Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen
1. Allgemeines
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen gelten fΓΌr VertrΓ€ge mit Kunden
der Firma mcpneu GmbH, Dillenburger StraΓe 28 in 57299 Burbach.
(2) Alle Angebote, KaufvertrΓ€ge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von
Bestellungen unserer Kunden ΓΌber unsere Online-Shops, unter anderem auf www.ebay.de,
www.amazon.de, www.check24.de, www.kaufland.de und www.mcpneu.com (nachfolgend
vereinfachend βWebshopβ) unterliegen diesen Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen.
(3) Wir liefern u.a. Reifen und Kfz-Teile. Sofern nicht ausdrΓΌcklich vereinbart, gehΓΆren der
Ein- bzw. Anbau der gelieferten Teile nicht zu unserem Leistungsspektrum.
(4) VertrΓ€ge werden ausschlieΓlich in deutscher Sprache geschlossen.
2. Vertragsschluss
(1) Die WarenprΓ€sentation im Webshop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den
Abschluss eines Kaufvertrags dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche
Aufforderung, im Webshop Waren zu bestellen.
(2) Mit Anklicken des Buttons βJetzt zahlungspflichtig bestellenβ geben Sie ein verbindliches
Kaufangebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab (Β§ 145 BGB). Vor der abschlieΓenden
und verbindlichen Bestellung kΓΆnnen die Inhalte des Warenkorbs und die
ZahlungsmodalitΓ€ten jederzeit geΓ€ndert oder gelΓΆscht werden.
(3) Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der
wir bestΓ€tigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (EingangsbestΓ€tigung). Diese
EingangsbestΓ€tigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Ein Vertrag
kommt durch die EingangsbestΓ€tigung noch nicht zustande.
(4) Ein Kaufvertrag ΓΌber die Ware kommt erst zustande, wenn wir ausdrΓΌcklich die Annahme
des Kaufangebots erklΓ€ren oder wenn wir die Ware β ohne vorherige ausdrΓΌckliche
AnnahmeerklΓ€rung β an Sie versenden.
(5) Jeder Kunde, der Verbraucher im Sinne des Β§ 13 BGB ist, ist berechtigt, das Angebot
nach MaΓgabe der Widerrufsbelehrung, die ihm im Rahmen der Bestellung auf unserer
Website mitgeteilt wird, zu widerrufen und die Ware zurΓΌckzusenden.
3. RΓΌckgabe nach 30 Tagen
(1) Wir wollen, dass Sie mit allen unseren Lieferungen zufrieden sind. Daher kΓΆnnen Sie
alle bei uns gekauften Artikel β ausgenommen KomplettrΓ€der (fΓΌr diese gilt weiterhin
ausschlieΓlich die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen) β innerhalb von 30 Tagen
zurΓΌckgeben. Diese Zusage geht ΓΌber die gesetzlichen Bedingungen hinaus, wonach Ihnen
ein Widerrufsrecht nur innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Artikel gewΓ€hrt wird.
(2) Die Ware wird kann nur im unmontiertem Zustand zurΓΌckgenommen werden.
4. Preise und Zahlung
(1) Die Preise sind in Euro angegeben und schlieΓen die gesetzliche Umsatzsteuer ein. Die
Versandkosten werden separat ausgewiesen. ZΓΆlle und Γ€hnliche Abgaben hat der Kunde
zu tragen. Kann der Transport nur ΓΌber eine FΓ€hrverbindung durchgefΓΌhrt werden, trΓ€gt der
Kunde die Kosten der FΓ€hre.
(2) Im jeweiligen Webshop werden verschiedene MΓΆglichkeiten der Zahlung angeboten.
(3) Dem Kunden steht kein Aufrechnungs- oder ZurΓΌckbehaltungsrecht zu, soweit nicht die
Gegenforderung unbestritten oder rechtskrΓ€ftig festgestellt ist.
5. Lieferung
(1) Wir liefern innerhalb Deutschlands und ΓΌber Amazon auch nach Γsterreich, den
Niederlanden, Belgien und DΓ€nemark. Details sind auf den Internetseiten der einzelnen
Webshops ersichtlich.
(2) Der Versand erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach dem Kauf. Diese Information findet
sich ebenfalls in der jeweiligen Artikelbeschreibung.
(3) Die Lieferzeit fΓΌr eine Lieferung innerhalb Deutschlands auΓerhalb der Wechselsaison,
also in den Monaten Juni bis September und Dezember bis MΓ€rz, betrΓ€gt maximal 5
Werktage.
(4) Die Lieferzeit fΓΌr eine Lieferung ins Ausland oder in der Wechselsaison (Monate April,
Mai, Oktober und November) betrΓ€gt maximal 10 Werktage
(5) Geliefert wird entweder per GLS, DPD oder bei grΓΆΓeren Lieferungen ΓΌber eine
Spedition.
(6) Γber den Fortschritt der Lieferung werden Sie per E-Mail informiert.
(7) Wir behalten uns vor, einen hΓΆherwertigen Reifen zum vereinbarten Preis zu liefern β
das bedeutet, einen Reifen mit hΓΆherer Traglast (Loadindex) oder einem hΓΆheren
Geschwindigkeitsindex (Speedindex) zu liefern.
6. Eigentumsvorbehalt
(1) Die Ware bleibt bis zur vollstΓ€ndigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
(2) Wenn Sie Unternehmer im Sinne des Β§ 14 BGB sind, gilt ergΓ€nzend folgendes:
β Wir behalten uns das Eigentum and er Ware bis zum vollstΓ€ndigen Ausgleich aller
Forderungen aus der laufenden GeschΓ€ftsbeziehung vor. Vor Γbergang des Eigentums an
der Vorbehaltsware ist eine VerpfΓ€ndung oder SicherheitsΓΌbereignung nicht zulΓ€ssig.
β Sie dΓΌrfen die Ware im ordentlichen GeschΓ€ftsgang weiterverkaufen. FΓΌr diesen Fall treten
Sie bereits jetzt alle Forderungen in HΓΆhe des Rechnungsbetrags, die Ihnen aus dem
Weiterverkauf erwachsen, an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an, sie sind jedoch zur
Einziehung der Forderungen ermΓ€chtigt. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht
ordnungsgemÀà nachkommen, behalten wir uns das Recht vor, Forderungen selbst
einzuziehen.
β Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen insoweit
freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen
um mehr als 10% ΓΌbersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.
7. ΓberprΓΌfung der Lieferung, RΓΌgepflicht
(1) Um TransportschΓ€den gegenΓΌber der Spedition geltend machen zu kΓΆnnen, bitten wir
darum, die gelieferten Reifen bei Anlieferung zu kontrollieren, offensichtliche
BeschΓ€digungen dem Fahrer gegenΓΌber anzuzeigen und die SchΓ€den zu fotografieren. Das
hilft uns, im weiteren Verlauf, unsere AnsprΓΌche gegenΓΌber der Spedition geltend zu
machen. Die zeitnahe Anzeige des Transportschadens ist keine Voraussetzung fΓΌr die
Geltendmachung von GewΓ€hrleistungsansprΓΌchen.
(2) FΓΌr Unternehmer gilt, dass die Gefahr auf den KΓ€ufer ΓΌbergeht, sobald der VerkΓ€ufer
die Sache dem Spediteur, dem FrachtfΓΌhrer oder sonst zur AusfΓΌhrung der Versendung
bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat (Β§ 447 BGB).
(3) FΓΌr Kaufleute gilt die RΓΌgepflicht nach Β§ 377 HGB.
8. GewΓ€hrleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen GewΓ€hrleistungsansprΓΌche.
(2) GarantieansprΓΌche sind gegenΓΌber den Herstellern geltend zu machen.
9. Haftung
(1) Soweit sich aus den nachfolgenden Bestimmungen nichts Abweichendes ergibt, haften
die Vertragsparteien fΓΌr Schadensersatz- sowie AufwendungsersatzansprΓΌche, gleich aus
welchem Rechtgrund, nach MaΓgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Die Haftung fΓΌr SchΓ€den, die von einer Vertragspartei vorsΓ€tzlich oder grob fahrlΓ€ssig
verursacht werden, sowie fΓΌr SchΓ€den aus der Verletzung des Lebens, des KΓΆrpers oder
der Gesundheit, ist der HΓΆhe nach unbegrenzt.
(3) In allen anderen FΓ€llen haften die Vertragsparteien nur, soweit es sich dabei um die
Verletzung einer wesentlichen Pflicht handelt, deren ErfΓΌllung die ordnungsgemΓ€Γe
DurchfΓΌhrung des Vertrags ΓΌberhaupt erst ermΓΆglicht und auf deren Einhaltung die jeweils
andere Vertragspartei vertrauen durfte (βKardinalpflichtβ), jedoch stets nur in HΓΆhe des
typischen, vorhersehbaren Schadens.
(4) Eine Haftung des VerkΓ€ufers fΓΌr SchΓ€den, die durch unsachgemΓ€Γe Behandlung oder
Installation bzw. durch unberechtigte Eingriffe Dritter entstehen, ist ausgeschlossen.
(5) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberΓΌhrt.
10. Datenschutz
FΓΌr den Umgang mit personenbezogenen Daten gilt unsere DatenschutzerklΓ€rung.
11. Schlussbestimmungen
(1) Der zwischen uns und dem Kunden bestehende Kaufvertrag unterliegt vorbehaltlich
zwingender internationalprivatrechtlicher Vorschriften dem Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-KaufrechtsΓΌbereinkommens.
(2) Die EuropΓ€ische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Die Plattform finden Sie unter: https: webgate.ec.europa.eu/odr/
Zur Teilnahme an Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind
wir weder bereit noch verpflichtet.
(3) AusschlieΓlicher Gerichtsstand fΓΌr alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit
diesem Vertrag ist der Sitz des VerkΓ€ufers, sofern der KΓ€ufer Kaufmann, juristische Person
des ΓΆffentlichen Rechts oder ein ΓΆffentlich-rechtliches SondervermΓΆgen ist. Der VerkΓ€ufer
bleibt berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Unternehmers Klage oder andere
gerichtliche Verfahren zu erheben oder einzuleiten.
Hier kΓΆnnen Sie die Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen herunterladen.