Deze aanbieding is verkocht op do, 31 jul om 10:46 AM.

Verkocht
Acer Aspire V3 772G 17,3 Zoll, Intel i7 Quad, NVIDIA GTX, 16GB, SSD+HDD NotebookAcer Aspire V3 772G 17,3 Zoll, Intel i7 Quad, NVIDIA GTX, 16GB, SSD+HDD Notebook
EUR 226,00EUR 226,00
do, 31 jul, 10:46do, 31 jul, 10:46
Afbeelding 1 van 9









VERKOCHT
Galerij
Afbeelding 1 van 9









Hebt u iets om te verkopen?
Acer Aspire V3 772G 17,3 Zoll, Intel i7 Quad, NVIDIA GTX, 16GB, SSD+HDD Notebook
vma4803_sfchi
(606)
Ingeschreven als zakelijke verkoper
EUR 226,00
Objectstaat:
TweedehandsTweedehands
Tweedehands
Een object dat eerder al gebruikt werd. Het object kan tekens van slijtage vertonen maar werkt nog naar behoren. Dit object kan een showroommodel zijn of een object dat na een tijdje werd teruggebracht naar de verkoper. Bekijk de aanbieding van de verkoper voor de volledige details en een beschrijving van de gebreken.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Verzendkosten:
Verzendt mogelijk niet naar Verenigde Staten. Lees de objectbeschrijving of neem contact op met de verkoper voor verzendopties.
Bevindt zich in: Bochum, Duitsland
Levering:
Varieert
Retourbeleid:
Geen retourzendingen geaccepteerd.
Betalingen:
Winkel met vertrouwen
Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. Meer informatieGeld-terug-garantie van eBay - nieuw venster of tabblad
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:365728582924
Specificaties
- Objectstaat
- Tweedehands: Een object dat eerder al gebruikt werd. Het object kan tekens van slijtage vertonen ... Tweedehands: Een object dat eerder al gebruikt werd. Het object kan tekens van slijtage vertonen maar werkt nog naar behoren. Dit object kan een showroommodel zijn of een object dat na een tijdje werd teruggebracht naar de verkoper. Bekijk de aanbieding van de verkoper voor de volledige details en een beschrijving van de gebreken. Alle staatdefinities bekijkenwordt in nieuw venster of op nieuw tabblad geopend
- Grafikprozessor
- NVIDIA GeForce GTX 850M
- FestplattenkapazitΓ€t
- 1 TB
- Festplattentyp
- HDD + SSD
- Produktart
- Notebook / Laptop
- Besonderheiten
- Eingebautes Mikrofon, Integrierte Webkamera, Wi-Fi
- SSD-FestplattenkapazitΓ€t
- 256 GB
- Passend fΓΌr
- Arbeitsstation, Gaming, Gelegentliche Computerarbeiten, Grafikdesign
- Prozessor
- Intel Core i7
- Betriebssystem
- Windows 11
- BildschirmgrΓΆΓe
- 17,3 Zoll
- Marke
- Acer
- Modell
- Aspire V3 772G
- Maximale AuflΓΆsung
- 1920 x 1080
- ArbeitsspeichergrΓΆΓe
- 16 GB
- Grafikprozessortyp
- Integrierte / On-Board-Grafik
- Serie
- Aspire
Objectbeschrijving van de verkoper
Informatie van zakelijke verkoper
Btw-nummer: DE 327415291
Aanvullende informatie:
Die EuropΓ€ische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie (mit allen erforderlichen Informationen) ΓΌber diesen Link finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Verkoopvoorwaarden
A. Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen mit Kundeninformationen
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Eigentumsvorbehalt
7. MΓ€ngelhaftung (GewΓ€hrleistung)
8. Anwendbares Recht
9. Gerichtsstand
10. Alternative Streitbeilegung
B. Informationen zum Datenschutz
1. Verantwortlicher
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bestellabwicklung
3. Rechte der betroffenen Person
C. Batterie/Akkus
A. Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen mit Kundeninformationen
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen (nachfolgend "AGB")der Maier Vladimir(nachfolgend "VerkΓ€ufer"), gelten fΓΌr alle VertrΓ€ge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem VerkΓ€ufer hinsichtlich der vom VerkΓ€ufer auf der Internet-Handelsplattform eBay (nachfolgend "eBay") dargestellten Waren abschlieΓt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natΓΌrliche Person, die ein RechtsgeschΓ€ft zu Zwecken abschlieΓt, die ΓΌberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit zugerechnet werden kΓΆnnen. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natΓΌrliche oder juristische Person oder eine rechtsfΓ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschΓ€fts in AusΓΌbung ihrer gewerblichen oder selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Das Zustandekommen des Vertrages bei eBay richtet sich nach Β§ 6 der Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen fΓΌr die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Dienste:
2.1.1 Auktionsformat / Sofort-Kaufen-Funktion
Stellt der VerkΓ€ufer einen Artikel im Auktionsformat bei eBay ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Startpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der VerkΓ€ufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
Der Kunde nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. HierfΓΌr gibt der Kunde auf der Angebotsseite des VerkΓ€ufers zunΓ€chst den Betrag seines Maximalangebots in das dafΓΌr vorgesehene Eingabefeld ein und durchlΓ€uft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieΓend klickt der Kunde auf den Button βGebot bestΓ€tigenβ. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kunde nach Ablauf der Angebotsdauer HΓΆchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer KΓ€ufer wΓ€hrend der Angebotsdauer ein hΓΆheres Gebot abgibt. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkΓ€ufer kommt zwischen diesem und dem HΓΆchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der VerkΓ€ufer war dazu berechtigt, das Angebot zurΓΌckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
Der VerkΓ€ufer kann Angebote im Auktionsformat zusΓ€tzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann vom Kunden ausgeΓΌbt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er den Button βSofort-Kaufenβ anklickt und anschlieΓend bestΓ€tigt. Sofern fΓΌr das Angebot zusΓ€tzlich die Warenkorb-Funktion verfΓΌgbar ist, kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er den Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieΓt. Dabei kann der Kunde jeweils wΓ€hlen, ob er sich fΓΌr die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er fΓΌr die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als βGastβ ausfΓΌhrt. AbschlieΓend klickt der Kunde auf den Button βKaufenβ bzw. - bei einer Bestellung als βGastβ und/oder bei einer Bestellung ΓΌber die Warenkorbfunktion - auf den Button βKaufen und zahlenβ.
2.1.2 Festpreisformat
Stellt der VerkΓ€ufer einen Artikel im Festpreisformat bei eBay ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber diesen Artikel ab. Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er den Button βSofort-Kaufenβ anklickt und anschlieΓend bestΓ€tigt. Bei Festpreisangeboten, bei denen der VerkΓ€ufer die Option βsofortige Bezahlungβ ausgewΓ€hlt hat, nimmt der Kunde das Angebot an, indem er den Button βSofort-Kaufenβ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieΓt. Sofern fΓΌr das Angebot zusΓ€tzlich die Warenkorb-Funktion verfΓΌgbar ist, kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er den Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieΓt. Dabei kann der Kunde jeweils wΓ€hlen, ob er sich fΓΌr die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er fΓΌr die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als βGastβ ausfΓΌhrt. AbschlieΓend klickt der Kunde auf den Button βKaufenβ bzw. - bei einer Bestellung als βGastβ und/oder bei einer Bestellung ΓΌber die Warenkorbfunktion - auf den Button βKaufen und zahlenβ.
2.1.3 βAngebot an unterlegene Bieterβ-Verfahren
Der Kunde erhΓ€lt zunΓ€chst per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff βAngebot an unterlegene Bieterβ. In der an ihn gesendeten Nachricht klickt der Kunde entweder auf den Button βArtikel aufrufenβ oder auf den Button βJetzt antwortenβ und durchlΓ€uft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieΓend klickt der Kunde auf den Button βKaufenβ, wodurch er das Angebot des VerkΓ€ufers annimmt.
2.1.4 βPreis-Vorschlagenβ-Verfahren
Sofern im Angebot des VerkΓ€ufers der Button βPreis vorschlagenβ angezeigt wird, kann der Kunde dem VerkΓ€ufer einen Preis vorschlagen, zu dem er den Artikel kaufen wΓΌrde. Auf der Angebotsseite des VerkΓ€ufers klickt der Kunde zunΓ€chst auf den Button βPreis vorschlagenβ und durchlΓ€uft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieΓend klickt der Kunde auf den Button βPreisvorschlag sendenβ. Der VerkΓ€ufer kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen, sofort ablehnen oder ΓΌberdenken, das heiΓt innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Lehnt der VerkΓ€ufer den Preisvorschlag ab, kann der Kunde einen neuen Preisvorschlag abgeben, indem er auf den Button βNeuen Preisvorschlag sendenβ klickt. Lehnt der VerkΓ€ufer den Preisvorschlag durch einen Gegenvorschlag ab, kann der Kunde den Gegenvorschlag binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden durch Klicken auf den Button βPreisvorschlag annehmenβ annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen, indem er auf βGegenvorschlag sendenβ klickt. Im zuletzt genannten Fall sind die vorgenannten Schritte erneut zu durchlaufen.
2.2 Der Vertragstext wird vom VerkΓ€ufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Eine darΓΌber hinausgehende ZugΓ€nglichmachung des Vertragstextes durch den VerkΓ€ufer selbst findet nicht statt. ZusΓ€tzlich wird der Vertragstext bei eBay archiviert und kann vom Kunden unter Angabe der entsprechenden Artikelnummer fΓΌr die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss unter www.ebay.de kostenlos abgerufen werden. Zur Anzeige der Artikelseite mit dem Vertragstext kann der Kunde die zugehΓΆrige Artikelnummer in das auf der eBay-Startseite vorhandene Suchfeld eingeben und auf den Button "Finden" klicken.
2.3 In allen oben genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, ΓΌberprΓΌfen und korrigieren:
Nach Anklicken des Eingabe-Buttons (z. B. "Bieten", "Sofort-Kaufen", "In den Warenkorb", "Preis vorschlagen", "Preisvorschlag ΓΌberprΓΌfen" oder "Neuen Preisvorschlag senden") kann der Kunde seine Eingaben auf den nachfolgenden BestΓ€tigungsseiten nochmals ΓΌberprΓΌfen. MΓΆchte er seine Eingaben korrigieren, kann er entweder durch Anklicken des "ZurΓΌck"-Buttons seines Browsers auf die eBay-Artikelseite zurΓΌckwechseln oder den Vorgang durch SchlieΓen des Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite spΓ€ter erneut aufrufen. Die gewΓΌnschten Korrekturen kΓΆnnen dann wieder mittels der ΓΌblichen Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
2.4 FΓΌr den Vertragsschluss steht ausschlieΓlich die deutsche Sprache zur VerfΓΌgung.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsΓ€tzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 NΓ€here Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des VerkΓ€ufers.
3.3 Ein entsprechendes vertragliches Widerrufsrecht rΓ€umt der VerkΓ€ufer einem Kunden ein, der als Unternehmer handelt, sofern die Ware als "eBay Plus"-Artikel gekennzeichnet ist und der Unternehmer im Zeitpunkt der Bestellung der Ware an dem Treueprogramm "eBay Plus" teilnimmt.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die vom VerkΓ€ufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusΓ€tzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Die ZahlungsmΓΆglichkeit/en wird/werden dem Kunden auf der Artikelseite des VerkΓ€ufers bei eBay mitgeteilt.
4.3 Ist Vorauskasse per BankΓΌberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fΓ€llig, sofern die Parteien keinen spΓ€teren FΓ€lligkeitstermin vereinbart haben.
4.4 Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung ΓΌber den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.Γ r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: βPayPalβ), unter Geltung der jeweils einschlΓ€gigen Nutzungsbedingungen von PayPal. WΓ€hlt der Kunde β soweit angeboten β gegenΓΌber PayPal die Zahlung per Lastschrift aus, zieht PayPal den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist fΓΌr die Vorabinformation im Auftrag des VerkΓ€ufers vom Bankkonto des Kunden ein. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankΓΌndigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelΓΆst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die RΓΌckbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden GebΓΌhren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.
4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart βPayPal Rechnungβ tritt der VerkΓ€ufer seine Zahlungsforderung an PayPal ab. Vor Annahme der AbtretungserklΓ€rung des VerkΓ€ufers fΓΌhrt PayPal unter Verwendung der ΓΌbermittelten Kundendaten eine BonitΓ€tsprΓΌfung durch. Der VerkΓ€ufer behΓ€lt sich vor, dem Kunden die Zahlungsart βPayPal Rechnungβ im Falle eines negativen PrΓΌfungsergebnisses zu verweigern. Wird die Zahlungsart βPayPal Rechnungβ von PayPal zugelassen, hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt der Ware an PayPal zu bezahlen, sofern ihm von PayPal kein anderes Zahlungsziel vorgegeben wird. Er kann in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der VerkΓ€ufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zustΓ€ndig fΓΌr allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, WiderrufserklΓ€rungen und -zusendungen oder Gutschriften.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden bei eBay hinterlegte Lieferanschrift maΓgeblich.
5.2 Bei Waren, die per Spedition geliefert werden, erfolgt die Lieferung "frei Bordsteinkante", also bis zu der der Lieferadresse nΓ€chst gelegenen ΓΆffentlichen Bordsteinkante, sofern sich aus der Artikelbeschreibung des VerkΓ€ufers nichts anderes ergibt und sofern nichts anderes vereinbart ist.
5.3 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den VerkΓ€ufer zurΓΌck, da eine Zustellung beim Kunden nicht mΓΆglich war, trΓ€gt der Kunde die Kosten fΓΌr den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur UnmΓΆglichkeit der Zustellung gefΓΌhrt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorΓΌbergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der VerkΓ€ufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekΓΌndigt hatte. Ferner gilt dies im Hinblick auf die Kosten fΓΌr die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausΓΌbt. FΓΌr die RΓΌcksendekosten gilt bei wirksamer AusΓΌbung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des VerkΓ€ufers hierzu getroffene Regelung.
5.4 Selbstabholung ist aus logistischen GrΓΌnden nicht mΓΆglich.
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der VerkΓ€ufer in Vorleistung, behΓ€lt er sich bis zur vollstΓ€ndigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) MΓ€ngelhaftung (GewΓ€hrleistung)
7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen MΓ€ngelhaftung.
7.2 Abweichend hiervon gilt bei gebrauchten Waren: MΓ€ngelansprΓΌche sind ausgeschlossen, wenn der Mangel erst nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt. MΓ€ngel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, kΓΆnnen innerhalb der gesetzlichen VerjΓ€hrungsfrist geltend gemacht werden. Die VerkΓΌrzung der Haftungsdauer auf ein Jahr gilt jedoch nicht
- fΓΌr Sachen, die entsprechend ihrer ΓΌblichen Verwendungsweise fΓΌr ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
- fΓΌr Schadensersatz- und AufwendungsersatzansprΓΌche des Kunden, sowie
- fΓΌr den Fall, dass der VerkΓ€ufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.
7.3 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen TransportschΓ€den bei dem Zusteller zu reklamieren und den VerkΓ€ufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen MΓ€ngelansprΓΌche.
8) Anwendbares Recht
FΓΌr sΓ€mtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze ΓΌber den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewΓ€hrte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewΓΆhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
9) Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des ΓΆffentlichen Rechts oder ΓΆffentlich-rechtliches SondervermΓΆgen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschlieΓlicher Gerichtsstand fΓΌr alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der GeschΓ€ftssitz des VerkΓ€ufers. Hat der Kunde seinen Sitz auΓerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der GeschΓ€ftssitz des VerkΓ€ufers ausschlieΓlicher Gerichtsstand fΓΌr alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder AnsprΓΌche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen TΓ€tigkeit des Kunden zugerechnet werden kΓΆnnen. Der VerkΓ€ufer ist in den vorstehenden FΓ€llen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
10) Alternative Streitbeilegung
10.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur auΓergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder DienstleistungsvertrΓ€gen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
10.2 Der VerkΓ€ufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
B. DatenschutzerklΓ€rung
1. Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist die: Maier Vladimir, Hilligenstrasse 2, 44879 Bochum, Email: VMaier@gmx.de, Tel.: 0152 29294803
Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter: Maier Vladimir, Hilligenstrasse 2, 44879 Bochum, Email: VMaier@gmx.de, Tel.: (+49) 0152 29294803, Fax: (+49) 0234 87932904
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bestellabwicklung
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung werden uns von eBay Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend auch "Daten") ΓΌbermittelt. Dabei handelt es sich z.B. um Ihren Namen, Kundennummer, E-Mail-Adresse, Kontakt-, Versand- und Rechnungsinformationen oder andere Informationen, die erforderlich sind, um die ZuverlΓ€ssigkeit und Sicherheit der Transaktion zu fΓΆrdern. Γber die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung, einschlieΓlich der Γbermittlung an uns als Ihren Vertragspartner, wurden Sie von eBay in der von eBay bereitgestellten DatenschutzerklΓ€rung informiert. Diese kΓΆnnen Sie hier abrufen: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung erhalten wir zudem personenbezogene Daten von PayPal, PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"). Γber die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung, einschlieΓlich der Γbermittlung dieser Daten an uns als Ihrem Vertragspartner, wurden Sie von PayPal in deren DatenschutzerklΓ€rung informiert. Diese kΓΆnnen Sie hier abrufen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
DarΓΌber hinaus erheben wir keine weiteren Daten von Ihnen, soweit dies in dieser DatenschutzerklΓ€rung nicht ausdrΓΌcklich geregelt ist. Die von eBay und PayPal an uns ΓΌbermittelten Daten werden von uns gespeichert. Zweck der Speicherung und Verarbeitung ist die Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages, insbesondere nutzen wir die Daten, um Ihren Kauf zu bearbeiten und abzuwickeln; um Sie als unseren Vertragspartner zu identifizieren; um Ihnen eine Rechnung stellen zu kΓΆnnen, um Ihre Zahlung an uns abzuwickeln, um u.U. etwaige Haftungs- und/oder ZahlungsansprΓΌche gegen Sie geltend zu machen und um mit Ihnen zu korrespondieren. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierΓΌber nachfolgend.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO die Abwicklung des zwischen uns geschlossenen Vertrages zu den vorgenannten Zwecken. Wie erheben, speichern und verarbeiten Daten nur soweit dies zu diesem Zweck erforderlich ist.
Dauer der Speicherung
Die von eBay und PayPal erhobenen und an uns fΓΌr die Abwicklung Ihrer Bestellung ΓΌbermittelten Daten werden bis zum Wegfall des Zwecks von uns gespeichert und danach gelΓΆscht, es sei denn, dass wir gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund von gesetzlichen, insb. steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer lΓ€ngeren Speicherung verpflichtet sind oder aber Sie uns fΓΌr eine darΓΌber hinausgehende Speicherung gem. Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung erteilt haben. Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch eBay und PayPal kΓΆnnen Sie den jeweiligen, oben stehenden DatenschutzerklΓ€rungen von eBay und PayPal entnehmen.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage ist Ar. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Wahrung der ΓΌberwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich. Unser berechtigtes Interesse ist die mΓΆglichst optimierte und effektive Beantwortung und Behandlung von Anfragen unserer Kunden.
Wir biten ihnen KontaktmΓΆglichkeit die Einreichung von Service-Anfragen per Email, Telefon, Fax oder Post. Die Daten werden von uns gelΓΆscht, sobald sie fΓΌr die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist fΓΌr gewΓΆhnlich der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den UmstΓ€nden entnehmen lΓ€sst, dass Ihr Anliegen abschlieΓend geklΓ€rt ist. Der Verarbeitung kΓΆnnen Sie uns oder Zendesk gegenΓΌber auch jederzeit widersprechen. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer LΓΆschung entgegenstehen, erfolgt eine LΓΆschung unverzΓΌglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, bis dahin werden Ihre Daten gesperrt.
3. Rechte der betroffenen Person
Betroffenen, deren personenbezogene Daten (nachfolgend: "Daten" genannt) verarbeitet werden, stehen die folgenden Rechte zu:
Recht auf Auskunft
Auf Ihr Verlangen hin bestΓ€tigt Ihnen der Verantwortliche, ob Daten, die Sie betreffen (nachfolgend auch "Daten"), von uns verarbeitet werden. Nehmen wir eine Verarbeitung vor, kΓΆnnen Sie ΓΌber folgende Informationen Auskunft verlangen: (1) Die Kategorien von Daten, welche verarbeitet werden; (2) Die Zwecke, zu denen die Daten verarbeitet werden; (3) Die EmpfΓ€nger/die Kategorien von EmpfΓ€ngern, gegenΓΌber denen die Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden; (3) Die geplante Dauer der Speicherung der Daten oder wenigstens, falls konkrete Angaben dazu nicht mΓΆglich sind, die Kriterien fΓΌr die Festlegung der Speicherdauer; (3) Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder LΓΆschung der Daten, eines Rechts auf EinschrΓ€nkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; (4) Alle verfΓΌgbaren Informationen ΓΌber die Herkunft der Daten, wenn die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden; (5) Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer AufsichtsbehΓΆrde; (6) Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieΓlich Profiling und Informationen ΓΌber die involvierte Logik sowie die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung. (7) Inwieweit die Daten in ein Drittland ΓΌbermittelt werden, sowie ΓΌber Garantien gem. Art. 46 DSGVO.
Berichtigungsrecht
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder VervollstΓ€ndigung gegenΓΌber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollstΓ€ndig sind.
Recht auf EinschrΓ€nkung der Verarbeitung
Sie kΓΆnnen eine EinschrΓ€nkung der Verarbeitung der Daten verlangen wenn, (1) Sie die Richtigkeit der Daten fΓΌr eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermΓΆglicht, die Richtigkeit der Daten zu ΓΌberprΓΌfen; (2) Die Verarbeitung unrechtmΓ€Γig ist und Sie die LΓΆschung der Daten ablehnen und stattdessen die EinschrΓ€nkung der Nutzung der Daten verlangen; (3) Der Verantwortliche die Daten fΓΌr die Zwecke der Verarbeitung nicht lΓ€nger benΓΆtigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen benΓΆtigen, oder (4) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemÀà Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten GrΓΌnde des Verantwortlichen gegenΓΌber Ihren GrΓΌnden ΓΌberwiegen. Wurde die Verarbeitung der Daten eingeschrΓ€nkt, dΓΌrfen diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus GrΓΌnden eines wichtigen ΓΆffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Zudem werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die EinschrΓ€nkung aufgehoben wird.
Recht auf LΓΆschung
Sie kΓΆnnen von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Daten unverzΓΌglich gelΓΆscht werden, in folgenden FΓ€llen: (1) Die Daten sind fΓΌr die Zwecke, fΓΌr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig; (2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stΓΌtzte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fΓΌr die Verarbeitung; (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten GrΓΌnde fΓΌr die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch ein; (4) Die Daten wurden unrechtmΓ€Γig verarbeitet; (5) Die LΓΆschung der Daten ist zur ErfΓΌllung einer rechtlichen Verpflichtung nach erforderlich, der Verantwortliche unterliegt; (6) Die Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemÀà Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben. Das Recht auf LΓΆschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist (1) Zur AusΓΌbung des Rechts auf freie MeinungsΓ€uΓerung und Information; (2) Zur ErfΓΌllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im ΓΆffentlichen Interesse liegt oder in AusΓΌbung ΓΆffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen ΓΌbertragen wurde; (3) Zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen.
Recht auf Unterrichtung/DatenΓΌbertragbarkeit/keine automatisierte Entscheidung
Haben Sie das vorstehende Recht gegenΓΌber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen EmpfΓ€ngern, denen die Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder LΓΆschung der Daten oder EinschrΓ€nkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmΓΆglich oder ist mit einem unverhΓ€ltnismΓ€Γigen Aufwand verbunden. Sie sind ΓΌber diese EmpfΓ€nger zu unterrichten. Sie haben das Recht, die Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gΓ€ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. AuΓerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die Daten bereitgestellt wurden, zu ΓΌbermitteln. Sie haben das Recht, nicht einer ausschlieΓlich auf einer automatisierten Verarbeitung, inkl. Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung der Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch fΓΌr ein auf diese Bestimmungen gestΓΌtztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwΓΌrdige GrΓΌnde fΓΌr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ΓΌberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen. Werden die Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch fΓΌr das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung fΓΌr Zwecke der Direktwerbung, so werden die Daten nicht mehr fΓΌr diese Zwecke verarbeitet.
Recht auf Widerruf der EinwilligungserklΓ€rung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche EinwilligungserklΓ€rung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die RechtmΓ€Γigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berΓΌhrt.
Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehΓΆrde
Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehΓΆrde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaΓlichen VerstoΓes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Daten gegen die DSGVO verstΓΆΓt. Die AufsichtsbehΓΆrde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den BeschwerdefΓΌhrer ΓΌber den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschlieΓlich der MΓΆglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
C. Batterien/Akkus
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien/Akkus oder mit der Lieferung von GerÀten, die Batterien/Akkus enthalten, sind wir als HÀndler gemÀà des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltvertrÀgliche Entsorgung von Batterien/Akkumulatoren (BattG) verpflichtet, Sie als Verbraucher auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus zurΓΌckzugeben. Sie kΓΆnnen diese an uns zurΓΌcksenden, in einer kommunalen Sammelstelle oder auch im Handel zurΓΌckgeben. Unsere Adresse: Bitte siehe oben
Schadstoffhaltige Batterien sind mit unten dargestellten Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen MΓΌlltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des fΓΌr die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen. Altbatterien kΓΆnnen Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemΓ€Γer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schΓ€digen kΓΆnnen. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, oder Nickel und kΓΆnnen verwertet werden.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten MΓΌlltonne bedeutet, dass Sie Batterien/Akkus nicht im HausmΓΌll entsorgen dΓΌrfen. In der NΓ€he zu diesem Zeichen finden Sie zusΓ€tzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthΓ€lt Blei Cd: Batterie enthΓ€lt Cadmium Hg: Batterie enthΓ€lt Quecksilber.
Weitere Hinweise zur Batterieverordnung erhalten Sie beim BMU.
Informatie over veiligheid en toegankelijkheidInformatie over veiligheid en toegankelijkheid
Fabrikant/verantwoordelijke EU
Verantwoordelijke EU
Bedrijfsnaam
Acer Italy s r l
Adres
Via Lepetit 40, Lainate, 20020, IT
Over deze verkoper
vma4803_sfchi
98,5% positieve feedbackβ’1,1K objecten verkocht
Lid geworden op jan 2020
Ingeschreven als zakelijke verkoper
Gedetailleerde verkopersbeoordelingen
Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden
Nauwkeurige beschrijving
4.6Redelijke verzendkosten
4.6Verzendtijd
4.9Communicatie
4.8Feedback verkoper (507)
Dit object (1)
Alle objecten (507)
Alle beoordelingen
Positief
Neutraal
Negatief
- o***t (102)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopSuper, schnell und gut verpackt. Nachfrage wurde schnell beantwortet. π
Alle beoordelingen
Positief
Neutraal
Negatief
- a***m (289)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopAlles bestens !
- o***t (102)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopSuper, schnell und gut verpackt. Nachfrage wurde schnell beantwortet. π
- a***n (34)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopCome descritto
Over deze verkoper
vma4803_sfchi
98,5% positieve feedbackβ’1,1K objecten verkocht
Lid geworden op jan 2020
Ingeschreven als zakelijke verkoper
Gedetailleerde verkopersbeoordelingen
Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden
Nauwkeurige beschrijving
4.6Redelijke verzendkosten
4.6Verzendtijd
4.9Communicatie
4.8Feedback verkoper (507)
Dit object (1)
Alle objecten (507)
Alle beoordelingen
Positief
Neutraal
Negatief
- o***t (102)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopSuper, schnell und gut verpackt. Nachfrage wurde schnell beantwortet. π
Alle beoordelingen
Positief
Neutraal
Negatief
- a***m (289)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopAlles bestens !
- o***t (102)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopSuper, schnell und gut verpackt. Nachfrage wurde schnell beantwortet. π
- a***n (34)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopCome descritto