweiz, fallen zusÀtzliche Zâlle und Gebühren an
 
(9) Eventuell fΓΌr die Ausfuhr der gelieferten Ware notwendige Zustimmungen des Bundesamtes fΓΌr gewerbliche Wirtschaft sind vom Besteller in eigenem Namen und auf eigene Kosten einzuholen. Die Versagung einer solchen Ausfuhrgenehmigung berechtigt den Besteller nicht, vom Vertrag zurΓΌckzutreten.
 
(10) Bei Lieferung von Software gelten ΓΌber diese Bedingungen hinaus die besonderen Lizenz- und sonstigen Bedingungen des Herstellers. Mit der Entgegennahme der Software erkennt der Besteller deren Geltung ausdrΓΌcklich an
 
Β§ 5 Widerrufsrecht
 
Kunden, die Verbraucher im Sinne des Β§ 13 BGB sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Informationen dazu finden Sie in der Widerrufsbelehrung.
 
 
Β§ 6 Eigentumsvorbehalt
 
Die gelieferten Waren bleiben bis zur ErfΓΌllung aller Forderungen aus dem Vertrag im Eigentum des VerkΓ€ufers. In dem Fall, dass der Kunde eine juristische Person des ΓΆffentlichen Rechts, ein ΓΆffentlich-rechtliches SondervermΓΆgen oder ein Unternehmer in AusΓΌbung seiner gewerblichen oder selbststΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit ist, auch darΓΌber hinaus aus der laufenden GeschΓ€ftsbeziehung bis zum Ausgleich aller Forderungen, die dem VerkΓ€ufer im Zusammenhang mit dem Vertrag zustehen.
 
 
Β§ 7 GewΓ€hrleistung
 
(1) Soweit MÀngel vorliegen, stehen dem Kunden nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen die gesetzlichen GewÀhrleistungsrechte zu.
 
(2) FΓΌr Verbraucher gilt: Beanstandungen wegen offensichtlicher MΓ€ngel sollen innerhalb von zwei Wochen nach Lieferung mitgeteilt werden. Geschieht dies nicht, so bleiben die GewΓ€hrleistungsrechte trotzdem unverΓ€ndert bestehen.
 
(3) FΓΌr Kaufleute gilt: Beanstandungen wegen offensichtlicher und erkennbarer MΓ€ngel, mΓΌssen unverzΓΌglich mitgeteilt werden. Geschieht dies nicht, so sind AnsprΓΌche aufgrund dieser MΓ€ngel gegen uns ausgeschlossen. Die rechtzeitige Absendung der MΓ€ngelanzeige ist ausreichend.
 
(4) MΓ€ngelrΓΌgen, sonstige Beanstandungen und Anregungen sind zu richten an:
W&N Datentechnik RenΓ© Wenger und Karl Nitschke GbR
Breitenbachstr. 7 – 8
13509 Berlin
e-mail: ebay@berlin-shop.org Tel: 030-4443541
 
(5) Aus Garantieversprechen von Herstellern kΓΆnnen gegenΓΌber uns keine selbstΓ€ndigen Verpflichtungen hergeleitet werden. Die gesetzlichen GewΓ€hrleistungsrechte des KΓ€ufers bleiben davon unberΓΌhrt.
 
(6) Die GewÀhrleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Die GewÀhrleistungsfrist für Verbraucher betrÀgt - soweit nicht für einzelne Produkte lÀngere GewÀhrleistungsfristen mit dem KÀufer vereinbart werden - zwei Jahre ab Übergabe der Ware bei Neuwaren und ein Jahr ab Übergabe der Ware bei gebrauchten Waren. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung von Leben, Kârper oder Gesundheit und/oder Schadensersatzansprüche aufgrund von grob fahrlÀssig oder vorsÀtzlich verursachten SchÀden durch den VerkÀufer. Insoweit gelten die gesetzlichen VerjÀhrungsfristen.
Gegenüber Kaufleuten betrÀgt die GewÀhrleistungsfrist für neue Waren ein Jahr, für gebrauchte Waren 14 Tage ab Übergabe der Ware. Es gelten ergÀnzend die §§ 377 ff. HGB. Sollte der Unternehmer Aufwendungsersatz i. S. d. § 478 Abs. 2 BGB fordern, beschrÀnkt sich dieser auf maximal 2 % des ursprünglichen Warenwertes.
Hiervon ausgenommen sind MΓ€ngelansprΓΌche von Verbrauchern sowie SchadensersatzansprΓΌche wegen der Verletzung von Leben, KΓΆrper oder Gesundheit und/oder SchadensersatzansprΓΌche aufgrund von grob fahrlΓ€ssig oder vorsΓ€tzlich verursachten SchΓ€den durch den VerkΓ€ufer. Insoweit gelten die gesetzlichen VerjΓ€hrungsfristen.
 
(7) Ist die Ware mangelhaft, so kann der Verbraucher nach seiner Wahl Nacherfüllung in Form der Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache (Nacherfüllung) verlangen. Ist dies nicht mâglich und scheitert die Nacherfüllung oder ist sie unzumutbar kann er vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Ist der KÀufer ein Unternehmer, behalten wir uns vor, zunÀchst nach unserer Wahl die Nachbesserung oder Ersatzlieferung zu leisten. Im Falles des Scheiterns der Nachbesserung oder Ersatzlieferung bleiben die übrigen gesetzlichen GewÀhrleistungsrechte unberührt. Schadensersatz kann der KÀufer nur verlangen, wenn wir den Mangel zu vertreten haben. Wir sind berechtigt, die Nacherfüllung zu verweigern, wenn diese für sie nur mit unverhÀltnismÀßigen Kosten verbunden ist (§ 439 Abs. 2 BGB).
 
(8). Die GewΓ€hrleistung ist unter folgenden UmstΓ€nden ausgeschlossen:
 
β€’ Bei Waren, die vom KΓ€ufer oder Dritten verΓ€ndert, bearbeitet oder bei denen MΓ€ngel ohne unsere Zustimmung der beseitigt wurden, es sei denn, der KΓ€ufer weist nach, dass der Mangel nicht ursΓ€chlich auf die VerΓ€nderung, Bearbeitung oder die Beseitigung der MΓ€ngel zurΓΌckzufΓΌhren ist.
 
β€’ Wenn der Einbau von Waren außerhalb einer autorisierten Fachwerkstatt vorgenommen wird, es sei denn, der KΓ€ufer weist nach, daß der Mangel nicht ursΓ€chlich auf den Einbau zurΓΌckzufΓΌhren ist.
 
(9) Die GewÀhrleistung umfasst nicht die gewâhnliche Abnutzung des Artikels sowie MÀngel, die nach Ablieferung, z.B. durch Àußere Einflüsse, Einbau- oder Bedienungsfehler entstehen.
 
(10) Stellt sich bei der Überprüfung die Mangelfreiheit eines GerÀtes heraus, so hat der Besteller die Kosten der Überprüfung zu ersetzen. Der Verwender veranschlagt einen Pauschalbetrag von EURO 20,00 zzgl. Versandkosten. Dem Besteller bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass ein geringerer Schaden entstanden und zu ersetzen ist.
 
(11) Werden Waren mit offensichtlichen TransportschΓ€den angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte mΓΆglichst bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmΓΆglich Kontakt zu uns -bevorzugt per e-mail- auf. Die VersΓ€umung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat fΓΌr Ihre gesetzlichen GewΓ€hrleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, eigene AnsprΓΌche gegenΓΌber dem FrachtfΓΌhrer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu kΓΆnnen.
 
 
Β§ 8 Haftung
 
Außerhalb der Haftung für Sach- und RechtsmÀngel haftet der VerkÀufer unbeschrÀnkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober FahrlÀssigkeit beruht. Er haftet auch für die leicht fahrlÀssige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefÀhrdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemÀße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermâglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmÀßig vertraut), jedoch jeweils nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlÀssige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet der VerkÀufer nicht.
 
Β§ 9 Verbraucherbelehrung zum BattG.
 
Da wir Akkus und Batterien oder GerÀte, die GerÀtebatterien enthalten, verkaufen, müssen wir gemÀß § 18 BattG darauf hinweisen,
 
1. dass Batterien nach Gebrauch an
 
W&N Datentechnik RenΓ© Wenger und Karl Nitschke GbR
Breitenbachstr. 7 – 8
13509 Berlin
 
oder bei gewerblichen oder kommunalen Sammelstellen unentgeltlich zurΓΌckgegeben werden kΓΆnnen,
 
2. dass der Endnutzer zur RΓΌckgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet ist,
 
3. dass das Symbol der gekreuzten Abfalltonne
bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Altbatterien kânnen Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemÀßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schÀdigen kânnen. Batterien enthalten zudem Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink oder Nickel und kânnen wieder verwertet werden. Die nachfolgenden Zeichen, die auf Batterien zu finden sind, bedeuten:
 
Pb: Batterie enthΓ€lt Blei
Cd: Batterie enthΓ€lt Cadmium
Hg: Batterie enthΓ€lt Quecksilber
 
Β§ 10 Schlussbestimmungen
 
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewΓΆhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberΓΌhrt.
 
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des ΓΆffentlichen Rechts oder um ein ΓΆffentlich-rechtliches SondervermΓΆgen handelt, ist Gerichtsstand fΓΌr alle Streitigkeiten aus VertragsverhΓ€ltnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
 
(3) Hat der Verbraucher keinen Wohnsitz innerhalb der EuropΓ€ischen Union, so ist unser GeschΓ€ftssitz Berlin Gerichtsstand. Im Verkehr mit Verbrauchern innerhalb der EuropΓ€ischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar sein, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.
 
(4) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im ΓΌbrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlΓ€gigen gesetzlichen Vorschriften. Es gilt deutsches Recht mit Ausnahme des UN-Kaufrechts.
 
 
(5) Kunden haben die Mâglichkeit eine alternative Streitbeilegung zu nutzen. Der folgende Link der EU-Kommission (auch OS-Plattform genannt) enthÀlt Informationen über die Online-Streitschlichtung und dient als zentrale Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-KaufvertrÀgen erwachsen: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
 
Informationspflicht gem. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (Β§36 VSBG): Der VERKΓ„UFER ist zur Teilnahme an weiteren Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
 
----------------------------------------------------
 
B.) Datenschutzbestimmungen
 
1. Allgemeines
 
(1) Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlΓ€sslich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschΓΌtzt. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persΓΆnlich identifiziert werden kΓΆnnen.
 
(2) Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist W&N Datentechnik RenΓ© Wenger & Karl Nitschke GbR Karl Nitschke, Breitenbachstr. 7 - 8 13509 Berlin. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Rechte oder AnsprΓΌche zu Ihren personenbezogenen Daten ausΓΌben mΓΆchten, schicken Sie uns bitte ein E-Mail an wn.datentechnik@berlin-shop.org.
 
 
 
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
 
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur VerfΓΌgung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener VertrΓ€ge und fΓΌr die technische Administration.
 
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst ΓΌbermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung fΓΌr die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
 
Die LΓΆschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur ErfΓΌllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen GrΓΌnden unzulΓ€ssig ist.
 
3. Rechte der betroffenen Person
 
- Recht auf BestΓ€tigung
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf LΓΆschung (Recht auf Vergessen werden)
- Recht auf EinschrΓ€nkung der Verarbeitung
- Recht auf DatenΓΌbertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
- Recht auf Beschwerde
 
4. Dauer der Speicherung
 
Als Grundlage fΓΌr die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist.
 
Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemÀßig gelâscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
 
5. Hinweis auf die ebay DatenschutzerklΓ€rung
 
Im Übrigen gilt die DatenschutzerklÀrung von ebay. Weitere Informationen zum Datenschutz von ebay: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
Ik verklaar dat al mijn verkoopactiviteiten zullen voldoen aan alle wet- en regelgeving van de EU.
KVK-nummer:
  • HRB KEINE
berlin-shop

berlin-shop

98,9% positieve feedback
239K objecten verkocht

Gedetailleerde verkopersbeoordelingen

Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden

Nauwkeurige beschrijving
4.8
Redelijke verzendkosten
4.7
Verzendtijd
4.8
Communicatie
4.8
Ingeschreven als zakelijke verkoper

Feedback verkoper (104.593)

a***3 (117)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
Alles gut, schnelle Lieferung, gerne wieder.
.***g (680)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
Alles Okay, Vielen Dank πŸ‘πŸ‘πŸ‘πŸ˜Ž
.***g (680)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
Alles Okay, Vielen Dank πŸ‘πŸ‘πŸ‘πŸ˜Ž