Bachmann Tischsteckdose Primo 330.071 Steckdosenleis te Weiß Vrlängerungska bel
autoteile-hamm
(2454)
Ingeschreven als zakelijke verkoper
EUR 34,90
Objectstaat:
TweedehandsTweedehands
- Nu kopenBachmann Tischsteckdose Primo 330.071 Steckdosenleiste Weiß Vrlängerungskabel
 - Toevoegen aan winkelwagentjeWordt aan uw wagentje toegevoegd
 
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Wees gerust. Retourzendingen worden geaccepteerd.
Verzendkosten:
Verzendt mogelijk niet naar Verenigde Staten. Lees de objectbeschrijving of neem contact op met de verkoper voor verzendopties. 
Bevindt zich in: Hamm, Duitsland
Levering:
Varieert
Retourbeleid:
Geen retourzendingen geaccepteerd. 
Betalingen:
Winkel met vertrouwen
Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. Meer informatieGeld-terug-garantie van eBay - nieuw venster of tabblad
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
 eBay-objectnummer:167563778005
 Specificaties
- Objectstaat
 - Tweedehands: Een object dat eerder al gebruikt werd. Het object kan tekens van slijtage vertonen ... Tweedehands: Een object dat eerder al gebruikt werd. Het object kan tekens van slijtage vertonen maar werkt nog naar behoren. Dit object kan een showroommodel zijn of een object dat na een tijdje werd teruggebracht naar de verkoper. Bekijk de aanbieding van de verkoper voor de volledige details en een beschrijving van de gebreken. Alle staatdefinities bekijkenwordt in nieuw venster of op nieuw tabblad geopend
 
- Herstellernummer
 - 330.071
 
- Marke
 - Bachmann
 
- Herstellungsland und -region
 - Deutschland
 
- Herstellergarantie
 - Keine
 
Objectbeschrijving van de verkoper
Informatie van zakelijke verkoper
Btw-nummer: DE 316116770
Ik verstrek facturen waarop ik de btw afzonderlijk vermeld.
Aanvullende informatie:
.
Verkoopvoorwaarden
I. Allgemeines und Geschäftsbeziehungen
Die  folgenden  Allgemeinen  Geschäftsbedingungen  gelten  für  die  im  Rahmen  des  eBay-Shops  mit
dem   Händlernamen   „autoteile-hamm“   der   Frau   Alexandra   Lewe,   Im   Ried   9,   59063   Hamm   (im
nachfolgenden   „Verkäufer“   genannt)   zustande   gekommenen   Vertragsbeziehungen   zwischen   dem
Verkäufer und seinen Kunden (im nachfolgenden „Käufer“ genannt). 
Verträge kommen sowohl mit Verbrauchern als auch mit Unternehmern zustande.
II. Zustandekommen des Vertrages 
Der Vertragsschluss findet über eBay statt. Hierfür gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von
eBay Deutschland (siehe § 7 eBay AGB).
III. Lieferung, Versandkosten, Verpackungskosten sowie Gefahrenübergang
1. Soweit eine Lieferung (Auslieferung an das Versandunternehmen) zwischen Verkäufer und Käufer
vereinbart   wurde,   erfolgt   diese   unverzüglich   nach   Geldeingang.   Die   Versand-   sowie
Verpackungskosten und den Liefertermin entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artikelbeschreibung,
bzw. über den dort befindlichen Link „weitere Details“. Dort werden für die jeweiligen Länder, in
die   die   entsprechenden   Artikel   versendet   werden,   die   Versand-   und   Verpackungskosten
genauestens als Gesamtsumme angezeigt. 
2. Ist der Käufer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs
und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der
Ware   an   den   Kunden   oder   eine   empfangsberechtigte   Person   über.   Wenn   der   Kunde   den
Spediteur oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der
Ausführung  beauftragt  und der Verkäufer  dem Kunden  diese  Person oder Anstalt  zuvor nicht
benannt hat, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der
verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die
Sache dem Spediteur oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder
Anstalt ausgeliefert hat
3. Ist der Käufer hingegen Unternehmer, geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer
die Sache dem Spediteur, oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Personen
oder Anstalt ausgeliefert hat. 
IV. Preise, Umsatzsteuer, Zahlung
1. Beim   Erwerb   über   eine   Online-Auktionsplattform   gilt   derjenige   Preis,   zu   dem   der   Kaufvertrag
zustande gekommen ist. Alle angegebenen Preise sind daher Gesamtpreise inkl. gesetzlicher
Mehrwertsteuer   zuzüglich   Versandkosten   und   Verpackungskosten.   Die   zuzüglichen   Versand-
und Verpackungskosten entnehmen Sie der Artikelbeschreibung wie in III. Ziff. 1 beschrieben. Im
Übrigen gelten die vereinbarten Preise.
2. Die   gewährten   Zahlungsarten   entnehmen   Sie   bitte   der   Artikelbeschreibung   des   jeweiligen
Angebotes.
3. Sollte  die  von  eBay angebotenen  Zahlungsabwicklung  gewählt  werden,  erfolgt  die  Abwicklung
über die eBay S.à r.l. Der Verkäufer tritt seine Zahlungsforderung gegen den Kunden an diese
ab.   Die   dabei   angebotenen   Zahlungsarten   werden   dem   Kunden   auf   der   Artikelseite   des
Verkäufers mitgeteilt. Die eBay S.à r.l. kann sich hierzu der Dienste dritter Zahlungsdienstleister
bedienen.   eBay   Sarl   behält   sich   für   bestimmte   Zahlungsarten   die   Durchführung   einer
Bonitätsprüfung vor. 
4. Weitere Hinweise zur Vornahme der Zahlung erfolgen im Rahmen des Bestellvorgangs.
V. Mängelhaftungsrecht und Widerrufsrecht
1. Für   unsere   Waren   gilt   das   gesetzliche   Mängelhaftungsrecht.   Ebenfalls   steht   Verbrauchern
grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht entnehmen Sie
aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
2. Sofern   ein   Verbraucher   gebrauchte   Waren   erwirbt,   beträgt   die   Verjährungsfrist   für
Mängelansprüche ein Jahr ab Ablieferung der Ware, wenn diese Abmachung vor der Abgabe
der Vertragserklärung durch den Kunden ausdrücklich gesondert zwischen dem Käufer und
dem Verkäufer vertraglich vereinbart wurde.
3. Gegenüber Unternehmern gilt Folgendes:
a. Die Verjährungsfrist bei Neuware beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware
b. Mängelansprüche werden bei Gebrauchtwaren ausgeschlossen
c. Sofern eine Ersatzlieferung erfolgt, beginnt die Verjährungsfirst nicht erneut
d. Der Verkäufer kann die Art der Nacherfüllung wählen
4. Die in V. Ziff. 2 und 3 genannten Fristverkürzungen und Haftungseinschränkungen greifen nicht:
a. für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden
b. für den Fall, dass der Mangel vom Verkäufer arglistig verschwiegen wurde
c. sofern eine Aktualisierungspflicht für digitale Produkte im Rahmen eines Vertrages zur
Lieferung von Waren mit digitalen Elementen besteht
d. Für Waren, welche den Mangel an einem Bauwerk verursachen und üblicherweise in
einem solchen verwendet werden
VI. Eigentumsvorbehalt 
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkäufers. 
VII. Weitere Informationspflichten für Verträge in Fernabsatz sowie für den elektronischen
Geschäftsverkehr 
1. Informationen über die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
Für einen Vertragsabschluss stehen über eBay vier unterschiedliche Verfahren zur Verfügung. Zum
einen   das  Auktionsverfahren   das   „Angebot   an   unterlegene   Bieter“-Verfahren,   das   „Sofort-Kaufen“-
Verfahren, und das „Preis-Vorschlagen“-Verfahren. Zum Vertragsschluss führen jeweils die folgenden
Angebotsschritte und Annahmeschritte eines bei Ebay angemeldeten Mitgliedes. 
a) Auktionsverfahren
Das Angebot liegt im Einstellen der Ware auf eBay durch den Verkäufer zum Verkauf im Wege des
Auktionsverfahrens. Die Annahme liegt in der Abgabe des im Zeitpunkt der Beendigung der Auktion
höchsten Gebots durch den Kunden. Zur Abgabe eines Gebotes führen folgende Schritte:
Zunächst gibt der Kunde auf der Angebotsseite des Verkäufers den Betrag seines Maximalangebots
in das Eingabefeld „Ihr Maximalangebot: EUR“ ein. Anschließend betätigt der Kunde die Taste „Gebot
bestätigen“.   Sodann   öffnet   sich   für   den   eingeloggten   Kunden   eine   Browserseite,   welche   die
wesentlichen Merkmale des Angebots sowie die des Gebots des Kunden zusammenfasst. Im letzten
Schritt betätigt der Kunde die Taste „Gebot bestätigen“. Das Gebot ist nun bindend und kann nicht
mehr korrigiert werden. Der im Zeitpunkt der Beendigung der Auktion Höchstbietende, erhält von eBay
eine Nachricht an seine bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse.
b) „Angebot an unterlegene Bieter“- Verfahren
Das Angebot liegt im Anbieten der Ware auf eBay durch den Verkäufer zum Verkauf im Wege des
„Angebot an unterlegene Bieter“- Verfahrens. Der Kunde erhält das Angebot als Nachricht mit dem
Betreff   „Angebot   an   unterlegene   Bieter“   per  E-Mail   an   seine   bei  eBay   hinterlegte   E-Mail-Adresse.
Diese   kann   er   unter   der   Schaltfläche   „Meine   Nachrichten“   auf   der   Seite   „Mein   eBay“   abrufen.
Folgende Schritte führen innerhalb der vom Verkäufer gesetzten und in der Nachricht an den Kunden
angezeigten Frist zur Annahme:
Zunächst betätigt der Kunde den Link „Artikel aufrufen“ oder die Schaltfläche „Jetzt antworten“. Auf
der folgenden Browserseite betätigt der eingeloggte Kunde dann die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“. Die
nun folgende Browserseite enthält eine Zusammenfassung der Angebotsdetails. Zuletzt betätigt der
Kunde   die   Schaltfläche   „Kaufen“   und   gibt   damit   eine   bindende   und   nicht   mehr   korrigierbare
Kauferklärung ab.
c) „Sofort-Kaufen“- Verfahren
Das Angebot liegt im Einstellen der Ware auf eBay durch den Verkäufer zum Verkauf im Wege des
„Sofort- Kaufen“- Verfahrens. Zur Annahme des Angebotes führen folgende Schritte:
Der Kunde kann wählen, ob er sich für die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt
oder für die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay
als  Gast  ausführt. Zunächst betätigt der eingeloggte Kunde oder der Kunde, der als „Gast“ bestellt,
auf der Angebotsseite des Verkäufers die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“. Die nun folgende Browserseite
enthält   eine   Zusammenfassung   der   Angebotsdetails.   Zuletzt   betätigt   der   Kunde   die   Schaltfläche
„Kaufen“ und gibt damit eine bindende und nicht mehr korrigierbare Kauferklärung ab. Im Rahmen der
Bestellung   als    Gast    bestätigt   der   Kunde   den   Button    Kaufen   und   zahlen    und   gibt   damit   eine
bindende und nicht mehr korrigierbare Kauferklärung ab.
d) „Preis- Vorschlagen“- Verfahren
Angebotsschritte:
Zunächst betätigt der eingeloggte Kunde auf der Angebotsseite des Verkäufers die Schaltfläche „Preis
vorschlagen“.   Die   nun  folgende   Browserseite   enthält   eine   Zusammenfassung   der  Angebotsdetails.
Danach   gibt   der   Kunde   in   das   Eingabefeld   „Ihr   Preisvorschlag:   EUR   pro   Artikel“   seinen
Preisvorschlagsbetrag   ein.   Anschließend   betätigt   der   Kunde   die   Schaltfläche   „Preisvorschlag
überprüfen“.   Die   nun   folgende   Browserseite   enthält   eine   Zusammenfassung   der   Angebotsdetails.
Zuletzt betätigt der Kunde die Schaltfläche „Preisvorschlag senden“ und gibt damit eine bindende und
nicht mehr korrigierbare Kauferklärung ab.
Annahmeschritte:
Je nach den vom Verkäufer getroffenen Voreinstellungen, kann der Preisvorschlag des Kunden im
fünften Schritt sofort angenommen, sofort abgelehnt oder überdacht, das heißt innerhalb der auf der
Seite   angezeigten   Frist   von   maximal   48   Stunden   angenommen,   abgelehnt   oder   durch   einen
Gegenvorschlag abgelehnt, werden. Bei sofortiger Annahme öffnet sich eine Browserseite, auf der
dem Kunden bestätigt wird, dass sein Preisvorschlag angenommen wurde. Im Falle der sofortigen
Ablehnung öffnet sich eine Browserseite, auf der dem Kunden bestätigt wird, dass sein Preisvorschlag
abgelehnt wurde. Mit Betätigung der Schaltfläche „Neuen Preisvorschlag senden“ kann der Kunde nun
einen neuen Preisvorschlag machen. Hierbei handelt es sich um die Abgabe eines neuen Angebotes
durch   den   Kunden.   Der   Verfahrensablauf   wiederholt   sich   entsprechend   den   oben   aufgeführten
Schritten.   Im   Falle   des   Überdenkens   erscheint   sodann   eine   Browserseite,   auf   der   dem   Kunden
bestätigt wird, dass sein Preisvorschlag gesendet wurde. Der Verkäufer kann dies nun innerhalb der
auf   der   Seite   angezeigten   Frist   von   maximal   48   Stunden   annehmen,   ablehnen   oder   durch   einen
Gegenvorschlag   ablehnen.   Die   Entscheidung   des   Verkäufers   kann   der   Kunde   unter   „Meine
Nachrichten“,   „Mein   eBay“   oder   seiner   „Preisvorschlags-Seite“   aufrufen.   Mit   Annahme   des
Preisvorschlages kommt ein Vertrag zustande. Bei Ablehnung hat der Kunde die Möglichkeit einen
neuen Preisvorschlag durch betätigen der Schaltfläche „Neuen Preisvorschlag senden“ abzugeben.
Hierbei   handelt   es   sich   um   die   Abgabe   eines   neuen   Angebotes   durch   den   Kunden.   Der
Verfahrensablauf   wiederholt   sich   entsprechend   den   oben   aufgeführten   Schritten.   Die   Ablehnung
dieses Vorschlages durch einen Gegenvorschlag stellt ein neues Angebot des Verkäufers dar. Der
Kunde   kann   den   Gegenvorschlag   nun   entweder   durch   betätigen   der   Schaltfläche   „Preisvorschlag
annehmen“ annehmen, wodurch der Vertrag zustande kommt. Der Kunde kann den Gegenvorschlag
aber   auch   durch   einen   Gegenvorschlag   ablehnen,   indem   er   die   Schaltfläche   „Gegenvorschlag
senden“ betätigt. Hierbei handelt es sich um die Abgabe eines neuen Angebotes durch den Kunden.
Der Verfahrensablauf wiederholt sich entsprechend den oben aufgeführten Schritten.
e) Warenkorbfunktion
Zusätzlich   steht   dem   Käufer   die   Warenkorbfunktion   (sofern   verfügbar)   bei   Festpreisartikeln   und
Auktionen mit noch nutzbarer Sofortkaufoption zur Verfügung. Das Angebot liegt im Einstellen der
Ware   auf   eBay   durch   den   Verkäufer   zum   Verkauf   im   Wege   des   „Warenkorb“-   Verfahrens.   Zur
Annahme des Angebotes führen folgende Schritte:
Zunächst   betätigt   der   eingeloggte   Kunde   auf   der   Angebotsseite   des   Verkäufers   die   Schaltfläche
„Warenkorb“.   Die   nun   folgende   Browserseite   enthält   eine   Zusammenfassung   der   Angebotsdetails.
Zum nächsten Schritt gelangt der Käufer über die Schaltfläche „Weiter zur Kaufabwicklung“. Nach
Auswahl der Zahlungsart muss die Schaltfläche „Weiter“ betätigt werden. Zuletzt betätigt der Kunde
die   Schaltfläche   „Kaufen   und   Zahlen“   und   gibt   damit   eine   bindende   und   nicht   mehr   korrigierbare
Kauferklärung ab.
2.Speicherung des Vertragstextes nach Vertragsschluss sowie Zugänglichkeit für den Kunden
Der   Vertragstext   in   Form   des   Angebotes   wird   durch   eBay   gespeichert.   Der   Käufer   kann   den
Vertragstext nach Vertragsschluss über sein eBay-Mitgliedskonto abrufen. Im Mitgliedsbereich wird
der   jeweilige   Kauf   gelistet.   Der   Käufer   kann   das   Angebot   dort   abrufen.   Alle   wesentlichen
Vertragsbestimmungen sind dort enthalten. Da der Vertragstext bei eBay nach Vertragsschluss nur bis
zu   90   Tagen   gespeichert   wird,   ist   dem   Käufer   zu   raten,   den   Vertragstext   umgehend   nach
Vertragsschluss selber zu speichern. Dies kann dadurch erfolgen, indem Sie durch die Betätigung der
rechten   Maustaste   die   entsprechende   Seite   auf   ihrem  Computer   speichern.   Ferner  haben   Sie   die
Möglichkeit über die Druckfunktion Ihres Browsers, den Vertragstext auszudrucken. Vom Verkäufer
selbst wird der Vertragstext nicht gespeichert und somit durch den Verkäufer nicht selbst zugänglich
gemacht. Die Verbraucherinformation sowie die Information zur weiteren Abwicklung des Vertrages
werden dem Käufer nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt. 
3.Möglichkeit der Berichtigung von Eingabefehlern
Vor Abgabe der Bestellung besteht jederzeit die Möglichkeit Ihre Eingaben zu korrigieren. Korrekturen
können   Sie   entweder   direkt   auf   der   Angebotsseite   in   vorhandenen   Eingabefeldern   oder   nach
Anklicken   des   Buttons   „sofort   kaufen“   bzw.   „bieten“   auf   der   nachfolgenden   Bestätigungsseite
vornehmen.
Informationen über die technischen Mittel um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
In allen oben genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, überprüfen
und korrigieren:
a) Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den von eBay zur Verfügung
gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen können mittels den üblichen Tastatur-
und Mausfunktionen direkt auf der Angebotsseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
b) Nach   Anklicken   des   Eingabe-Buttons   (z.   B.   „Bieten“,   „Sofort-Kaufen“,   „Preis   vorschlagen“,
„Preisvorschlag   überprüfen“   oder   „Neuen   Preisvorschlag   senden“)   kann   der   Kunde   seine
Eingaben auf der nachfolgenden Bestätigungsseite nochmals überprüfen. Möchte er nun seine
Eingaben korrigieren, kann er entweder durch Anklicken des „Zurück“- Buttons seines Browsers
auf die eBay-Artikelseite zurückwechseln oder den Vorgang durch Schließen des Browserfensters
abbrechen und die eBay-Artikelseite später erneut aufrufen. Die gewünschten Korrekturen können
dann   wieder   mittels   der   üblichen   Tastatur-   und   Mausfunktionen   in   den   entsprechenden
Eingabefeldern erfolgen.
4.Vertragssprache
Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
5.Verhaltenskodizes
Der Verkäufer hat sich keinen einschlägigen Verhaltenskodizes unterworfen. 
6.Bestellungsbestätigung
Nach dem erfolgten Kauf erhalten Sie eine Bestätigungsemail. 
7.Beanstandungen und Gewährleistungen 
Beanstandungen, wie insbesondere Gewährleistungsansprüche, sind an den Verkäufer zu richten. 
8.Wesentliche Merkmale der Ware
Die wesentlichen Merkmale der Ware entnehmen Sie der Artikelbeschreibung. Dies gilt auch für die
Gültigkeitsdauer   etwaiger   befristeter   Angebote.   Weitere   Informationen   zur   Zahlung   und
Vertragsabwicklung entnehmen Sie ebenfalls dem Angebot. 
Zur   Teilnahme   an   einem   Streitbeilegungsverfahren   vor
einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
IX. Informationspflicht gemäß Batteriegesetz (BattG)
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkumulatoren oder mit der Lieferung von
Geräten,   die   Batterien   oder   Akkumulatoren   enthalten,   sind   wir   gemäß   der   Batterieverordnung
verpflichtet, auf Folgendes hinzuweisen: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie
sind   zur   Rückgabe   gebrauchter   Batterien   als   Endverbraucher   gesetzlich   verpflichtet.   Sie   können
Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in kommunalen
Sammelstellen   oder   im   Handel)   unentgeltlich   zurückgeben.   Sie   können   Batterien   aus   unserem
Sortiment in üblicher Menge auch per Post an uns zurücksenden. Batterien oder Akkumulatoren, die
Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. In der
Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. „Cd“ steht
für Cadmium, „Pb“ für Blei, „Hg“ für Quecksilber, „Li“ für Lithium, „Ni“ für Nickel, „Mh“ für Metallhydrid
und   „Zi“  für   Zink.   Die   Zeichen   unter   den   Mülltonnen   stehen   für:
Pb:  Batterie   enthält   mehr   als   0,004   Masseprozent   Blei
Cd:  Batterie   enthält   mehr   als   0,002   Masseprozent   Cadmium
Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
Das   Symbol   der   durchgekreuzten   Mülltonnen   bedeutet,   dass   die   Batterie   nicht   in   den   Hausmüll
gegeben   werden   darf.  Weitere   detaillierte   Hinweise   zum   Batteriegesetz   erhalten   Sie   auch   beim
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
X. Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung
von Elektro- und Elektronikgeräten
Hersteller müssen seit dem 13. August 2005 in den Verkehr gebrachte, alte Elektrogeräte kostenlos
zurücknehmen. Die Hersteller müssen ihre Elektro- und Elektronikgeräte, die nach dem 23. November
2005   in   Verkehr   gebracht   werden,   mit   einem   Symbol   (durchgestrichene   Abfalltonne   auf   Rädern)
kennzeichnen.  Als Händler sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie hiermit  zu informieren, dass solche
Altgeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und
über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen sind. Gemäß dem Gesetz „ElektroG“
vom 23.März 2005 verkaufen wir ab dem 25. November 2005 nur noch Elektro- und Elektronikgeräte
von Herstellern, welche sich entsprechend bei der zuständigen Behörde registriert haben und eine
insolvenzsichere Garantie für die Finanzierung der Rücknahme und Entsorgung ihrer Elektrogeräte
nachweisen können.
XI. Schlussbestimmung
Auf   das   Vertragsverhältnis   zwischen   dem   Verkäufer   und   dem   Kunden   sowie   auf   die   jeweiligen
Geschäftsbedingungen findet das  Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Verbraucher
mit gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland können sich unabhängig von der konkreten Rechtswahl auch
auf das Recht des Staates berufen, in dem sie ihren Wohnsitz haben.
Datenschutzerklärung
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Alexandra Lewe, Im Ried 9, 59063 Hamm, Tel.: 0157/30798141, Email: lewehamm@gmail.com
2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Rahmen einer Bestellung ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen
Daten   die   Bearbeitung   der   Bestellung   und   Erfüllung   des   Vertrags,   dessen   Vertragspartei   die
betroffene Person ist. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. 
Im   Rahmen   der   Kontaktaufnahme   unabhängig   von   einer   Bestellung   (z.B.   via   E-Mail   oder   dem
Kontaktformular)   ist   die   Rechtsgrundlage   unser   berechtigtes   Interesse   an   der   Bearbeitung   Ihrer
Anfrage. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. f DS-GVO. 
Im Falle der Direktwerbung ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung
beruht auf Art. 6 I lit. f DS-GVO.
Im  Rahmen   der  Verarbeitung   von   personenbezogenen   Daten   auf   Grundlage   einer   ausdrücklichen
Einwilligung   ist   die   Rechtsgrundlage   für   die   Verarbeitung   der   personenbezogenen   Daten   die
Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a DS-GVO. 
Sofern   Sie   als   eBay-Mitglied   unseren   Newsletter   auf   Grundlage   einer   ausdrücklichen   Einwilligung
abonnieren, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. a
DS-GVO.
3. Speicherzeitraum
Die   für   die   Abwicklung   Ihrer   Bestellung   von   eBay   erhobenen   und   uns   übermittelten
personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von uns
gespeichert   und   danach   gelöscht,   es   sei   denn,   dass   wir   nach   Artikel 6   Abs. 1   S. 1   lit. c   DSGVO
aufgrund   von   steuer-   und   handelsrechtlichen   Aufbewahrungs-   und   Dokumentationspflichten   (aus
HGB,   StGB   oder   AO)   zu   einer   längeren   Speicherung   verpflichtet   sind   oder   Sie   in   eine   darüber
hinausgehende   Speicherung   nach   Art. 6   Abs. 1   S. 1   lit. a   DSGVO   eingewilligt   haben.   Weitere
Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch eBay entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung von eBay.
Wir speichern im Falle einer der Kontaktaufnahme unabhängig von einer Bestellung (z.B. via E-Mail
oder dem Kontaktformular)  Ihre Daten bis die Bearbeitung Ihrer Anfrage und der damit verbundene
Sachverhalt abgeschlossen wurden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir   speichern   im   Rahmen   der   Verarbeitung   von   personenbezogenen   Daten   auf   Grundlage   einer
ausdrücklichen   Einwilligung   diese   Daten   so   lange,   bis   die   Einwilligung   durch   den   Betroffenen
widerrufen wird.
Wir speichern im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO diese Daten so lange, bis das Widerspruchsrecht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO
vom Betroffenen ausgeübt wird.
Wir speichern im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Direktwerbung diese Daten so lange, bis das Widerspruchsrecht
gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO vom Betroffenen ausgeübt wird.
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren
Verwendung
Sie   haben   bereits   eingewilligt,   dass   eBay   uns   Ihre   personenbezogenen   Daten   zum   Zwecke   der
Vertragsabwicklung   übermittelt.   Diese  von   eBay   an   uns   übermittelten   personenbezogenen   Daten
werden   von   uns   gespeichert.   Wir   verweisen   auf:  https: pages.ebay.de/help/policies/privacy-
policy.html
Verwendungszweck:
Kundenidentifikation;   Bestellabwicklung;   Kundenkorrespondenz;   Rechnungsstellung;
Direktwerbung;   zur   Abwicklung   von   evtl.   vorliegenden   Haftungsansprüchen,   sowie   der
Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
Im Rahmen Ihrer Registrierung bei eBay und bei der Bestellabwicklung wird eine Einwilligung von
Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Sofern wir Ihnen aufgrund vertraglicher Pflichten Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen
oder für digitale Produkte anbieten müssen, werden wir die von Ihnen im Rahmen der Bestellung
übermittelten   Daten   verwendet,   um   Sie   über   Aktualisierungen   (via   E-Mail   oder   postalisch)   zu
informieren.  Dies geschieht aufgrund unserer gesetzlichen Informationspflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit.
c DSGVO. Ihre Kontaktdaten werden nur soweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information über
eine Aktualisierung erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im
Rahmen   der  Vertragsabwicklung   beteiligten   Dienstleistungspartner,   wie   z.B.   das  mit   der  Lieferung
beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In
den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der
übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Eine   Übermittlung   Ihrer   persönlichen   Daten   an   Dritte   zu   anderen   als   den   vorgenannten   Zwecken
findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die  Weitergabe  nach Art. 6 Abs. 1  S. 1  lit. f DSGVO  zur Geltendmachung,  Ausübung  oder
Verteidigung  von  Rechtsansprüchen  erforderlich  ist  und kein Grund  zur  Annahme besteht,
dass Sie ein  überwiegendes schutzwürdiges Interesse  an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht, sowie
dies   gesetzlich   zulässig   und   nach   Art. 6   Abs. 1   S. 1   lit. b   DSGVO   für   die   Abwicklung   von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
6. Betroffenenrechte
Art. 15   DSGVO   Auskunft   über   Ihre   von   uns   verarbeiteten   personenbezogenen   Daten   zu
verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie
der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung,   Löschung,  Einschränkung   der Verarbeitung  oder Widerspruch,   das  Bestehen
eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten;
Art. 17   DSGVO   Löschung   Ihrer   bei   uns   gespeicherten   personenbezogenen   Daten,   soweit
nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit die
Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber
deren   Löschung   ablehnen   und   wir   die   Daten   nicht   mehr   benötigen,   Sie   jedoch   diese   zur
Geltendmachung,   Ausübung   oder  Verteidigung   von   Rechtsansprüchen   benötigen   oder   Sie
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung
an einen anderen Verantwortlichen;
Art. 7 Abs. 3 DSGVO Widerrufsrechts zur erteilten Einwilligung. Dies hat zur Folge, dass wir
die   Datenverarbeitung,   die   auf   dieser   Einwilligung   beruhte,   für   die   Zukunft   nicht   mehr
fortführen dürfen und
Art. 77 DSGVO Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort
oder Arbeitsplatz oder unserem Firmensitz.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen
die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e
oder  f   DSGVO   erfolgt,   Widerspruch   einzulegen  soweit   dafür   Gründe   vorliegen,   die   sich   aus  Ihrer
besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren
Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht. 
8. Datensicherheit
Informationen   zur   Datensicherheit   entnehmen   Sie   bitte  https: pages.ebay.de/help/policies/privacy-
policy.html
Informatie over veiligheid en toegankelijkheidInformatie over veiligheid en toegankelijkheid
Opgelet: Niet geschikt voor kinderen jonger dan 3 jaar.Opgelet: Niet geschikt voor kinderen jonger dan 3 jaar.Waarschuwing: Buiten bereik van kinderen houden.Waarschuwing: Buiten bereik van kinderen houden.
Fabrikant/verantwoordelijke EU
Fabrikant
Bedrijfsnaam
Bachmann GmbH
Adres
Ernsthaldenstraße 33, Stuttgart, Baden-Württemberg, 70565, DE
E-mail
info@bachmann.com
Telefoon
0711866020
Over deze verkoper 
autoteile-hamm
100% positieve feedback•6,0K objecten verkocht
Lid geworden op jan 2018
Ingeschreven als zakelijke verkoper
Gedetailleerde verkopersbeoordelingen
Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden
Nauwkeurige beschrijving
5.0Redelijke verzendkosten
5.0Verzendtijd
5.0Communicatie
5.0Feedback verkoper (1.346)
Alle beoordelingenselected
Positief
Neutraal
Negatief
- v***3 (871)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen 6 maandenGeverifieerde aankoopSuperschnelle Lieferung, genau wie beschrieben!! Top Preis und netter Verkäufer, vielen Dank!!!
 - t***m (320)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopArtikel schnell erhalten und wie beschrieben. Danke
 - n***_ (287)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen 6 maandenGeverifieerde aankoopPassables Preis-Leistungsverhältnis👍 lange Lieferzeit, jedoch wie vorab mitgeteilt.
 
Over deze verkoper
autoteile-hamm
100% positieve feedback•6,0K objecten verkocht
Lid geworden op jan 2018
Ingeschreven als zakelijke verkoper
Gedetailleerde verkopersbeoordelingen
Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden
Nauwkeurige beschrijving
5.0Redelijke verzendkosten
5.0Verzendtijd
5.0Communicatie
5.0Feedback verkoper (1.346)
Alle beoordelingenselected
Positief
Neutraal
Negatief
- v***3 (871)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen 6 maandenGeverifieerde aankoopSuperschnelle Lieferung, genau wie beschrieben!! Top Preis und netter Verkäufer, vielen Dank!!!
 - t***m (320)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen maandGeverifieerde aankoopArtikel schnell erhalten und wie beschrieben. Danke
 - n***_ (287)- Feedback gegeven door koper.Afgelopen 6 maandenGeverifieerde aankoopPassables Preis-Leistungsverhältnis👍 lange Lieferzeit, jedoch wie vorab mitgeteilt.
 


