Afbeelding 1 van 20




















Galerij
Afbeelding 1 van 20




















Hebt u iets om te verkopen?
Slotblende Kartenleser Card externer Adapter CF-Karte XT IDE XTIDE DOS 3.3 5.0
pc-rath.de-Shop
(10791)
Ingeschreven als zakelijke verkoper
EUR 29,99
Objectstaat:
NieuwNieuw
Nieuw
Een gloednieuw, ongebruikt, ongeopend en onbeschadigd object in de originele verpakking (indien van toepassing). De verpakking moet dezelfde zijn als degene die u kunt vinden in de winkel, tenzij het object werd verpakt door de fabrikant in een verpakking die niet bestemd is voor kleinhandel, zoals een onbedrukte doos of plastic zak. Voor de volledige gegevens bekijkt u de aanbieding van de verkoper.
Selecteer
Extern CF-Adapter + CF-Karte
XT-IDE Karte ohne CF-ZubehΓΆr
XT-IDE-Karte + interne CF-Karte
XT-IDE-Karte + externe CF-Karte
Intern CF-Adapter + CF-Karte
Selecteer een Produkt
Selecteer
DOS 3.31
DOS 5.0
Ohne
Selecteer een Betriebssystem
30 beschikbaar10 verkocht
- Nu kopenSlotblende Kartenleser Card externer Adapter CF-Karte XT IDE XTIDE DOS 3.3 5.0
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Dit is populair. Er zijn er al 10 verkocht.
Mensen kijken hiernaar. 6 personen hebben dit toegevoegd aan hun volglijst.
Verzendkosten:
EUR 9,99 Economy Int'l Versand.
Bevindt zich in: Duisburg, Duitsland
Levering:
Geschatte levering tussen di, 2 sep en ma, 15 sep tot 94104
Bij geschatte leveringsdatums - nieuw venster of tabblad wordt rekening gehouden met de verwerkingstijd van de verkoper, de postcode van de verzendlocatie, de postcode van de bestemming, en het moment van aanvaarding. Geschatte leveringsdatums zijn ook afhankelijk van de geselecteerde verzendservice en de ontvangst van de betalingbetaling ontvangen - nieuw venster of tabblad. De leveringstermijnen kunnen variΓ«ren, vooral gedurende piekperiodes.
Retourbeleid:
14 dagen om te retourneren. Koper betaalt voor retourzending Als u een eBay-verzendlabel gebruikt, wordt dit in mindering gebracht op het terugbetalingsbedrag.
Betalingen:
Winkel met vertrouwen
eBay-topverkoper
Betrouwbare verkoper, snelle verzending en eenvoudige retourzending. Meer weten?- Topverkoper Plus: nieuw venster of tabblad
Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. Meer informatieGeld-terug-garantie van eBay - nieuw venster of tabblad
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:226251559933
Specificaties
- Objectstaat
- Nieuw: Een gloednieuw, ongebruikt, ongeopend en onbeschadigd object in de originele verpakking ... Nieuw: Een gloednieuw, ongebruikt, ongeopend en onbeschadigd object in de originele verpakking (indien van toepassing). De verpakking moet dezelfde zijn als degene die u kunt vinden in de winkel, tenzij het object werd verpakt door de fabrikant in een verpakking die niet bestemd is voor kleinhandel, zoals een onbedrukte doos of plastic zak. Voor de volledige gegevens bekijkt u de aanbieding van de verkoper. Alle staatdefinities bekijkenwordt in nieuw venster of op nieuw tabblad geopend
- Marke
- Aurum
- Interne Schnittstellen
- PATA/IDE/EIDE, IDE
- Produktart
- CF-Slotadapter
- Modell
- Ext. CF
- Anzahl der AnschlΓΌsse
- 1 Port
- Kompatibler Anschluss
- IDE, CF
- Formfaktor
- Slotblende
Objectbeschrijving van de verkoper
Informatie van zakelijke verkoper
Btw-nummer: DE 280477273
Ik verstrek facturen waarop ik de btw afzonderlijk vermeld.
WEEE-nummer: DE43541249
Aanvullende informatie:
Telefonisch nur zwischen 10h und 22h erreichbar! Abholung / Artikel ausprobieren nur nach Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon (gerne auch kurzfristig). Link zu unserer DatenschutzerklΓ€rung: https://pc-rath.de/DSGVO.htm
Verkoopvoorwaarden
Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen fΓΌr Verbraucher
Michael Rath, Ferdinandstr. 34, 47249 Duisburg
- im Folgenden Firma genannt -
Stand Januar 2017
Β§1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Michael Rath (nachfolgend "Firma"), gelten fΓΌr alle VertrΓ€ge zwischen Firma und Verbrauchern (nachfolgend "Verbraucher") hinsichtlich der von Firma auf der Internet-Handelsplattform eBay (nachfolgend "eBay") dargestellten Waren und/oder Leistungen. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Ein Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natΓΌrliche Person, die ein RechtsgeschΓ€ft zu Zwecken abschlieΓt, die ΓΌberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit zugerechnet werden kΓΆnnen.
Β§2 Vertragsschluss
2.1
Β§ 6 der Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen fΓΌr die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Dienste regelt das Zustandekommen des Vertrages bei eBay. In diesen ist der Vertragsschluss je nach Angebotsformat auszugsweise wie folgt geregelt:
- "Stellt ein VerkΓ€ufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der VerkΓ€ufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird."
- "Der VerkΓ€ufer kann Angebote im Auktionsformat zusΓ€tzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem KΓ€ufer ausgeΓΌbt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde."
- "Bei Festpreisartikeln nimmt der KΓ€ufer das Angebot an, indem er den Button "Sofort-Kaufen" anklickt und anschlieΓend bestΓ€tigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der VerkΓ€ufer die Option "sofortige Bezahlung" ausgewΓ€hlt hat, nimmt der KΓ€ufer das Angebot an, indem er den Button "Sofort-Kaufen" anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieΓt. Der KΓ€ufer kann Angebote fΓΌr mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfΓΌgbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieΓt."
- "Bei Auktionen nimmt der KΓ€ufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der KΓ€ufer nach Ablauf der Angebotsdauer HΓΆchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer KΓ€ufer wΓ€hrend der Angebotsdauer ein hΓΆheres Gebot abgibt."
- "Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkΓ€ufer kommt zwischen diesem und dem HΓΆchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der VerkΓ€ufer war dazu berechtigt, das Angebot zurΓΌckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen."
- "KΓ€ufer kΓΆnnen Gebote nur zurΓΌcknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten GebotsrΓΌcknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrΓΌcknahme wieder HΓΆchstbietender ist und dem VerkΓ€ufer kein Vertrag zustande."
- "In bestimmten Kategorien kann der VerkΓ€ufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermΓΆglicht es KΓ€ufern und VerkΓ€ufern, den Preis fΓΌr einen Artikel auszuhandeln."
"Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelΓΆscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen KΓ€ufer und VerkΓ€ufer zustande."
2.2 Je nach Angebotsformat muss der Verbraucher fΓΌr die Abgabe seines Angebots bei eBay folgende technische Schritte durchlaufen:
- Auktionsverfahren
Auf der Angebotsseite der Firma gibt der Kunde zunΓ€chst den Betrag seines Maximalangebots in das dafΓΌr vorgesehene Eingabefeld ein und durchlΓ€uft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieΓend klickt der Verbraucher auf den Button "Gebot bestΓ€tigen".
- "Angebot an unterlegene Bieter"-Verfahren
Der Verbraucher erhΓ€lt zunΓ€chst per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff "Angebot an unterlegene Bieter". In der an ihn gesendeten Nachricht klickt der Verbraucher entweder auf den Button "Artikel aufrufen" oder auf den Button "Jetzt antworten" und durchlΓ€uft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieΓend klickt der Verbraucher auf den Button "Kaufen".
- "Sofort-Kaufen"-Verfahren / Warenkorbfunktion
Auf der Angebotsseite der Firma klickt der Verbraucher zunΓ€chst auf den Button "Sofort-Kaufen" oder - fΓΌr den Fall, dass der Verbraucher mehrere Artikel im Rahmen eines Bestellvorgangs erwerben mΓΆchte - auf den Button "In den Warenkorb" und durchlΓ€uft dann die weiteren jeweils von eBay vorgegebenen Schritte. Dabei kann der Verbraucher wΓ€hlen, ob er sich fΓΌr die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er fΓΌr die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als "Gast" ausfΓΌhrt. AbschlieΓend klickt der Verbraucher auf den Button "Kaufen" bzw. - bei einer Bestellung als "Gast" und/oder bei einer Bestellung ΓΌber die Warenkorbfunktion - auf den Button "Kaufen und zahlen".
- "Preis-Vorschlagen"-Verfahren
Auf der Angebotsseite der Firma klickt der Kunde zunΓ€chst auf den Button "Preis vorschlagen" und durchlΓ€uft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieΓend klickt der Verbraucher auf den Button "Preisvorschlag senden". Die Firma kann den Preisvorschlag des Verbrauchers sofort annehmen, sofort ablehnen oder ΓΌberdenken, das heiΓt innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Lehnt der VerkΓ€ufer den Preisvorschlag ab, kann der Kunde einen neuen Preisvorschlag abgeben, indem er auf den Button "Neuen Preisvorschlag senden" klickt. Lehnt die Firma den Preisvorschlag durch einen Gegenvorschlag ab, kann der Verbraucher den Gegenvorschlag binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden durch Klicken auf den Button "Preisvorschlag annehmen" annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen, indem er auf "Gegenvorschlag senden" klickt. Im letzteren Fall sind die vorgenannten Schritte erneut zu durchlaufen.
2.3 Der Vertragstext wird von Firma gespeichert und dem Verbraucher nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Eine darΓΌber hinausgehende ZugΓ€nglichmachung des Vertragstextes durch die Firma selbst findet nicht statt. ZusΓ€tzlich archiviert ebay den Vertragstext, welcher vom Verbraucher unter Angabe der entsprechenden Artikelnummer innerhalb von 90 Tagen nach Vertragsschluss unter www.ebay.de kostenlos abgerufen werden kann, wenn die Artikelnummer in das Suchfeld eingegeben wird und auf "Finden" geklickt wird.
2.4 In allen oben genannten Verfahren kann der Verbraucher seine Eingaben wie folgt erkennen, ΓΌberprΓΌfen und korrigieren:
Nach Anklicken des Eingabe-Buttons (z. B. "Bieten", "Sofort-Kaufen", "In den Warenkorb", "Preis vorschlagen", "Preisvorschlag ΓΌberprΓΌfen" oder "Neuen Preisvorschlag senden") kann der Verbraucher seine Eingaben auf den nachfolgenden BestΓ€tigungsseiten nochmals ΓΌberprΓΌfen. MΓΆchte dieser seine Eingaben korrigieren, kann er entweder durch Anklicken des "ZurΓΌck"-Buttons seines Browsers auf die eBay-Artikelseite zurΓΌckwechseln oder den Vorgang durch SchlieΓen des Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite spΓ€ter erneut aufrufen. Die gewΓΌnschten Korrekturen kann der Verbraucher dann mittels der ΓΌblichen Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erledigen.
2.5 AusschlieΓlich die deutsche Sprache steht fΓΌr den Vertragsschluss zur VerfΓΌgung.
Β§3 Widerruf
Widerrufsrecht fΓΌr Verbraucher:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von GrΓΌnden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrΓ€gt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der BefΓΆrderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuΓΌben, mΓΌssen Sie uns (Computerservice Rath, Ferdinandstr. 34, 47249 Duisburg, Telefonnummer: 0203/93092244; E-Mail-Adresse: pc-rath@gmx.de) mittels einer eindeutigen ErklΓ€rung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) ΓΌber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kΓΆnnen dafΓΌr das beigefΓΌgte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung ΓΌber die AusΓΌbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschlieΓlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusΓ€tzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gΓΌnstigste Standardlieferung gewΓ€hlt haben), unverzΓΌglich und spΓ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurΓΌckzuzahlen, an dem die Mitteilung ΓΌber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. FΓΌr diese RΓΌckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprΓΌnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrΓΌcklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser RΓΌckzahlung Entgelte berechnet. Wir kΓΆnnen die RΓΌckzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurΓΌckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurΓΌckgesandt haben, je nachdem, welches der frΓΌhere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzΓΌglich und in jedem Fall spΓ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns ΓΌber den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurΓΌckzusenden oder zu ΓΌbergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der RΓΌcksendung der Waren.
Sie mΓΌssen fΓΌr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrΓΌfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurΓΌckzufΓΌhren ist.
Ausschluss des Widerrufsrechtes
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei VertrΓ€gen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und fΓΌr deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maΓgeblich ist oder die eindeutig auf die persΓΆnlichen BedΓΌrfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen GΓΌtern vermischt wurden,
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen mΓΆchten, dann fΓΌllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurΓΌck.)
An: Computerservice Rath, Ferdinandstr. 34, 47249 Duisburg, Telefonnummer: 0203/93092244; E-Mail-Adresse: pc-rath@gmx.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag ΓΌber den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
---------------
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
Β§ 4 Verkauf von Gebrauchtware
Es wird vereinbart, dass die GewΓ€hrleistungsfrist beim Verkauf gebrauchter Ware auf ein Jahr ab WarenΓΌbergabe verkΓΌrzt wird. Diese VerjΓ€hrungsfristverkΓΌrzung ist unwirksam: bei SchadensersatzansprΓΌchen fΓΌr SchΓ€den aus der Verletzung des Lebens, des KΓΆrpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlΓ€ssigen Pflichtverletzung der Firma oder einer vorsΓ€tzlichen oder fahrlΓ€ssigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder ErfΓΌllungsgehilfen der Firma beruhen fΓΌr sonstige SchΓ€den, die auf einer grob fahrlΓ€ssigen Pflichtverletzung der Firma gesetzlichen Vertreters oder ErfΓΌllungsgehilfen der Firma beruhen.
Β§ 5 Sonstiges
Die Vertragssprache ist deutsch. Keine Anwendungen finden die Bestimmungen des Γbereinkommens der vereinten Nationen ΓΌber KaufvertrΓ€ge ΓΌber den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht).
β
Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen fΓΌr Unternehmer
Michael Rath, Ferdinandstr. 34, 47249 Duisburg
- im Folgenden Firma genannt -
Stand Februar 2011
Β§ 1 Geltungsbereich
1. Die Lieferungen, Leistungen und Angebote der Firma gegenΓΌber Unternehmern erfolgen ausschlieΓlich aufgrund dieser GeschΓ€ftsbedingungen. Unternehmer ist eine natΓΌrliche oder juristische Person oder eine rechtsfΓ€hige Person oder Gesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschΓ€fts ins AusΓΌbung ihrer gewerblichen oder selbststΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit im Sinne des Β§ 14 BGB handelt. Diese GeschΓ€ftsbedinungen gelten somit auch fΓΌr alle kΓΌnftigen GeschΓ€ftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrΓΌcklich vereinbart werden. SpΓ€testens mit der Entgegennahme der von der Firma gelieferten Ware gelten diese Bestimmungen als angenommen.
2. Abweichungen von diesen GeschΓ€ftsbedingungen sind nur wirksam, wenn die Firma diese schriftlich bestΓ€tigt.
3. Die Geltung anderer Allgemeiner GeschΓ€ftsbedingungen des KΓ€ufers oder Autraggebers ist ausgeschlossen, auch wenn die Firma deren Verwendung nicht ausdrΓΌcklich widerspricht; es gelten stets die AGB der Firma.
Β§ 2 Angebot- und Vertragsschluss
Die von der Firma unterbreiteten Angebote bezΓΌglich Preise, Menge, Lieferfrist und LiefermΓΆglichkeit sind freibleibend und unverbindlich. Alle Vereinbarungen mit der Firma und ihren Vertretern werden erst durch die schriftliche BestΓ€tigung der Firma verbindlich. Bei Lieferung ohne schriftliche BestΓ€tigung gilt die Rechnung zugleich als AuftragsbestΓ€tigung.
Β§ 3 Preise
Alle genannten Preise verstehen sich ausschlieΓlich der zurzeit gΓΌltigen gesetzlichen Mehrwertsteuer und ab Werk bzw. Lager, falls nicht etwas anderes ausdrΓΌcklich vereinbart worden ist. VerΓ€ndert sich der Preis infolge von UmstΓ€nden, die die Firma nicht zu vertreten hat, ist die Firma berechtigt, den vereinbarten Preis in gleicherweise zu erhΓΆhen.
Β§ 4 Zahlung
1. Soweit nicht anders vereinbart, sind RechnungsbetrΓ€ge sofort ohne jeden Abzug zahlbar.
2. Zahlungen sollen mΓΆglichst bargeldlos erfolgen. Barzahlungen kΓΆnnen mit befreiender Wirkung an solche Personen geleistet werden, die von der Firma mit schriftlicher Inkassovollmacht ausgestattet sind.
3. Wechsel und Schecks werden nur zahlunshalber angenommen. Die HΓΆchstlaufzeit fΓΌr Wechsel ist 90 Tage nach Rechnungsdatum. Diskont- und/oder Wechselspesen,
Wechselstorne und Γ€hnliche Abgaben ab 30 Tage nach Rechnungsdatum gegen zu Lasten des KΓ€ufers bzw. Auftragnehmers. FΓΌr rechtzeitige Vorzeigung oder Beibringung eines Protestes fΓΌr Wechsel und Schecks haftet die Firma nicht.
4. Bestehen begrΓΌndete Zweifel an der ZahlungsfΓ€higkeit oder KreditwΓΌrdigkeit des KΓ€ufers oder Auftraggegbers und ist der KΓ€ufer oder Autraggeber trotz entsprechende Aufforderung nicht zur Vorkasse oder dazu bereit, eine geeignete Sicherheit fΓΌr die ihm obliegende Leistung zu stellen, ist die Firma, soweit sie selbst noch nicht geleistet hat, zum RΓΌcktritt vom Vertrag berechtigt.
5. Zahlungen gelten erst dann als bewirkt, wenn der Betrag auf einem Konto der Firma endgΓΌltig verfΓΌgbar ist.
6. Die Firma behΓ€lt sich vor, Zahlungen zur Begleichung der Γ€ltestens fΓ€lligen Rechnungsposten zzgl. der darauf aufgelaufenden Verzugszinsen und Kosten zu verwenden und zwar in der Reihenfolge: Kosten, Zinsen, Hauptforderungen.
7. Das ZurΓΌckbehalten des KΓ€ufers oder Auftragsgebers ist ausgeschlossen. Der KΓ€ufer oder Auftraggeber darf nur mit unbestrittenen oder rechtskrΓ€ftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
Β§ 5 Lieferung und GefahrenΓΌbergang
1. Die Lieferung erfolgt ab Haan oder ΓΌber Auslieferungslager. Wurde die Auslieferung durch Fahrzeuge der Firma vereinbart, so erfolgt die Lieferung ab Wagen.
2. Soweit nicht anders vereinbart, geht die Gefahr der Verschlechterung und des zufΓ€lligen Untergangs mit Auslieferung auf den KΓ€uferoder Autraggeber ΓΌber, sobald er die Ware in verkehrsΓΌblicher Weise in Besitz genommen hat. Hat der KΓ€ufer oder Auftragggeber die Ware nicht unmittelbar bei Auslieferung in seinen Besitz genommen, so genΓΌgt es fΓΌr den GefahrenΓΌbergang, dass ihm in verkehrsΓΌblicher Weise die MΓΆglichkeit zur BesitzΓΌbernahme eingerΓ€umt worden ist.
Β§ 6 Lieferzeit
1. Die Firma ist jederzeit bemΓΌht, so schnell wie mΓΆglich zu liefern. Feste Lieferfristen bestehen nicht.
2. Soweit abweichend hiervon ein fester Liefertermin vereinbart worden ist, hat der KΓ€ufer oder Auftraggeber im Falle des Verzugs der Lieferung eine angemessene Nachfrist von in der Regel vier Wochen zu setzen.
3. Haben Lieferungen auf Abruf zu erfolgen, wird der KΓ€ufer oder Auftraggeber die Leistungsbestimmungen rechtzeitig so vornehmen, dass die Firma mΓΆglichst gleiche Monatsmengen aufgegeben werden kann. Wird nicht rechtzeitig abgerufen oder eingestellt, so ist die Firma nach fruchtloser Fristsetzung berechtigt, selbst einzuteilen und die Ware zu liefern oder von dem noch rΓΌckstΓ€ndigen Teil zurΓΌckzutreten.
4. Die Liefer und LeistungsverzΓΆgerung aufgrund hΓΆherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die der Firma die Lieferung wesentlich erschweren oder unmΓΆglich machen -hierzu gehΓΆren auch nachtrΓ€glich eingetretene Materialbeschaffungsschwierigkeiten, BetriebsstΓΆrungen, Streik, Aussperrung, Personalmangel, Mangel an Transportmitteln, behΓΆrdlichen Anordnung usw., auch wenn sie bei Lieferanten der Firma oder deren Unterlieferanten eintreten -, hat die Firma auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. Sie berechtigen die Firma, die Lieferung um die Dauer derBehinderung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit hinaus zu schieben. Die Firma kann auch wegen des noch nicht erfΓΌllten Teils ganz oder teilweise von Vertrag zurΓΌcktreten, sofern das Leistungshindernis nicht nur vorrΓΌbergehend besteht.
5. Die Firma ist zu Teillieferungen jederzeit berechtigt.
Β§ 7 Eigentumsvorbehalt
1. Die Waren gehen erst dann in das Eigentum des KΓ€ufers ΓΌber, wenn dieser seine gesamten Verbindlichkeiten aus der GeschΓ€fstverbindung mit der Firma einschlieΓlich Nebenforderung, SchadensersatzansprΓΌche und EinlΓΆsung von Schecks und Wechseln, erfΓΌllt hat. Der Eigentumsvorbehalt bleibt auch dann bestehen, wenn einzelne Forderungen der Firma in eine laufende Rechnung aufgenommen werden und der Saldo gezogen und anerkannt ist.
2. Die Firma ist berechtigt, ohne Nachfristsetzung und ohne RΓΌcktritt vom Vertrag die Vorbehaltsware vom KΓ€ufer oder Auftraggeber herauszuverlangen, falls dieser mit der ErfΓΌllung seiner Verbindlichkeiten gegenΓΌber der Firma in Verzug ist. In der RΓΌcknahme der Vorbehaltsware liegt ein RΓΌcktritt vom Vertrag nur dann, wenn die Firma dies ausdrΓΌcklich schrifltich erklΓ€rt. Tritt die Firma vom Vertrag zurΓΌck, so kann sie fΓΌr die Dauer der Γberlassung des Gebrauchs der Ware eine angemessene VergΓΌtung verlangen.
3. Im Falle einer Verarbeitung der Vorbehaltsware wird der KΓ€ufer oder Auftraggeber fΓΌr die Firma tΓ€tig, ohne jedoch irgendwelche AnsprΓΌche wegen der Verarbeitung gegen die Firma zu erwerben. Das Vorbehaltseigentum der Firma erstreckt sich also auch auf die Verarbeitung entstehender Erzeugnisse. Wird die Vorbehaltware zusammen mit Waren verarbeitet, die sich im Eigentum Dritter befinden oder wird die Vorbehaltsware mit Waren, die sich im Eigentum Dritter befinden vermischt oder verbunden, so erwirbt die Firma Miteigentum an den hierdurch entstehenden Erzeugnissen im VerhΓ€ltnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zum Rechnungswert der im Eigentum Dritter befindlichen Waren. Erfolgt die Verbindung oder Vermischung mit einer Hauptsache des KΓ€ufers oder Auftraggebers, so tritt der KΓ€ufer oder Auftraggeber schon jetzt seine Eigentumsrechte an dem neuen Gegenstand an die Firma ab.
4. Der KΓ€ufer oder Auftraggeber ist verpflichtet, die Vorbehaltsware fΓΌr die Firma sorgfΓ€ltig zu verwahren, auf eigene Kosten instandzuhalten und zu reparieren, sowie in dem von einem sorgfΓ€ltigen Kaufmann zu verlangenden Rahmen auf eigene Kosten gegen Abhandenkommen und BeschΓ€digungen zu versichern. Er tritt seine AnsprΓΌche aus den VersicherungsvertrΓ€gen hierdurch in Voraus an die Firma ab.
5. Solange der KÀufer oder Auftraggeber Verbindlichkeiten gegenüber der Firma ordnungsmeÀà erfüllt, ist er berechtigt, im ordentlichen GeschÀftsgang über die Vorbehaltsware zu verfügen. Dies gilt jedoch nicht wenn und soweit zwischen dem KÀufer oder Auftraggeber und seinen Abnehmern ein Abtretungsverbot hinsichtlich der Kaufpreisforderung vereinbart ist. Zur VerpfÀndung, Sicherungsübereignung oder sonstigen Belastungen ist der KÀufer oder Auftraggeber nicht befugt. Beim Weiterverkauf hat der KÀufer den Eigentumsübergang von der vollen Bezahlung der Ware durch seine Abnehmer abhÀngig zu machen.
Β§ 8 Schadenersatz
1. ErsatzansprΓΌche des KΓ€ufers - auch auΓervertraglicher Art - sind im Falle leichter fahrlΓ€ssiger Pflichtverletzung der Firma ausgeschlossen, es sei denn, dass die Verletzung eine Pflicht betrifft, die fΓΌr die Erreichung des Vertragszweckes von wesentlicher Bedeutung ist.
2. FΓΌr mittelbare sowie fΓΌr im Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht vorhersehbare SchΓ€den haftet die Firma nur, wenn ein grobes Verschulden der Firma vorliegt.3. Die vorstehenden BeschrΓ€nkungen gelten nicht fΓΌr SchΓ€den aus der Verletzung des Lebens, des KΓΆrpers oder der Gesundheit. Zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften, wie zum Beispiel die Haftung bei dr Γbernahme einer Garantie oder das Produkthaftungsgesetz bleiben davon unberΓΌhrt.
Β§ 9 MΓ€ngelrΓΌgen
1. MΓ€ngelrΓΌgen sind vom KΓ€ufer oder Auftraggeber unverzΓΌglich, spΓ€testens aber innerhalb von drei Tagen schriftlich zu erheben. Die Frist beginnt mit der Ablieferung der Ware. RΓΌgt der KΓ€ufer oder Auftraggeber einen Mangel nicht rechtzeitig, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei ordnungsgemΓ€Γer Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich ein solcher Mangel spΓ€ter, so muss die RΓΌge unverzΓΌglich nach dieser Entdeckung erfolgen, anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehnung dieses Mangels als genehmigt.
2. Der KΓ€ufer oder Auftraggeber hat der Firma in zumutbarer Weise Gelegenheit zu geben, die Beanstandung auf ihre Berechtigung hin zu ΓΌberprΓΌfen. Der KΓ€ufer oder Auftraggeber haftet gegenΓΌber der Firma fΓΌr alle Nachteile, die durch nicht ErfΓΌllung dieser Verpflichtung verursacht werden.
3. Durch Verhandlung und Γberbeanstandung verzichtet die Firma nicht auf den Einwand, dass die MΓ€ngelrΓΌgen nicht rechtzeitigen oder nicht in der gewohnten Form erfolgt.
Β§10 Rechte des KΓ€ufers oder Auftraggebers bei MΓ€ngeln
1. Im Falle berechtigter MΓ€ngelrΓΌgen beschrΓ€ntk sich der GewΓ€hrleistungsanspruch des KΓ€ufers oder Auftraggebers auf Ersatzlieferung oder NacherfΓΌllung durch die Firma. Ist die Ersatzlieferung oder NacherfΓΌllung unmΓΆglich oder schlΓ€gt der Versuch der Ersatzlieferung oder NacherfΓΌllung fehl, so kann der KΓ€ufer oder Auftraggeber nach seiner Wahl Minderung oder RΓΌcktrtitt verlangen.
SchadenersatzansprΓΌche nach Β§ 8 bleiben davon unberΓΌhrt.
AnsprΓΌche des KΓ€ufers oder Auftraggebers wegen der zum Zwecke der NacherfΓΌllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten sind ausgeschlossen, soweit die Aufwendungen sich erhΓΆhen, weil der Gegenstand der Lieferung nachtrΓ€glich an einen anderen Ort als die Niederlassung des KΓ€ufers verbracht worden ist, es sei denn, die Verbringung entspricht seinem bestimmungsgemΓ€Γen Gebrauch.
2. MΓ€ngelansprΓΌche verjΓ€hren im falle des Β§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGb in einem Jahr ab dem gesetzlichen VerjΓ€hrungsbeginn. Zwingende gesetzliche VerjΓ€hrungs- und Haftungsvorschriften, wie z. B. die Haftung fΓΌr vorsΓ€tzliche und grobfahrlΓ€ssige Handlungen, fΓΌr die Verletzung des Lebens, des KΓΆrpers oder der Gesundheit, die Verletzung wesentlicher Vetragspflichten, die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und die Vorschriften ΓΌber den VerbrauchsgΓΌterkauf bleiben unberΓΌhrt.
Β§11 Schlussbestimmungen
1. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
2. ErfΓΌllungsort und Gerichtsstand fΓΌr alle sich aus diesem VertragsverhΓ€ltnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten ist Duisburg.
3. Die Firma wird kundenbezogenen Daten gem. Bundesdatenschutzgesetz erfassen und verarbeiten.
4. Sollten einzelne Klauseln dieser Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen ganz oder teilweise ungΓΌltig sein, so berΓΌhrt das die Wirksamkeit bzw. die ΓΌbrigen Teile solcher Klauseln nicht. Eine unwirksame Regelung haben die Parteien durch eine solche Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nΓ€chsten kommt und wirksam ist.
Link zu unserer DatenschutzerklΓ€rung:
http://pc-rath.de/DSGVO.htm
DatenschutzerklΓ€rung des Computerservice Michael Rath
1. Begriffsbestimmungen
Diese DatenschutzerklΓ€rung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benutzt wurden. In dieser DatenschutzerklΓ€rung werden unter anderem diese Begriffsbestimmungen verwendet: personenbezogene Daten, betroffene Person, Verarbeitung, EinschrΓ€nkung der Verarbeitung, Profiling, Verantwortlicher, EmpfΓ€nger, Dritter, Einwilligung. Unter nachfolgendem Link erhalten Sie Informationen, wie die Begriffsbestimmungen im Sinne der DSGVO zu verstehen sind: http://www.anwaltblog24.de/artikel-4-dsgvo-begriffsbestimmungen
2. Name und Kontaktdaten des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten fΓΌr die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Michael Rath, Ferdinandstr. 34, 47249 Duisburg E-Mail: PC-Rath@gmx.de, Telefon: +49 (0)203 / 93 09 22 44
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Sie wurden bereits in der von eBay bereitgestellten DatenschutzerklΓ€rung (abrufbar unter: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html) ΓΌber die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung informiert. Ihre diesbezΓΌgliche Einwilligung wurde von eBay im Rahmen Ihrer Registrierung eingeholt. Wir erheben keine weiteren ΓΌber die von eBay hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Sie haben bereits eingewilligt, dass eBay uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung ΓΌbermittelt. Diese von eBay an uns ΓΌbermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert.
Wir verwenden diese Daten,
um Sie als unseren Kunden identifizieren zu kΓΆnnen;
um Ihre Bestellung bearbeiten, erfΓΌllen und abwickeln zu kΓΆnnen;
zur Korrespondenz mit Ihnen;
zur Rechnungsstellung;
zur Abwicklung von evtl. vorliegenden HaftungsansprΓΌchen, sowie der Geltendmachung etwaiger AnsprΓΌche gegen Sie;
Im Rahmen Ihrer Registrierung bei eBay und bei der Bestellabwicklung wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken fΓΌr die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und fΓΌr die beidseitige ErfΓΌllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Die fΓΌr die Abwicklung Ihrer Bestellung von eBay erhobenen und uns ΓΌbermittelten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von uns gespeichert und danach gelΓΆscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer lΓ€ngeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darΓΌber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch eBay entnehmen Sie bitte der DatenschutzerklΓ€rung von eBay.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschlieΓlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den FΓ€llen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschrΓ€nkt sich der Umfang der ΓΌbermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.Γ r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behΓ€lt sich fΓΌr die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die DurchfΓΌhrung einer BonitΓ€tsauskunft vor. Das Ergebnis der BonitΓ€tsprΓΌfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung ΓΌber die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die BonitΓ€tsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der BonitΓ€tsauskunft einflieΓen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte flieΓen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen kΓΆnnen Sie den PayPal DatenschutzgrundsΓ€tzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Eine Γbermittlung Ihrer persΓΆnlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persΓΆnlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrΓΌckliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein ΓΌberwiegendes schutzwΓΌrdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
fΓΌr den Fall, dass fΓΌr die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulΓ€ssig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO fΓΌr die Abwicklung von VertragsverhΓ€ltnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemÀà Art. 15 DSGVO Auskunft ΓΌber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kΓΆnnen Sie Auskunft ΓΌber die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von EmpfΓ€ngern, gegenΓΌber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, LΓΆschung, EinschrΓ€nkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie ΓΌber das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieΓlich Profiling und ggf. aussagekrΓ€ftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemÀà Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder VervollstÀndigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemÀà Art. 17 DSGVO die LΓΆschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur AusΓΌbung des Rechts auf freie MeinungsΓ€uΓerung und Information, zur ErfΓΌllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus GrΓΌnden des ΓΆffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen erforderlich ist;
gemÀà Art. 18 DSGVO die EinschrΓ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmΓ€Γig ist, Sie aber deren LΓΆschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benΓΆtigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen benΓΆtigen oder Sie gemÀà Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemÀà Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gΓ€ngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Γbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemÀà Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemÀà Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehârde zu beschweren. In der Regel kânnen Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehârde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemÀà Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemÀà Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
MΓΆchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genΓΌgt eine E-Mail an: pc-rath@gmx.de
7. Datensicherheit
Informationen zur Datensicherheit entnehmen Sie bitte der von eBay bereitgestellten DatenschutzerklΓ€rung, abrufbar unter dem in Ziffer 3 genannten Link.
Wir bedienen uns im Γbrigen geeigneter technischer und organisatorischer SicherheitsmaΓnahmen, um Ihre Daten gegen zufΓ€llige oder vorsΓ€tzliche Manipulationen, teilweisen oder vollstΓ€ndigen Verlust, ZerstΓΆrung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schΓΌtzen. Unsere SicherheitsmaΓnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. AktualitΓ€t und Γnderung dieser DatenschutzerklΓ€rung
Diese DatenschutzerklΓ€rung ist aktuell gΓΌltig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung der von eBay angebotenen Webseite und Angebote darΓΌber oder aufgrund geΓ€nderter gesetzlicher beziehungsweise behΓΆrdlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese DatenschutzerklΓ€rung zu Γ€ndern. Die jeweils aktuelle DatenschutzerklΓ€rung finden Sie im Anschluss an unsere Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen (AGB). Die DatenschutzerklΓ€rung kann dort jederzeit von Ihnen eingesehen werden.
Informatie over veiligheid en toegankelijkheidInformatie over veiligheid en toegankelijkheid
Fabrikant/verantwoordelijke EU
Fabrikant
Bedrijfsnaam
Michael Rath
Adres
Ferdinandstr. 34, Duisburg, 47249, DE
E-mail
pc-rath@gmx.de
Telefoon
021295858314
Over deze verkoper
pc-rath.de-Shop
100% positieve feedbackβ’23K objecten verkocht
Lid geworden op mei 2008
Reageert meestal binnen 24 uur
Ingeschreven als zakelijke verkoper
Willkommen in meinem eBay Shop. Bitte fΓΌgen Sie mich zur Liste Ihrer bevorzugten VerkΓ€ufer und Shops hinzu und besuchen Sie meinen Shop so oft wie mΓΆglich. Vielen Dank fΓΌr Ihren Kauf.Willkommen in meinem eBay Shop. Bitte fΓΌgen Sie mich zur Liste Ihrer bevorzugten VerkΓ€ufer und Shops hinzu und besuchen Sie meinen Shop so oft wie mΓΆglich. Vielen Dank fΓΌr Ihren Kauf.
Gedetailleerde verkopersbeoordelingen
Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden
Nauwkeurige beschrijving
4.9Redelijke verzendkosten
4.8Verzendtijd
4.9Communicatie
4.9Feedback verkoper (9.904)
Dit object (7)
Alle objecten (9.904)
Alle beoordelingen
Positief
Neutraal
Negatief
- f***f (592)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankooptop! immer wieder gerne ππ
- l***a (191)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen 6 maandenGeverifieerde aankoopPerfekt
- n***e (297)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen 6 maandenGeverifieerde aankoopGREAT eBayer, responsive and friendly! My item has been shipped quickly and the packaging was perfect. 100% satisfied: TOP!
Alle beoordelingen
Positief
Neutraal
Negatief
- 7***o (163)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopItems as pictured and described. Very fast delivery. Recommended vendor! A++++++++++++++++++
- t***y (6555)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopItem as described. Fast shipping. A+
- e***e (1639)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopExzellent. Artikel wie beschrieben, preiswert+sicher+schnell versandt. Gerne wieder!
Over deze verkoper
pc-rath.de-Shop
100% positieve feedbackβ’23K objecten verkocht
Lid geworden op mei 2008
Reageert meestal binnen 24 uur
Ingeschreven als zakelijke verkoper
Willkommen in meinem eBay Shop. Bitte fΓΌgen Sie mich zur Liste Ihrer bevorzugten VerkΓ€ufer und Shops hinzu und besuchen Sie meinen Shop so oft wie mΓΆglich. Vielen Dank fΓΌr Ihren Kauf.Willkommen in meinem eBay Shop. Bitte fΓΌgen Sie mich zur Liste Ihrer bevorzugten VerkΓ€ufer und Shops hinzu und besuchen Sie meinen Shop so oft wie mΓΆglich. Vielen Dank fΓΌr Ihren Kauf.
Gedetailleerde verkopersbeoordelingen
Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden
Nauwkeurige beschrijving
4.9Redelijke verzendkosten
4.8Verzendtijd
4.9Communicatie
4.9Feedback verkoper (9.904)
Dit object (7)
Alle objecten (9.904)
Alle beoordelingen
Positief
Neutraal
Negatief
- f***f (592)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankooptop! immer wieder gerne ππ
- l***a (191)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen 6 maandenGeverifieerde aankoopPerfekt
- n***e (297)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen 6 maandenGeverifieerde aankoopGREAT eBayer, responsive and friendly! My item has been shipped quickly and the packaging was perfect. 100% satisfied: TOP!
Alle beoordelingen
Positief
Neutraal
Negatief
- 7***o (163)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopItems as pictured and described. Very fast delivery. Recommended vendor! A++++++++++++++++++
- t***y (6555)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopItem as described. Fast shipping. A+
- e***e (1639)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopExzellent. Artikel wie beschrieben, preiswert+sicher+schnell versandt. Gerne wieder!